Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Teig:
Zucker und Hefe in die Milch oder das Wasser einrühren und einige Minuten stehen lassen. Das Mehl mit Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben. Die Milch zu den übrigen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig ca. 1 Stunde an einem nicht zu kalten Ort gehen lassen. Wenn der Teig schön gegangen ist, ihn in eine runde 26er Springform geben und nochmals 20 Minuten angehen lassen.
Belag:
Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen, Mandeln unterheben und abkühlen lassen. Die Masse schön gleichmäßig auf dem Hefeteig verstreichen. Bei 200°C Ober- Unterhitze 20 Min. backen, der Hefeteig sollte schön goldbraun sein. Auskühlen lassen und danach waagerecht durchschneiden.
Füllung:
Milch, Speisestärke, Vanillezucker und Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen. Auskühlen lassen. Butter und Puderzucker schaumig rühren und unter die kalte Creme heben.
Die Creme auf dem unteren Boden verstreichen, am besten den Ring nochmal darum legen dann wird es schön gleichmäßig, zum Schluss den Deckel aufsetzen. Da die Creme schön locker und weich ist schneidet man den Deckel am besten vorher in die gewünschte Anzahl und legt dann die einzelnen Stücke obenauf.
Kommentare
Heute stand dieses Rezept auf meinem "Backplan". Also gestern gebacken und heute fertig gestellt. Eben gab es die Kostprobe. Super! Der Teig ist so, wie er sein soll. Die Füllung habe ich abgewandelt, aber alles in allem..... sehr gut. Danke für die Erweiterung meines Repertoires sagt die wuestenhanni
Ich finde dieses Rezept überhaupt nicht enttäuschend! Das Einzige, womit ich nicht ganz glücklich war, ist, dass der Kuchen zu den Seiten nach außen zwar gut hochgegangen und durchgebacken war, in der Mitte aber nicht ganz. Insgesamt konnte ich ihn trotzdem gut halbieren, die Creme finde ich mega lecker und der fertige Kuchen ist für mich ein toller Erfolg gewesen. Danke für das Rezept! 4 Sterne.
Eins vorweg: ich backe sehr gut. Dieses Rezept ist richtig schlecht, der Boden ist so flach geworden, dass man ihn kaum halbieren konnte und obwohl die Hefe gearbeitet hat, ist er fest und kein bisschen locker. Die Creme ist vollkommen übersüßt, sehr schwer und alles andere als fluffig. Da schmeckt jeder Pudding aus der Tüte besser. Leider sehr enttäuschend
Super lecker, der beste Bienenstich, den ich bisher gebacken habe. Eins ist wichtig: ich habe den Teig nach dem Backen ganz auskühlen lassen, das ist nicht gut, weil die Mandelmasse ja viel Fett und Zucker enthält und beim Backen karamellisiert. Die Masse ist am Rand dann so hart, dass man sie auch mit einem Messer nicht lösen kann! Habe die Form nochmal kurz in den Ofen geschoben zum "Erwärmen", dann ging's.
Teig & Belag: Klappte -nun mehrfach- alles zur vollsten Zufriedenheit! - Gedankt. Füllung: Da kommt's bei uns nur feste Sahne drauf, und wunderbar ist's! - So kenne ich es von Kleinauf. Den Gästen schmeckte es prima. Nun muss ich diesen leckren Bienenstich häufiger machen, und bei Gelegenheiten mitbringen, weil stets angefragt.
Wann kommt das Ei hinzu?
Hallo! Bei uns gab es diesen Bienenstich und alle die den probiert haben, waren begeistert! Ein sehr schoenes Rezept, vielen Dank auch dafuer. Ich habe die doppelte Menge gemacht und auf einem Blech gebacken und in die Mandelmasse habe ich noch 2 Essl. Honig gemischt. Liebe Gruesse Leeni
Hallo freut mich das es euch geschmeckt hat, ich glaube die Idee mit dem Honig werde ich das nächste mal auch ausprobieren. Lg Petra
hallo, hab gerade dein Rezept probiert, ist seeeeehr gut, hab schon lange nach dem Rezept gesucht!!!!! Wann gibst du den Mandelbelag auf den Teig, vor oder nach dem angehen? Danke für dieses Rezept!! lg Bettina2010
Hallo ich gebe ihn vorher drauf da er sonst wieder zusammenfällt. Schön das er euch geschmeckt hat. Lg Petra