Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Butter und Ei mit Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronenaroma und Rumaroma unterrühren, bis eine weiche, klümpchenfreie Masse entsteht. Mehl auf die Masse geben und kräftig mit dem Handrührgerät kneten. Gehackte Mandeln zugeben, wieder kurz unterrühren.
Klein geschnittene Trockenpflaumen zugeben und mit Löffel unterheben, bis der Teig damit durchzogen ist - Pflaumen nicht mit dem Handrührgerät einrühren, sonst geht der Farbeffekt verloren.
Backblech mit Backpapier auslegen, nicht fetten. Mit zwei Teelöffeln Teighäufchen formen und auf das Blech setzen. Zwischen den Häufchen ca. 3 cm Platz lassen, weil die Kekse beim Backen ein wenig in die Breite gehen. Bei 175C° etwa 30 - 40 Minuten backen, zwischendurch schauen, dass die Häufchen nicht verbrennen. Das Gebäck sollte den Ofen leicht gebräunt verlassen.
Auskühlen lassen und in Dosen oder Zellglasbeutelchen abpacken. Möglichst luftdicht verschlossen kühl und dunkel lagern.
Die angegebene Masse reicht für ca. 2 normal große Backblecke.
Idee für Gesundheitsbewusste:
Dinkelmehl verwenden und Zucker durch Agavendicksaft oder Roh-Rohrzucker ersetzen. Echte Vanilleschote auskratzen und anstatt Vanillezucker verwenden. Backaroma Zitrone durch abgeriebene Zitronenschale ersetzen, Backaroma Rum durch 2 Esslöffel weißen Rum ersetzen. Himalayasalz, Bio-Butter und Bio-Ei verwenden.
Kommentare
Einfach und lecker. Ich nahm allerdings richtigen rum und Öl statt Butter. Die Mandeln habe ich auch weggelassen .