Zutaten
für400 g | Tofu |
Salz und Pfeffer | |
1 | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Öl |
250 g | Champignons, braun |
2 | Paprikaschote(n), rot |
Paprikapulver | |
200 ml | Wein, rot, trocken, trocken |
2 TL | Gemüsebrühe |
2 | Gewürzgurke(n) |
100 g | saure Sahne |
1 TL | Zucker, braun |
Zubereitung
Tofu abtropfen lassen, in grobe Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
Pilze und Paprikaschoten putzen. Pilze vierteln, Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Beides zu den Zwiebeln geben, mit Paprikapulver bestäuben. Rotwein zugießen und das Gemüsebrühepulver zufügen. 15 Minuten sanft kochen lassen.
Gurken in Streifen schneiden und mit dem Tofu zum Gemüse geben. Mit Sahne und Zucker verfeinern, mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passen in Petersilienbutter geschwenkte Spätzle.
Pilze und Paprikaschoten putzen. Pilze vierteln, Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Beides zu den Zwiebeln geben, mit Paprikapulver bestäuben. Rotwein zugießen und das Gemüsebrühepulver zufügen. 15 Minuten sanft kochen lassen.
Gurken in Streifen schneiden und mit dem Tofu zum Gemüse geben. Mit Sahne und Zucker verfeinern, mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passen in Petersilienbutter geschwenkte Spätzle.
Kommentare
Ein sehr leckeres Rezept! Von uns daher volle fünf Sterne! Habe eine Änderung vorgenommen: Da ich Tofu nicht ausstehen kann, habe ich Sojaschnetzel verwendet. Aber unabhängig davon war die Kombination aus dem Gemüse, den Gewürzgurken und dem Sud mit der sauren Sahne einfach wahnsinnig lecker! Vielen Dank für dieses leckere Gericht!
Ich habe den Tofu am Vortag in Sojasauce eingelegt mit etwas schwarzem Pfeffer. Statt Sahne habe ich Reissahne genommen und dafür auf den Zucker verzichtet. Das ist ein super leckeres Rezept und kommt bestimmt wieder auf den Tisch!
Ein wirklich super leckeres vegetarisches Rezept, hat mehr wahnsinnig gut geschmeckt^^ Ich finde die Portion ist sehr großzügig bemessen, bin aber auch kein guter Esser :) Einziges Manko: Für mich kein Essen für jeden Tag, da es doch ein recht teures Gericht ist :( Wird aber trotzdem bestimmt noch häufiger gekocht! :) Liebe Grüße, Lodchen PS: Fotos kommen noch :)
Hallo an alle, wir finden das Rezept super. Haben es mit Räuchertofu gemacht und diesen schön knusprig braun gebraten. Die Champignons waren bei uns aus der Tiefkühltruhe, deshalb habe ich sie auch angebraten damit nix zu wässrig wird, und der Wein wurde fast komplett einreduziert bevor die Sahne eingerührt wurde. Dazu gab es Bandnudeln. Das Rezept ist absolut gästetauglich! Viele Grüße doppelkeks
Hi, leider hat uns es nicht geschmeckt . Ist zu gewöhnungsbedürftig , aber noch besser Tofubolo. LG
Habe dieses Gericht für meinen Mann gekocht. Er ist Vegetarier und bekommt nicht so oft ein so ausgefallenes Essen. Ihm hat es super geschmeckt. Das hat er zumindest gesagt:-))
Hallo, ich habe das Rezept heute gekocht, allerdings in der veganisierten Version mit Sojasahne, und es war sehr lecker. Es war auch keineswegs zu flüssig, sondern gerade richtig. Man muß den Wein nur schön einkochen lassen. Das kann schon etwas länger als 15 Minuten dauern, man braucht ein wenig Geduld, aber dann ist er nur noch eine Pfütze auf dem Pfannenboden, und man kann am Ende die Sahne einrühren. Für meinen Geschmack hatte es so die richtige Sahnesoßenkonsistenz. Bei uns gab es gekochte Kartoffeln dazu. Hat sehr gut gepaßt. Vielen Dank für das Rezept! Wird auf jeden Fall wiederholt. Schöne Grüße! Iffy
hi aus berlin, bin tofu-neuling - und das rezept wird ausprobiert. das es zu flüssig wurde kann gerade an den Champignons gelegen haben, da diese viel wasser abgeben. freu mich auf das rezept..... tomy
Schmeckte ganz interessant. Wurde nur leider etwas zu flüssig, obwohl ich schon etwas mehr Champignons genommen habe.
Hallo ! Da ich mein Buch "Soja,Tofu und Co "verliehen habe bin ich auf der Suche nach leckeren Rezepten hier gelandet ;-)) Mache ich auch sehr oft ;-))) liebe Grüsse Greta