Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Sesamsamen werden in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze einige Minuten ohne Fett angeröstet (ständig rühren oder schütteln).
Nach dem Abkühlen fein mahlen oder mörsern und mit den anderen Zutaten vermischen.
Man streut das aromatische Pulver über Fleischbällchen und Gemüse; mit Öl vermengt kann man es als Dip verwenden. Man bestreicht auch (Fladen-)Brot damit vor dem Backen.
Diese Mischung kennt man in Nordafrika, in der Türkei und in Jordanien.
Gemahlenen Sumach (dunkelrotes, fast rotweinfarbiges grobes Pulver) bekommt man am ehesten in türkischen Lebensmittelgeschäften.
Hallo,
habe mit der Mischung Fladenbrote bestrichen, wie im Rezept erwähnt wird. Für diesen Zweck habe ich es etwas gröber gelassen und nicht ganz fein zu Pulver zermahlen. Lecker wars!
Liebe Grüße
parmigiana
Ich mache Zat(h)ar auch so, mische allerdings noch etwas Salz mit darunter, denn so habe ich das Rezept von einem Tunesier bekommen. Ein tolles Gewürz, auch zu Fisch und Lamm.
LG
camouflage165
Kommentare
Hallo, habe mit der Mischung Fladenbrote bestrichen, wie im Rezept erwähnt wird. Für diesen Zweck habe ich es etwas gröber gelassen und nicht ganz fein zu Pulver zermahlen. Lecker wars! Liebe Grüße parmigiana
Ich mache Zat(h)ar auch so, mische allerdings noch etwas Salz mit darunter, denn so habe ich das Rezept von einem Tunesier bekommen. Ein tolles Gewürz, auch zu Fisch und Lamm. LG camouflage165