Gebratenes Kugelrettich - Schnitzel
weißer Kugelrettich als Gemüseschnitzel
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Kugelrettiche schälen und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Jede Scheibe von beiden Seiten mit Zitronensaft beträufeln, im Anschluss nicht zu sparsam salzen und pfeffern.
Die Eier auf einem Suppenteller verkleppern und jede Rettichscheibe im Eigelb wenden, anschließend in Paniermehl wenden. Darauf achten, dass auch der Rand mit paniert wird, das Paniermehl dabei gut andrücken.
Den Vorgang wiederholen, jede der 1-mal panierten Rettichscheiben ein zweites Mal zuerst im Ei, dann im Paniermehl wenden. Wieder gut andrücken und darauf achten, dass auch der Rand gut paniert ist.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit dem Öl nicht zu sparsam sein, die Rettichscheiben müssen schwimmen können. Jede Seite langsam bei nicht zu hoher Temperatur goldbraun braten. Vor dem Servieren auf Küchenpapier geben, damit das überschüssige Öl aufgenommen wird.
Jede Scheibe von beiden Seiten mit Zitronensaft beträufeln, im Anschluss nicht zu sparsam salzen und pfeffern.
Die Eier auf einem Suppenteller verkleppern und jede Rettichscheibe im Eigelb wenden, anschließend in Paniermehl wenden. Darauf achten, dass auch der Rand mit paniert wird, das Paniermehl dabei gut andrücken.
Den Vorgang wiederholen, jede der 1-mal panierten Rettichscheiben ein zweites Mal zuerst im Ei, dann im Paniermehl wenden. Wieder gut andrücken und darauf achten, dass auch der Rand gut paniert ist.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit dem Öl nicht zu sparsam sein, die Rettichscheiben müssen schwimmen können. Jede Seite langsam bei nicht zu hoher Temperatur goldbraun braten. Vor dem Servieren auf Küchenpapier geben, damit das überschüssige Öl aufgenommen wird.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Echt leckeres Rezept!
Zwar kein Ersatz für ein richtiges Schnitzel, aber es ist eine super vegetarische Alternative.
Ich finde es besser wenn der Kugelrettich nur 1 cm dick geschnitten wird, der Geschmack vom Kugelrettich kommt dann nicht zu stark zum Vorschein.
Ansonsten echt einfach zum Ausprobieren!
ps. wirklich unbedingt 2 mal panieren sonst brennt der Rettich an :-)
Zwar kein Ersatz für ein richtiges Schnitzel, aber es ist eine super vegetarische Alternative.
Ich finde es besser wenn der Kugelrettich nur 1 cm dick geschnitten wird, der Geschmack vom Kugelrettich kommt dann nicht zu stark zum Vorschein.
Ansonsten echt einfach zum Ausprobieren!
ps. wirklich unbedingt 2 mal panieren sonst brennt der Rettich an :-)
Das ist echt ziemlich lecker. Wir machen gerne Salat und dazu noch etwas, wodurch der Salat etwas aufgepeppt wird, dieses Mal waren es Deine Rettichschnitzel. Direkt aus der Pfanne schmecken sie wirklich sehr gut, nur wenn sie kalt sind, dann verlieren sie etwas an Geschmack. Beim nächsten Mal werde ich sie direkt vor dem Servieren erst fertig braten und dann heiß auf den Teller legen.
alki-moehrchen
06.10.2011 19:53 Uhr