Stachelbeer - Streuselkuchen mit Quark


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell gemacht und sehr erfrischend

Durchschnittliche Bewertung: 4.81
 (62 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 07.02.2011 350 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 g Butter

Für den Belag:

1 Glas Stachelbeeren, (720 ml)
250 g Quark, 20%
50 g Zucker
1 m.-großes Ei(er)
3 EL Schlagsahne
1 Zitrone(n), Schale, abgeriebene und Saft, unbehandelt
½ Pkt. Puddingpulver, Vanille-
Puderzucker, u. evtl. etwas Rum oder Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Stachelbeeren abtropfen lassen.
Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Butter erwärmen, zugießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten.

Quark, Ei, Zucker, Sahne mit Zitronensaft und Zitronenschale sehr cremig rühren. Puddingpulver unterrühren.

Eine Springform (26 cm) fetten und 2/3 der Streusel auf dem Springboden verteilen und leicht andrücken.
Quarkmasse darauf streichen und die Stachelbeeren gleichmäßig darauf verteilen.
Restliche Streusel darüber streuen und im vor geheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen.
Temperatur: E-Herd 200°, Umluft 180°, Gas Stufe 3

Auskühlen lassen.

Aus der Form nehmen und mit gesiebtem Puderzucker leicht bestäuben oder aus dem Puderzucker mit Rum oder Zitronensaft auch einen dicklichen Guss zubereiten und die Streusel damit bestreichen.

Die restliche Schlagsahne steif schlagen und dazu servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

0712_nane

Hallo Friesin, Das Rezept klingt echt lecker und ich habe vor es am Wochenende auszuprobieren. Aber: sind 250 g Quark nicht etwas wenig? Ich hätte so mit 500 g gerechnet. 🤔 Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit der Menge gemacht. VLG Nane

27.07.2023 17:23
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Nane, wenn Du einmal durch die Bilder klickst, siehst Du, dass die Quarkschicht nicht sehr hoch ist. Die Menge stimmt also. Es lohnt immer, die Kommentare zu lesen. Da berichten einige, dass sie die Quarkmasse verdoppelt haben. Möchtest Du eine dickere Quarkschicht haben, dann musst Du auch alle Zutaten, die dafür benötigt werden, verdoppeln. Die Backzeit würde ich dann auch verlängern. Ca. 1 Std. dürfte passen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

28.07.2023 08:56
Antworten
Nova_29

Moin, uns hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Das Rezept musste ich auch schon weitergeben. LG Nova

29.11.2022 12:03
Antworten
Magali33

Perfekter Kuchen! Und so schnell und einfach gemacht. Statt Schlagobers hab ich Milch genommen.

17.07.2022 13:18
Antworten
Hobbybäckerin2711

Kann mir nicht vorstellen, dass der Boden nicht durch war. Wichtig: Die Streusel am Boden gut andrücken, damit sie sich verdichten. Das geht am besten mit dem Boden eines Trinkglases. Sonst läuft die Quarkmasse zwischen die Streusel und der Boden wird matschig - vielleicht hast du deshalb gedacht, er wäre nicht durch.

19.07.2022 12:23
Antworten
müllerle2008

Habe anstatt der Stachelbeeren Schattenmorellen genommen und es war ebenso ein Genuss! :-)

27.09.2013 12:44
Antworten
keks78

Super lecker und schnell gemacht! Aber anstelle von der Zitronenschale habe ich Orangenschale aus der Packung genommen. Hatte nichts anderes da.

21.07.2012 14:08
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe gestern frische, rote Stachelbeeren verwendet. Einfach lecker! Dafür habe ich etwas Zirtrone weggelassen, das wäre zu sauer gewesen. Danke für das schnelle und leckere Rezept.

15.07.2012 10:58
Antworten
froeschchen98

Hallo Friesin, lieben Dank für dieses schnelle und tolle Rezept. Habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, ist immer super angekommen, weil er schön saftig und die Krümel knusprig sind. Ich nehme die doppelte Teigmenge für ein ausziehbares Blech (etwas kleiner als eine Fettpfanne) und variiere das Obst: Pflaumen, Kirschen, Aprikosen,... Alles lecker. :-) Liebe Grüße, froeschchen98

10.10.2011 08:00
Antworten
Friesin

Hallo Froeschchen, wie schön, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Danke für die gute Bewertung. Ein leckerer Kuchen so für zwischendurch oder als Ergänzung zu anderen mächtigen Torten. Hiervon passt immer noch ein Stückchen. LG Friesin - Elly

10.10.2011 14:44
Antworten