Tiramisu auf russische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell und köstlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.02.2011



Zutaten

für
1 Pck. Löffelbiskuits, ca 200 g, 2 Reihen
1 Dose Kondensmilch, gezuckert, (Milchmädchen oder Sguschönka)
500 g Mascarpone
etwas Amaretto, zum Beträufeln
1 Tasse Kaffee, kalt
Kakaopulver, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 15 Minuten
3/4 Dose Milchmädchen mit Mascarpone mit dem Mixer sahnig rühren.

Löffelbiskuits in einer Form nebeneinander legen. Mit einem TL Kaffee je ein Biskuit befeuchten, damit es nicht zu trocken wird. Dann mit ein bisschen Amaretto beträufeln. Die Hälfte der Creme darüber geben. Den Vorgang noch einmal wiederholen.

Über Nacht kühl stellen. (Nach 2 Tagen noch saftiger!) Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

Tipp:
In russischen Geschäften gibt es die gesüßte Kondensmilch günstig zu kaufen und sie schmeckt noch besser. Sie heißt Sguschönka. In Russland isst man sie auch pur zu Crêpes oder zu Tee.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Minikicker

@meerjungfrau: das habe ich noch nie erlebt, vielleicht war die Mascarpone schlecht? Die ist ja normalerweise eher hart und wird durch die Kondensmilch cremiger. Probiere es am besten nochmal, dann sollte es klappen. LG

29.07.2023 23:18
Antworten
meerjungfrau

Was habe ich nur falsch gemacht? Ich hatte eine Art Tiramisu-Suppe - auch am nächsten Tag hat sich daran nichts geändert. Geschmacklich gut, aber vollkommen flüssig. Die Mascarpone/Milchmädchenmasse war so schaumig, dass die Biskuits sofort an die Oberfläche stiegen. Schade um die guten Zutaten. Da es den anderen Usern ja scheinbar gelingt, werde ich keine Bewertung abgeben.

24.06.2023 21:08
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo meerjungfrau, kann es sein, dass Du Milchmädchen und Mascarpone bei hoher Stufe mit dem Handmixer aufgeschlagen hast? Das kann eine Erklärung sein, das mag der Mascarpone nämlich nicht. Man sollte immer die kleinste Stufe nehmen. Ich selber verrühre Mascarpone immer mit dem Schneebesen und gebe die andere flüssigere Zutat mit und mit dazu. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

30.07.2023 14:46
Antworten
alimira

Mega mega lecker bestes Tiramisu was ich je gemacht habe. Danke für dieses Rezept 🙏🏽🌺

05.04.2022 20:13
Antworten
Butterlocke

Wir sind mehr als begeistert. Ich war anfangs skeptisch aufgrund der wenigen Zutaten. Ich bin ein geübter Tiramisumacher und das klassische schmeckt uns eigentlich sehr gut. Doch dieses ist genial. Weniger Aufwand und (für uns zumindest) noch tollerer Geschmack. Was will man mehr?! Das Tiramisu lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Ich habe vier Tassen abgekühlten Kaffee mit 4 EL Amaretto verfeinert. Für die Mascarponecreme habe ich etwas mehr süße Kondensmilch genommen: 340 g. Die süße Kondensmilch gibt es preiswert und auch lecker z.B. bei Lidl oder, wer Milchmädchen bevorzugt, z.B. bei REWE.

28.11.2021 22:57
Antworten
yaropi

Sehr lecker! Gefällt mir persönlich besser als "normales" Tiramisu. Da ich oft in russischen Läden einkaufe, hab ich natürlich "MOLOKO" verwendet. Eins noch, in Russland isst man nicht Crepes, sondern Blinis ;)

09.08.2011 22:55
Antworten
AngelikasKochbuch

Stimmt, "Crepes" hat mich auch gestört, kenne auch Blinis von Russland

30.08.2020 21:51
Antworten
Minikicker

Danke, vor ein paar Tagen habe ich es auch nochmal gemacht, hmm. Ich habe ein Foto hochgeladen, für alle, die nicht wissen wie die russische gezuckerte Milch in Dose aussieht.

31.03.2011 11:48
Antworten
Minikicker

leider durfte ich das Bild nicht veröffentlichen

10.06.2011 13:42
Antworten
krasawitza

sehr leckeres Tiramisu, was wirklich sehr schnell und ohne großen Aufwand zubereitet ist. Ich habe die Kondensmilch in einem russischen Geschäft gekauft. Meine Gäste waren auch begeistert und ich mußte das Rezept direkt weitergeben.

20.02.2011 01:08
Antworten