Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Benötigt werden 3 oder 4 leere Kinderquarkbecher und Schaschlikspieße aus Holz. Am Einfachsten lässt man den Deckel der Becher auf einer Seite dran! Die Spieße am stumpfen Ende auf Teelöffellänge kürzen.
Die grob gehackte Kuvertüre unter Rühren sehr vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Wenn sie flüssig geworden ist, die fein gehackte Schokolade unterrühren, bis auch sie geschmolzen ist. Nach Geschmack eine Messerspitze oder mehr Gewürz zugeben (z. B. Zimt, Vanille, Chili, Kaffee oder 1 Tropfen Bittermandelöl). Es schmeckt aber auch ohne Gewürze.
Die flüssige Schokolade gleichmäßig auf 3 oder 4 der gespülten Quark-Becher verteilen. Mit den gespülten Deckelfolien und Klebestreifen oder etwas Alufolie verschließen und vorsichtig die Spießchen mit dem spitzen Ende mittig und ganz gerade einstecken. Am besten wartet man damit, bis die Masse schon etwas angedickt ist. Nicht ganz bis zum Boden durchstecken.
Nach 2 - 3 Stunden den Becher etwas kneten und rollen, sanft von unten drücken und die Schokolade am Stiel herausnehmen. Einzeln hübsch verpacken (Zellophan-Beutel mit Schleife und "Anleitung").
Jetzt Verschenken oder selber essen. Man taucht den Stiel in eine Tasse heiße Milch oder Milchkaffee und kann die flüssige Schokolade schichtweise ablecken oder sich auflösen lassen und trinken.
Gibt es fertig zu kaufen in Bio-Qualität sie sind aber sehr teuer. Ich gebe zu, es ist eine ziemliche Sauerei, da sich die Schokolade z. T. am Boden absetzt - das war bei der gekauften aber auch so! Aber das Schlecken macht einfach richtig Spaß!
Wer keine Becher-Deckel oder Alufolie zur Hand hat, muss den richtigen Zeitpunkt abpassen und die Spieße in die fast feste Masse stecken.
Bei drei befüllten Bechern reicht die Menge jeweils für eine größere Tasse Milch, bei vier für eine normale Tasse.
Anzeige
Kommentare