Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Stachelbeeren abtropfen lassen.
Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Butter erwärmen, zugießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten.
Quark, Ei, Zucker, Sahne mit Zitronensaft und Zitronenschale sehr cremig rühren. Puddingpulver unterrühren.
Eine Springform (26 cm) fetten und 2/3 der Streusel auf dem Springboden verteilen und leicht andrücken.
Quarkmasse darauf streichen und die Stachelbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
Restliche Streusel darüber streuen und im vor geheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen.
Temperatur: E-Herd 200°, Umluft 180°, Gas Stufe 3
Auskühlen lassen.
Aus der Form nehmen und mit gesiebtem Puderzucker leicht bestäuben oder aus dem Puderzucker mit Rum oder Zitronensaft auch einen dicklichen Guss zubereiten und die Streusel damit bestreichen.
Die restliche Schlagsahne steif schlagen und dazu servieren.
Hallo,
ein super einfaches und schnelles Rezept. Da ich dieses Jahr viele Stachelbeeren im Garten habe, war ich froh über dieses leckere Kuchenrezept.
Es hat alles sehr gut geklappt und der Kuchen ist super lecker. Den werde ich bestimmt öfters machen. Viele liebe Grüße
Das ist auch. Ein super Rezept wenn sich spontan Besuch anmeldet,
Ist schnell gemacht und lauwarm schmeckt er noch besser,
Auch lecker. It Pflaumen.
Freut mich das es euch auch gut geschmeckt hat und herzlich Grüße
Friesin
Noch was vergessen:
Ich hatte ein ganzes Päckchen Vanillepudding reingetan (wollte keine Rste rumliegen lassen), dazu eins dieser Mini - 60 g ?- Frischkäsepäckchen und 3 EL Cremefine 7%, die weg mußte. Das verband sich alles prima.
Liebe Gruesse, Lisa
Hallo zusammen,
sehr leckerer Kuchen (mein erster StBKuchen), bei dem ich nächstes Mal folgendes beachten/ändern würde:
die Brösel sehr fest als Boden reindrücken, ich bekam den Kuchen später nicht „unfallfrei“ aus der Form, der Boden brach stellenweise. Vielleicht vorbacken, wie manche hier schrieben?
Die Form mit Backpapier auskleiden, nicht nur fetten (s.o.), es läuft sonst etwas F,üssigkeit raus.
400 g frische Stachelbeeren aus Nachbars Garten (pflücken war erlaubt, und Kuchen bekamen sie eben erfreut auch). Die Beeren nicht direkt an den Rand legen, da karamelisiert es sonst irgendwie und man kriegt den FormRand kaum vom Kuchen.
Mindestens 60 Min backen bei 180 OULuft, ich hatte noch 10 Min ausgeschaltet dazu.
Ansonsten: gerne wieder!
Liebe Gruesse, Lisa
Ich habe 500g gefrorene Stachelbeeren genommen, die ich unter warmem Wasser kurz auftauen lassen habe. Hab den Kuchen bei etwas unter 200 Grad, ca eine Stunde, gebacken. Die lange Backzeit war eigentlich ein Versehen, finde ihn aber so richtig gut, der Boden ist nicht durchgeweicht (was ich aufgrund von Kommentaren und den vielen Beeren befürchtet hatte) und auch nicht zu resch. Sehr leckerer Kuchen!
Ich habe gestern frische, rote Stachelbeeren verwendet. Einfach lecker! Dafür habe ich etwas Zirtrone weggelassen, das wäre zu sauer gewesen. Danke für das schnelle und leckere Rezept.
Hallo Friesin,
lieben Dank für dieses schnelle und tolle Rezept. Habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, ist immer super angekommen, weil er schön saftig und die Krümel knusprig sind.
Ich nehme die doppelte Teigmenge für ein ausziehbares Blech (etwas kleiner als eine Fettpfanne) und variiere das Obst: Pflaumen, Kirschen, Aprikosen,... Alles lecker. :-)
Liebe Grüße,
froeschchen98
Hallo Froeschchen,
wie schön, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat.
Danke für die gute Bewertung.
Ein leckerer Kuchen so für zwischendurch oder als Ergänzung zu anderen mächtigen Torten. Hiervon passt immer noch ein Stückchen.
LG
Friesin - Elly
Kommentare
Hallo, ein super einfaches und schnelles Rezept. Da ich dieses Jahr viele Stachelbeeren im Garten habe, war ich froh über dieses leckere Kuchenrezept. Es hat alles sehr gut geklappt und der Kuchen ist super lecker. Den werde ich bestimmt öfters machen. Viele liebe Grüße
Das ist auch. Ein super Rezept wenn sich spontan Besuch anmeldet, Ist schnell gemacht und lauwarm schmeckt er noch besser, Auch lecker. It Pflaumen. Freut mich das es euch auch gut geschmeckt hat und herzlich Grüße Friesin
Noch was vergessen: Ich hatte ein ganzes Päckchen Vanillepudding reingetan (wollte keine Rste rumliegen lassen), dazu eins dieser Mini - 60 g ?- Frischkäsepäckchen und 3 EL Cremefine 7%, die weg mußte. Das verband sich alles prima. Liebe Gruesse, Lisa
Hallo zusammen, sehr leckerer Kuchen (mein erster StBKuchen), bei dem ich nächstes Mal folgendes beachten/ändern würde: die Brösel sehr fest als Boden reindrücken, ich bekam den Kuchen später nicht „unfallfrei“ aus der Form, der Boden brach stellenweise. Vielleicht vorbacken, wie manche hier schrieben? Die Form mit Backpapier auskleiden, nicht nur fetten (s.o.), es läuft sonst etwas F,üssigkeit raus. 400 g frische Stachelbeeren aus Nachbars Garten (pflücken war erlaubt, und Kuchen bekamen sie eben erfreut auch). Die Beeren nicht direkt an den Rand legen, da karamelisiert es sonst irgendwie und man kriegt den FormRand kaum vom Kuchen. Mindestens 60 Min backen bei 180 OULuft, ich hatte noch 10 Min ausgeschaltet dazu. Ansonsten: gerne wieder! Liebe Gruesse, Lisa
Ich habe 500g gefrorene Stachelbeeren genommen, die ich unter warmem Wasser kurz auftauen lassen habe. Hab den Kuchen bei etwas unter 200 Grad, ca eine Stunde, gebacken. Die lange Backzeit war eigentlich ein Versehen, finde ihn aber so richtig gut, der Boden ist nicht durchgeweicht (was ich aufgrund von Kommentaren und den vielen Beeren befürchtet hatte) und auch nicht zu resch. Sehr leckerer Kuchen!
Habe anstatt der Stachelbeeren Schattenmorellen genommen und es war ebenso ein Genuss! :-)
Super lecker und schnell gemacht! Aber anstelle von der Zitronenschale habe ich Orangenschale aus der Packung genommen. Hatte nichts anderes da.
Ich habe gestern frische, rote Stachelbeeren verwendet. Einfach lecker! Dafür habe ich etwas Zirtrone weggelassen, das wäre zu sauer gewesen. Danke für das schnelle und leckere Rezept.
Hallo Friesin, lieben Dank für dieses schnelle und tolle Rezept. Habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, ist immer super angekommen, weil er schön saftig und die Krümel knusprig sind. Ich nehme die doppelte Teigmenge für ein ausziehbares Blech (etwas kleiner als eine Fettpfanne) und variiere das Obst: Pflaumen, Kirschen, Aprikosen,... Alles lecker. :-) Liebe Grüße, froeschchen98
Hallo Froeschchen, wie schön, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Danke für die gute Bewertung. Ein leckerer Kuchen so für zwischendurch oder als Ergänzung zu anderen mächtigen Torten. Hiervon passt immer noch ein Stückchen. LG Friesin - Elly