Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Nehmen Sie die Blätterteigplatten aus der Tiefkühltruhe und lassen Sie sie auftauen. In dieser Zeit werden die Äpfel vorbereitet und die Zitronen ausgepresst.
Die Äpfel werden in eine Schüssel gegeben und dort mit dem Zitronensaft vermengt. Fügen Sie den Zucker, Vanillezucker und Zimt zu und vermengen Sie das Ganze erneut. Jetzt werden die gemahlenen Mandeln eingerührt.
Die Lebkuchen werden nach Belieben von der Glasur befreit (ist allerdings nicht nötig), klein gehackt und ebenfalls untergemengt. Jetzt kann nach Belieben mit Zucker und Zimt abgeschmeckt werden, ggf. mit einer Prise Lebkuchengewürz verfeinern.
Die Füllung wird auf eine Teigplatte gegeben. Nun wird die zweite Platte aufgelegt und an den Rändern werden beide Platten zusammengedrückt. Mit etwas Zucker (und evtl. Zimt) die obere Teigplatte bestreuen. Bei 180 – 200°C (Umluft) etwa 15 - 20 Minuten backen.
Hallo Schneckchen
Genau! Den kann man warm oder kalt essen. Nur zu!
Warm gerne mit Vanilleeis - kalt mit vanillesoße.
Wie du willst. Einfach probieren.
Brennehexe
Kommentare
hallo, habe eine frage zu megen angabe...wie groß ist der strudel bei deiner angegeben menge?
mit Zimteis gab es den Strudel gerade- sehr lecker! Danje für das tolle Rezept!
Hallo ihr Ieben ich habe den heute gebacken und - weg war er! also, so was von lecker!! Weihnachten kann kommen.
..., ich habe diesen strudel heute gebacken! sehr gut, vielen dank!
Hallo Schneckchen Genau! Den kann man warm oder kalt essen. Nur zu! Warm gerne mit Vanilleeis - kalt mit vanillesoße. Wie du willst. Einfach probieren. Brennehexe
Hallo! Das hört sich alles sehr lecker an, aber isst man das Ganze dann eher warm oder kalt? Und braucht man zusätzlich ein Vanillesoße?