Spareribs nach Georgia Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Typisches amerikanisches BBQ - Standardgericht.

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 15.02.2011 820 kcal



Zutaten

für
2 kg Rippe(n) (Spareribs), dicke, vom Schwein
1 Liter Brühe
2 Zwiebel(n), gehackt
200 g Aprikosenkonfitüre, oder Pfirsichmarmelade
50 g Zucker
50 ml Apfelessig
3 EL Ketchup
25 ml Worcestersauce
2 Zitrone(n)
1 TL Senf
½ TL Tabasco
1 Prise(n) Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Spareribs in einem Topf mit der Brühe etwa 30 Minuten kochen lassen.
Die Zitronen behalten. Die restlichen Zutaten vermischen und in einem Topf ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Rippchen aus der Brühe nehmen, trocknen und mit Pfeffer und Salz einreiben. Die Rippchenteile in Alufolie packen und mit der Sauce großzügig bestreichen. Im Backofen bei ca. 150°C ca. 30 Minuten garen, danach die Alufolie öffnen und mit nochmal mit dem Rest der Sauce bestreichen. Aluform offen lassen und weitere 15 Minuten im Ofen fertig garen. Die Rippchen sind gut, wenn die Sauce die Rippchen glasiert und dunkler geworden sind.

Eine Zubereitung ist auch auf dem Grill möglich: Die Rippchen für 60 Minuten auf den Grill bei mittlerer Hitze. Nach ca. 30 Minuten die Rippchen wenden und erneut mit der Sauce bestreichen. Eventuell mit Alufolie abdecken, wenn die Rippchen zu dunkel werden.
Die Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden und auf die fertigen Rippchen legen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PeachPie12

tolles Rezept, danke!

24.09.2019 11:28
Antworten
Kimibackt

Das ist ein großartiges Winterrezept. Es hat uns wunderbar geschmeckt. Das Fleisch war zart und die Sauce köstlich. Werde ich auch für den Sommer zum Grillen übernehmen. Hätte ich das Rezept nur viel früher entdeckt. 1000 Dank!

22.01.2019 20:33
Antworten
Seppels-Hexenküche

Kannte dieses Rezept schon wo anders... In meinen Augen eine super Variante für den Winter, wenn man trotzdem mal wieder Rippchen essen möchte. Dicke Rippe ist schon okay für diese Variante, da sie ja vorgekocht wird. Man sollte dieses Rezept auch nicht mit den klassischen BBQ Spareribs vergleichen. Ist eine sehr leckere Alternative. Auch meine Tochter vergräbt sich immer bis zu beiden Ohren in der Marinade und den Rippen... Fruchtig, süß und sehr lecker!

14.06.2017 09:54
Antworten
Uhuxxl

Supermarinade ! Habe allerdings die ungekochten Rippchen darin 2 Tage im Kühlschrank mariniert. Die Rippchen wurden im Räucherofen 3 Stunden bei 60° geräuchert. Sie waren knusprig braun und so zart ,dass die Knochen fast von selbst herausfielen! Die ganze Familie war begeistert

21.10.2016 19:39
Antworten
KissTheCook2

das habe ich auch probiert und es war genial. Die Rippchen wurden nicht mal mit DryRub vorgewürzt und waren trotzdem soo lecker, allein durch die Sauce im Fleisch. Vielen Dank für Deine Idee.

27.05.2018 10:13
Antworten
pepita11

War sehr sehr lecker!!! (habe etwas weniger Zucker und Marmelade reingetan). Wird sicher noch oft gekocht!Vielen Dank!

28.01.2014 16:24
Antworten
kempfi

mich wundert das hier nicht schon etliche komplimente stehen ! wir hatten vom sommer noch viele "ripperln" eingefroren - ich hab dein rezept ausprobiert und es war mega ! selbst unsere kleine hat eins nach dem anderen runtergeputzt ! rezept ist schon ausgedruckt und wird sicher ganz oft noch gekocht ! vielen dank !

01.12.2011 21:12
Antworten
KissTheCook2

Vielen Dank för soviel Lob. *rotwerd* Es freut mich dass es Euch geschmeckt hat. Probiert mal die Stuffed Potatoes beim nächsten Mal dazu. Unsere BBQ's sind für diesen Sommer schon fast alle verplant und dann kommen neue Rezepte dazu. Versprochen. LG Thorsten

09.04.2012 01:56
Antworten
Tjalva_S

Habe das Rezept ausprobiert, allerdings mit ein paar kleinen Aenderungen, da ich z.B. keinen Apfelessig hatte. Hat wirklich sehr gut geschmeckt. Lade auch das Foto hoch, das ich gemacht habe. Eine Frage nur: Das g hinter dem Apfelessig ist ein Tippfehler, oder? Das sollte doch bestimmt ml heissen. LG, Tjalva

19.02.2011 10:12
Antworten
KissTheCook2

Das ist richtig: es muss ml und nicht g heissen. Es freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. Und für das Foto schon mal ein Dankeschön. LG Thorsten

19.02.2011 11:30
Antworten