Mediterrane Gewürzbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Herzhaft - -pikantes Gebäck - ideal zu italienischen Vorspeisen oder als Beilage auf dem Buffet, für 16 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.02.2011



Zutaten

für
175 ml Wasser
350 g Mehl, Type 405
20 g Hefe
10 g Olivenöl
10 g Zucker
10 g Salz
50 g Tomate(n), getrocknet
20 g Rucola
30 g Oliven, schwarz, entsteint
1 Chilischote(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Samenkörner der Chilischote entfernen. Getrocknete Tomaten, Rucola und Chili in feine Streifen schneiden, Oliven vierteln.

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit dem warmen Wasser und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann Öl, Zucker, Salz und alle anderen Gewürze hinzufügen und alle Zutaten zu einem elastischen Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Platz weitere 20 Minuten gehen lassen.

Den Teig kurz durchkneten, in 16 gleich große Portionen teilen, runde Brötchen formen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und die Brötchen ca. 15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.

Tipp:
Man kann den Teig auch zu einem Brotleib formen und dann in Scheiben aufschneiden.
Besonders gut wird das Gebäck auf einem Pizzastein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bison555

hallo brigschi herzlichen dank für deine info für das mehl und die detailinfos bei wikipedia zu diesem thema. gruss bison555

14.05.2013 07:50
Antworten
brigschi

Hallo Bison555, bei der "Type" handelt es sich um den Ausmahlungsgrad und somit auch den Mineralstoffgehalt des Mehls. Type 450 ist in Deutschland ganz normales Haushalts- bzw. Weissmehl, das man auch zum Kuchenbacken verwendet. Im Internet (z. B. Wikipedia) findest du noch weitere Detailinformationen zu diesem Thema. Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes! Viele Grüße brigschi

14.05.2013 04:38
Antworten
Bison555

hallo bin gerade auf dein rezept gestossen. habe mir gedacht, probiere es aus. was bedeutet mehl, typ 405. komme aus der schweiz. solche bezeichnungen stehen nicht auf unserer mehlpackung. danke für deine hilfe. gruss bison555

13.05.2013 19:09
Antworten