Zutaten
für¼ kg | Weizenmehl, (Typ 405) |
¼ kg | Butter |
¼ kg | Zucker |
¼ kg | Haselnüsse, braune |
¼ kg | Treber * |
2 kleine | Ei(er) |
4 g | Muskat |
2 g | Zimt |
2 g | Nelkenpulver |
20 g | Zitronenschale |
Zubereitung
Mehl, Butter und Zucker zu einem Teig vermengen, dann alle anderen Zutaten hinzugeben und gut vermischen. Teig dünn ausrollen, ausstechen. Teile auf einem Blech bei 220 °C 8-10 Minuten backen.
* Mit Treber (teilweise auch als Träber, Trester oder Seih benamt) bezeichnet man die ausgelaugten Rückstände des Malzes bei der Bierherstellung (Biertreber) sowie auch die ausgepressten Weintrauben. Erhältlich im Bäckereifachhandel oder beim Bäckermeister um die Ecke.
* Mit Treber (teilweise auch als Träber, Trester oder Seih benamt) bezeichnet man die ausgelaugten Rückstände des Malzes bei der Bierherstellung (Biertreber) sowie auch die ausgepressten Weintrauben. Erhältlich im Bäckereifachhandel oder beim Bäckermeister um die Ecke.
Kommentare
Ich habe die Haselnüsse durch Kokosflocken ersetzt, weil ich die gerade bei Hand hatte. Da der Teig zu feucht ist um auszurollen, habe ich den Teig zu kleinen Kugeln geformt, diese auf das Backblech gelegt und die etwas platt gedrückt. Ich hatte sie nach 9 Minuten raus geholt und sie wurden nicht hart, sondern schön saftig.
Ich habe neulich dieses Rezept ausprobiert, weil wir nach dem Brauen nie wissen, wohin mit den 10 Kilo Treber... Die Konsistenz des Teiges war ziemlich matschig, sodass man ihn nicht ausrollen konnte. Ich habe kleine Würste geformt - wie Vanillekipferl. Geschmacklich war das Endergebnis dank der Gewürze ok, aber die Kekse waren sehr trocken und hart, obwohl ich sie schon extra früher aus dem Backofen genommen habe (nach ca. 8 Minuten). Die Hälfte des Teiges wartet in TK-Fach auf Verwendung und ich habe vor, einen Mürbeteig-Ähnlichen Kucheboden daraus zu machen und dann einen Obstkuchen o.ä. zu backen um die Trockenheit des Teiges mit etwas saftigem auszugleichen. Also Danke trotzdem für das Rezept - es regt zum Experimentieren an! :D