Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Alle Zutaten wirklich gut und lange mixen, oder noch besser mit dem Pürierstab bearbeiten. Mindestens 10 Minuten!
Mit einem Küchentuch zugedeckt über Nacht stehen lassen - erst mit dem Sauerstoff aus der Luft entwickelt der Senf seinen charakteristischen Geschmack!
Am nächsten Tag nochmal gut durchpürieren, damit auch die mittlerweile gequollenen Kräutlein fein zerkleinert sind. Eventuell die Konsistenz mit Essig und Wein korrigieren - Senfmehl nimmt manchmal mehr, manchmal weniger Flüssigkeit auf.
In wirklich gut sterilisierte Gläser stellen und erst mal ca. 3 Wochen kühl & dunkel lagern.
Dann kosten...
Anzeige
Kommentare
Hallo, Gerald! Vielen Dank für das schöne, gut erklärte Rezept. Ich hatte leider keinen dunklen Senf und daher mehr Gelbsenf genommen, Weißwein musste ich ersetzen; verdünnter Apfelsaft schmeckt auch gut im Senf. Ich selber mag ja keinen Meerrettich, ich habe den Senf zum Verschenken gemacht. Er muss wohl gut gewesen sein, denn einer der Beschenkten hat das Glas innerhalb einer Woche leer gehabt, er hatte den Senf aufs Brot gestrichen wie andere Leute Marmelade ;-). Und er verlangte nach mehr! Liebe Grüßle vom schwobamädle (der jetzt noch die Augen tränen, wenn sie ans Meerrettichreiben denkt)