Zutaten
für200 g | Margarine, weiche oder Butter |
175 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
½ Flasche | Rumaroma |
1 Prise(n) | Salz |
4 | Ei(er) |
125 g | Mehl (Weizenmehl) |
1 TL | Backpulver |
100 g | Schokolade (Schokoflocken) |
100 g | Mandel(n), gemahlene |
1 Glas | Sauerkirschen, (Abtropfgewicht 370 g) |
2 EL | Zucker (Hagelzucker) |
Zubereitung
Für den Rührteig Margarine oder Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Rum-Aroma, und Salz unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren. (jedes Ei etwa ½ Minute)
Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Schokolade und Mandeln kurz unterrühren. Den Teig in eine Springform (Durchmesser 26 cm, Boden gefettet) füllen und glatt streichen.
Für den Belag Sauerkirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen (etwa 1 cm am Rand frei lassen). Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: 35-45 Min.
Nach dem Backen abkühlen lassen und Kuchen vor dem Servieren mit Hagelzucker bestreuen.
Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Schokolade und Mandeln kurz unterrühren. Den Teig in eine Springform (Durchmesser 26 cm, Boden gefettet) füllen und glatt streichen.
Für den Belag Sauerkirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen (etwa 1 cm am Rand frei lassen). Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: 35-45 Min.
Nach dem Backen abkühlen lassen und Kuchen vor dem Servieren mit Hagelzucker bestreuen.
Kommentare
Ich habe den Kuchen im ausziehbaren Backrahmen gebacken. Auf 24 x 24 cm eingestellt, drunter nur mit Backpapier belegt und auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen geschoben. Die mittlere Schiene wäre geeigneter. Meiner ist etwas dunkler von unten. Sehr hoch ist er nicht geworden, ca. 3 cm. Den Teig hab ich in der Kenwood Küma zusammen gerührt. Die taugt nicht zum Butter schaumig schlagen. Ständig muß man die Zutaten vom Rand abziehen und runter schieben. Das nächste mal nehme ich wieder den Mixer. Ich habe Zartbitttropfen verwendet und frischgeröstete Haselnusskerne. Beides in der Gewürzmühle, zur Küma, gemahlen. Die erste Ladung war Brei, weil volle pulle. Danach nur mit Stufe eins und bisschen Zucker drin, so wars fast perfekt. Ich nehme Muscovadozucker und hab auf 150g reduziert. Ist aber keine gute Idee. Der Kuchen schmekt nicht süß. Also bei 175g bleiben. Der rohe Teig war aber sehr lecker. Insgesamt nicht der Hammer. Meine Schuld. Werde beim nächsten mal Muffins machen.
Ich nochmal, der Kuchen war doch der Hammer. Kalt hat der nämlich viel besser geschmeckt. Der Teig war nicht sehr locker, hatte Brownie- Charakter. Die gerösteten Haselnusskerne hat man rausgeschmeckt.
Ich habe diesen Kuchen schon öfter gebacken, der ist so saftig und fluffig. Ich halte mich genau an die Angaben. Samstag wird er für ein Betriebsfest gebacken. Lecker.
Super saftiger und extrem leckerer Kuchen, sehr einfach zu machen. Genau richtig, wir mögen es süss 👍 danke für das Rezept 🤗
Habe dein Rezept heute nachgebacken, weil es so schön schnell geht. Obwohl ich den Zucker auf 150 Gramm reduziert habe, fand ich den Kuchen viel zu süß. Das nächste Mal werde ich es mit 100 Gramm versuchen. Ansonsten ein schönes und simples Rezept, wenn man nicht viel Zeit aufwenden möchte.
mmh, wir beobachten den leckeren Kuchen momentan im Ofen :) Vielen Dank für das super Rezept! Da wir kein Rumaroma hatten, haben wir Vanilleessenz (flüssig) dazugegeben. Grüße ne_biene
Vielen Dank für das Rezept! Hab den Kuchen schon mehrmals gemacht, zuletzt mit folgender Variation (sieh Bild): - statt Rumaroma Bittermandelaroma - Kirchen nicht auf den Kuchen sondern vorsichtig in den Teig rühren - auf dem fertigen Teig Hefestreusel verteieln - nach dem Backen mit Schokolade verzieren Gruß, Praego
wie viel Bittermandelaroma hast du dabei verwendet ?
klingt nicht nur gut,schmeckt auch gut, ich hab ihn natürlich als "Gugelhupf" gebacken;-))) LG Grete
Hallo Tinchen! Wir haben das Rezept ausprobiert. Ist super lecker!!!! In den Teig haben wir aber noch 5-6 EL Kakaopulver (ungesüßt) gegeben... Viele Grüße Inga