Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 42 Minuten
Den Backofen auf 150° Umluft vorheizen.
Die frisch gemahlenen Haselnüsse (bitte keine gemahlenen Nüsse kaufen!) mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Das Eiweiß steif schlagen und die Haselnuss-Zucker-Mischung vorsichtig einrieseln lassen und unterheben.
1 - 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Aus dem Teig mit feuchten Händen kleine, etwa walnussgroße Bällchen formen und auf das Blech setzen. Sollte die Masse zu dünn sein, zunächst etwas quellen lassen, notfalls noch mehr gemahlene Nüsse untermischen. Auf jedes Häufchen einen Haselnusskern setzen und 10 - 12 Minuten backen.
Die Häufchen müssen sich außen trocken anfühlen, sollen aber innen noch weich sein. Nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmecken sie bitter.
Was soll ich dazu sagen? Makronengebäck besteht halt in der Hauptsache aus Zucker und Eiweiß und zusätzlich aus Nüssen oder Kokosflocken usw..
Gruß und eine schöne Adventszeit
Uschi2304
Hallo Uschi,
eine schöne Variante mit Vanillezucker, die kannte ich vorher nicht. Sie sind sehr lecker geworden! Die ganze Familie mag Haselnussmakronen in der Weihnachtsszeit und sie sind so schön schnell gebacken!
Tolles Rezept!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
LG Manokia
Hallo Uschi,
schade, daß man nur noch ein Foto hochladen kann...gerade wieder gebacken und wieder super gelungen.
Wünsch Dir ein schönes Weihnachtsfest
Liebe Grüße
Christine
Hallo Christine,
na klar, auch bei mir gehören schon seit Kindertagen Haselnusshäufchen zu Weihnachten auf den Plätzchenteller.
Meistens backe ich gleich für den ersten Advent welche und dann nochmal kurz vor Heiligabend.
Ich liebe sie besonders, weil ich seit einiger Zeit keine rohen Haselnüsse mehr vertrage, wohl aber die Makronen.
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und alles Gute für 2015.
LG
Uschi
Hallo Bine,
freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Ich hab auch gerade wieder welche gebacken, da schon wieder alle aufgegessen waren.
Auch dir noch eine schöne Adventszeit.
Gruß
Uschi
Kommentare
Zubereitung einfach, Teig ist nicht ZU klebrig. Aber eindeutig zu süß! Ich nehme beim nächsten Mal nur 200g Zucker und füge etwas Zimt hinzu.
Was soll ich dazu sagen? Makronengebäck besteht halt in der Hauptsache aus Zucker und Eiweiß und zusätzlich aus Nüssen oder Kokosflocken usw.. Gruß und eine schöne Adventszeit Uschi2304
Ich finde es ist eine reine zuckermasse :/ bin sehr enttäuscht. :'(
Hallo Uschi, eine schöne Variante mit Vanillezucker, die kannte ich vorher nicht. Sie sind sehr lecker geworden! Die ganze Familie mag Haselnussmakronen in der Weihnachtsszeit und sie sind so schön schnell gebacken! Tolles Rezept! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit! LG Manokia
Vielen Dank für den netten Kommentar und auch dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit! LG Uschi
Hallo Uschi, schade, daß man nur noch ein Foto hochladen kann...gerade wieder gebacken und wieder super gelungen. Wünsch Dir ein schönes Weihnachtsfest Liebe Grüße Christine
Hallo Uschi, diese Plätzchen backe ich seit ca.30 Jahren...kein Weihnachten ohne...gerade wieder gebacken Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, na klar, auch bei mir gehören schon seit Kindertagen Haselnusshäufchen zu Weihnachten auf den Plätzchenteller. Meistens backe ich gleich für den ersten Advent welche und dann nochmal kurz vor Heiligabend. Ich liebe sie besonders, weil ich seit einiger Zeit keine rohen Haselnüsse mehr vertrage, wohl aber die Makronen. Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und alles Gute für 2015. LG Uschi
Vielen Dank fuer dieses sehr leckere und einfache Rezept :-) L.G. und eine schoene Vorweihnachtszeit!!! Sabine
Hallo Bine, freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Ich hab auch gerade wieder welche gebacken, da schon wieder alle aufgegessen waren. Auch dir noch eine schöne Adventszeit. Gruß Uschi