Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Kirschsaft auffangen.
Die Zutaten für den Strudelteig zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt etwa 1 Stunde rasten lassen.
Inzwischen die Fülle vorbereiten. Dazu die Milch in einem Topf auf dem Herd aufkochen lassen. Zucker, Vanillezucker, Grieß und Mohn miteinander vermischen, zur Milch in den Topf geben, gut unterrühren und einmal kräftig aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Danach das Eigelb mit der Zitronenschale unter den abgekühlten Grieß-Mohn-Brei rühren. Das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss unterheben.
Den Strudelteig nach dem Rasten auf einem bemehlten Küchentuch dünn ausziehen.
Mit der Fülle gleichmäßig bestreichen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Danach mit den Kirschen belegen.
Die Seitenränder nach innen einschlagen und den Strudel mit Hilfe des Tuches eng einrollen.
Den Strudel mit Hilfe des Tuches auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit der zerlassenen Butter bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
Noch warm mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp: Den Saft von den Sauerkirschen mit 1 Esslöffel Puddingpulver-Vanille andicken, eventuell mit etwas Zucker süßen und als Sauce zum Strudel servieren.
Bei mir ist der Teig beim Einrollen leider gerissen, da es meiner Meinung nach viel zu viel Füllung war, v.a. in Kombination mit den Sauerkirschen. Sah dann optisch nicht so hammermäßig aus. Geschmeckt hat er ganz solide, leider etwas zu trocken für meine Begriffe. Deswegen 3 Sterne.
Hallo
Habe leider einen fehler gemacht.
Da ich keinen Mohn hatte, habe ich die doppelte menge an Grieß genommen :-(
Die Füllung wurde dadurch zu fest und ließ sich schwer auftragen.
Desdo trotz kann man ihn Essen.
Nächster versuch mit weniger Grieß und dazu noch Mohn.
Rezept ist verständlich und einfach nach zu machen.
mfg
Richard
Super lecker und geht echt schnell. Für Zwischendurch genau das Richtige.
Ich habe allerdings etwas mehr Füllung gemacht, da es mir etwas wenig vorkam.
Kommentare
Bei mir ist der Teig beim Einrollen leider gerissen, da es meiner Meinung nach viel zu viel Füllung war, v.a. in Kombination mit den Sauerkirschen. Sah dann optisch nicht so hammermäßig aus. Geschmeckt hat er ganz solide, leider etwas zu trocken für meine Begriffe. Deswegen 3 Sterne.
Hallo Habe leider einen fehler gemacht. Da ich keinen Mohn hatte, habe ich die doppelte menge an Grieß genommen :-( Die Füllung wurde dadurch zu fest und ließ sich schwer auftragen. Desdo trotz kann man ihn Essen. Nächster versuch mit weniger Grieß und dazu noch Mohn. Rezept ist verständlich und einfach nach zu machen. mfg Richard
Super lecker und geht echt schnell. Für Zwischendurch genau das Richtige. Ich habe allerdings etwas mehr Füllung gemacht, da es mir etwas wenig vorkam.