Fußballkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Super leckerer Kuchen für den Kindergeburtstag

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 16.02.2011



Zutaten

für
200 g Butter, bitte keine Margarine
200 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 m.-große Ei(er)
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver
Mineralwasser
50 g Schokoladenraspel, Vollmilch
1 Beutel Götterspeise, Instant, Waldmeistergeschmack
100 ml Wasser
2 Becher Schlagsahne
Lebensmittelfarbe, grün
100 g Puderzucker
n. B. Zitronensaft,

Außerdem:

Schokostreusel, Haribomännchen, Lakritzstangen, Zahnstocher

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Rührteig :
Butter, Zucker, Vanillezucker mit dem Handrührer schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und unter die Masse rühren. Falls der Teig zu zähflüssig wird, diesen mit Mineralwasser verdünnen. Zum Schluss vorsichtig die Schokoraspel unterheben.
Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig verteilen. Bitte ein Blech verwenden, das in den Kühlschrank passt. Ich nehme immer ein ausziehbares Blech.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Heißluft auf der 2. Schiene von unten ca. 20 min backen. Bitte die Backzeit auf Blechgröße und Ofen anpassen.
Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und auf eine saubere Arbeitsfläche vorsichtig stürzen. Backpapier entfernen.

Götterspeise-Sahne:
Das Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und darin die Götterspeise auflösen. Am besten gelingt die Götterspeise-Sahne mit Instantpulver. Die Sahne mit dem Zucker schlagen und vorsichtig die abgekühlte Götterspeise unterheben. Das geht am besten mit den Händen. Falls notwendig grüne Lebensmittelfarbe untermischen.

Götterspeise/Sahne auf den Boden und an den Seiten verteilen und für 1-2 Stunden kühl stellen. Wer es eilig hat, kann das Fußballfeld gleich verzieren.
Nun erst lege ich das Feld vorsichtig mit Hilfe der linken Hand und eines großen Tortenhebers auf ein sauberes Blech oder auf eine beliebige Unterlage.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft anrühren, bis sich die letzten Klümpchen Puderzucker aufgelöst haben. Eine Spritztüte aus Backpapier drehen und nun sauber das Fussballfeld einzeichnen und nach Lust und Laune das Spielfeld dekorieren. Falls man nichts Besonderes zur Hand hat, kann man Gummibärchen als Spieler verwenden. Für die Fussballtore kann man die Enden von Lakritzstangen auf Zahnstocher spießen.

Nun ab in den Kühlschrank bis zum Anstoß!

Der Kuchen sieht nicht nur zum Anbeißen lecker aus, er schmeckt auch lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.