Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Eier trennen.
Die Butter in Stücken, 150 g Mehl, den braunen Zucker, das Backpulver, das Lebkuchengewürz, die Prise Salz und 1 Eigelb gut miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Folie einschlagen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die gemahlenen Mandeln, den weißen Zucker, die 2 Eiweiß, Bittermandel-Aroma, die Zitronenschale und den Zitronensaft zu einer feinen Masse verrühren. 40 g Mehl untermischen.
Die Hälfte des Teigs zu einem Rechteck (18 x 26 cm) ausrollen und der Länge nach halbieren. Auf einen Strang des halbierten Teigs die Hälfte der Mandelmasse der Länge nach auflegen. Auf jeder Seite einen Rand von ca. 1,5 cm frei lassen. Den zweiten Strang auf die Füllung legen und den Rand andrücken. Die Füllung liegt dann zwischen den Teigstreifen wie ein Hot Dog im Brötchen. Die Brotenden mit dem Teig verschließen.
Diesen Vorgang mit der 2. Hälfte des Teigs und der 2. Hälfte der Mandelmasse wiederholen, so dass 2 Brote entstehen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brote darauf legen. Den Teelöffel Sahne mit dem restlichen Eigelb verquirlen und die Brote damit bestreichen. Jedes Brot mit jeweils 12 Mandeln belegen.
Die Brote im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
Kommentare
War gut. Interessant fand ich nur beim Abarbeiten der Einkaufsliste, dass hier Lebkuchengewürz stand, es aber auch Spekulatiusgewürz zu kaufen gibt. Hätte das Ergebnis nicht, wie der Name vermuten lässt, nach Spekulatius schmecken sollen?
Hallo! Die Spekulatiusbrote waren so was von lecker, ich habe sie noch einmal in den Winterferien gebacken. Gut verpackt kann man sie auch einige Zeit lagern. Klasse Rezept! Grüße Goerti
Hallo Goerti, ganz herzlichen Dank für Deine tolle Bewertung. Und dass Euch die Brote sehr gut schmecken, freut mich natürlich sehr. Die Idee mit 8,5 cm und 9,5 cm finde ich prima. Das werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren. Die Brote kannst Du gut verpackt im Keller einige Wochen aufheben. Viele Grüße Schwedin16
Hallo! Die Tage habe ich deine Spekulatiusbrote gebacken. Und zwar alles genau nach Rezept! Nachdem ich mir die Zubereitung der Brote zweimal durch gelesen hatte, habe ich auch das verstanden. :-) Und es war eigentlich recht einfach und schnell gemacht. Beim zweiten Brot habe ich dann eine Kleinigkeit anders gemacht. Da habe ich die Teigplatte nicht auf 9cm Breite halbiert, sondern auf 8,5 und 9,5cm zugeschnitten. Die schmälere Teigplatte habe ich als Boden verwendet und die breitere zum Abdecken, weil man ja wegen der Füllung mehr Fläche braucht. Die Brote sind wirklich oberlecker, der Mürbeteig ist knusprig und die Füllung saftig. Super! Jetzt hoffe ich mal, dass sich die Spekulatiusbrote auch schön verpackt eine Weile im Kühlen halten. Denn bisher haben wir erst eines vernichtet, das andere habe sehr gut verräumt! :-) Grüße Goerti
Hallo flavour1, zur Zeit habe ich kein Foto. Der Teig wird ausgerollt und halbiert. Auf die eine Hälfte legst Du die Füllung. Der zweite ausgerollte Teil wird auf die Füllung gelegt und die Ränder der beiden Teigteile werden zusammengedrückt. Die Füllung liegt dann umhüllt in der Mitte und ist rundherum mit Teig eingepackt. Ich hoffe, Du kannst es Dir vorstellen. Wenn Du noch Fragen hast. melde Dich bitte. Viele Grüße Schwedin16
Ich kann man das mit dem Hot Dog verkleich nicht so ganz vorstellen. Muss ich irgendeine Seite offen lassen? Ein Foto wäre sehr hilfreich!