Möhren-Veggie-Burger
geht auch bei den Kindern durch
Zutaten
1 | Kartoffel(n) |
1 kleine | Zucchini |
1 | Möhre(n) |
1 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Mehl |
1 Schuss | Olivenöl |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Kartoffeln und das Gemüse putzen, (evtl. schälen), raspeln und in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Ei gut verrühren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus dem Möhrenteig kleine Hamburger-Laibchen formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (am besten Anti-Haft-Pfanne) die Veggie-Burger auf beiden Seiten gut anbraten.
Die Hamburger können wie ein echter Burger, als Beilage oder auch einfach nur mit etwas geriebenem Parmesan serviert werden. Man kann den Teig auch sehr gut in Fladenform backen (schmeckt noch knuspriger).
Aus dem Möhrenteig kleine Hamburger-Laibchen formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (am besten Anti-Haft-Pfanne) die Veggie-Burger auf beiden Seiten gut anbraten.
Die Hamburger können wie ein echter Burger, als Beilage oder auch einfach nur mit etwas geriebenem Parmesan serviert werden. Man kann den Teig auch sehr gut in Fladenform backen (schmeckt noch knuspriger).
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo!
Gestern gabs bei uns diese Burger und sie waren wirklich sehr lecker. Eine wirklich gute Alternative zu Fleisch und mit Tomaten, Salat, Zwiebeln und Gurken war es auch noch ein gesunder Burger!
Die Brötchen hab ich auch dazu gemacht und ein Foto lade ich hoch!
Vielen Dank für diese Rezept
Liebe Grüße
Sissy
Gestern gabs bei uns diese Burger und sie waren wirklich sehr lecker. Eine wirklich gute Alternative zu Fleisch und mit Tomaten, Salat, Zwiebeln und Gurken war es auch noch ein gesunder Burger!
Die Brötchen hab ich auch dazu gemacht und ein Foto lade ich hoch!
Vielen Dank für diese Rezept
Liebe Grüße
Sissy
Der "Teig" steht schon bereit; ich habe das ganze noch mit Erbsen und Mais aus der Dose ergänzt. Da ich gerade auch keine Eier zur Hand habe bzw. es heute keine Eier aus vertretbarer Haltung zu kaufen gab, hab ich die einfach weggelassen und als Emulgator 4 Teelöffel Senf verwendet. Heute Abend werde ich dann die Burger machen und berichten wie mir das Gericht gelungen ist :)
Ich habe dazu noch eine Zwiebel reingeschnipselt, die beim Braten einen sehr angenehmen Duft und Geschmack gibt :-).
Habe ich zu frisches Gemüse verwendet oder warum ist der Teig bei mir noch zu flüssig um irgendetwas daruaus zu formen? :-)
Musste das Wasser ausdrücken, danach hats aber sehr gut geschmeckt. Rezept ist gespeichert.
Musste das Wasser ausdrücken, danach hats aber sehr gut geschmeckt. Rezept ist gespeichert.
Ich würde die Burger morgen sehr gerne machen, finde aber keine Angabe, für wieviele Burger die Menge reicht! - Und Kartoffeln und Möhren gibt es ja in diversen Größen, vielleicht ist das auch das Problem von Milchdabi gewesen. Bitte, bitte, noch ein paar Angaben mehr, dann werde ich das morgen gleich ausprobieren! - Danke :-)
Sehr flüssig... aber klappt trotzdem.
Ich habe etwas weniger Zucchini verwendet um den Teig etwas trockener zu halten, ziemlich flüssig war dieser allerdings trotzdem. Das war jedoch nicht sehr tragisch, denn ist eine Seite erstmal gut angebräunt behalten die Burger ihre Form und lassen sich dann auch wenden.
Geschmacklich sehr gut
Ich habe etwas weniger Zucchini verwendet um den Teig etwas trockener zu halten, ziemlich flüssig war dieser allerdings trotzdem. Das war jedoch nicht sehr tragisch, denn ist eine Seite erstmal gut angebräunt behalten die Burger ihre Form und lassen sich dann auch wenden.
Geschmacklich sehr gut
Vielleicht wäre es gut, anstatt des Eis johannisbrotkernmehl zu verwenden. Werde es mal probieren.
Wir haben 1 normal große Zucchini, 5 mittel große Kartoffeln, 3 Möhren und 125 gr Mais genommen und 4 große Patties herausgebracht. Darunter haben wir 2 Eier gemischt und Mehl nach Belieben. Wir waren anfangs sehr skeptisch, hat aber dann doch gut funktioniert und war mega lecker 

Sissyy
09.04.2011 11:09 Uhr