Rote Bete - Himbeer - Suppe mit Ziegenkäse - Crostini


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.02.2011 308 kcal



Zutaten

für
400 g Himbeeren, TK
800 ml Saft (Rote-Bete-)
4 Rote Bete, gekocht, vakuumiert
1 Stück(e) Ingwerwurzel
Salz und Pfeffer
3 Spritzer Zitronensaft
2 Prisen Zucker
6 EL Mehlschwitze, hell
8 Scheibe/n Baguette(s)
1 Ziegenfrischkäse, z.B. Picandeau
Pfeffer, grob, aus der Mühle
Minze, zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Himbeeren in eine Schüssel geben. Rote-Bete-Saft aufkochen und darüber gießen. Ingwer schälen und fein reiben. Alles mischen und die Himbeeren auftauen lassen.

Alles durch ein Sieb in einen Topf passieren. Rote Beete würfeln und hinzufügen dann kurz zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Aufkochen und die Mehlschwitze einstreuen. Unter Rühren 1 Minute köcheln lassen.

Baguettescheiben leicht rösten. Ziegenfrischkäse darauf verstreichen und kurz unter dem vorgeheizten Grill überbacken. Mit grobem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Suppe mit Minze garnieren. Crostini extra dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FrannyB

Danke für die kreative Anregung! Ich hatte noch Rote Bete Saft da und war auf der Suche nach einer neuen, leckeren Verwendung. Statt die Himbeermasse durch ein Sieb zu passieren, habe ich einfach alles zusammen nach dem Aufkochen mit dem Pürierstab püriert. Die Konsistenz erforderte dann gar keine Mehlschwitze mehr. Ich habe stattdessen einen Schluck Buttermilch zum Verfeinern genommen - sehr lecker! Für die Ziegenkäse Crostini nehme ich auch gerne Thymian und beträufele sie vorweg mit ein wenig Olivenöl ...

18.02.2016 19:39
Antworten