Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 28 Tage
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 28 Tage 25 Minuten
Chili/Peperoni waschen, Stiele abschneiden, mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen damit Flüssigkeit eindringen kann. Schalotten pellen, Essig und 1/2 l Wasser, Zucker und Salz zum Kochen bringen, Chili/Peperoni und Schalotten in dem Sud 1 mal aufkochen, herausnehmen und in ein Gläser füllen.
Den Sud noch einmal aufkochen und heiß über die Chili/Peperoni gießen. Die Chili/Peperoni müssen vom Sud bedeckt sein. Gläser verschließen und kühl und dunkel aufbewahren.
Bei 450 g Peperoni und 150 g Zwiebeln hatte ich noch reichlich Sud übrig. Geschmacklich ist der Sud sehr lecker. Ich habe statt Estragonessig normalen Brandweinessig genommen und etwas Estragon und Knoblauch mit in die Gläser gegeben. Ich koche alle Konserven zur Sicherheit noch drei Minuten im Schnellkochtopf ein. Dann halten sie länger. Ich bin gespannt auf die erste Kostprobe.
Habe heute dieses Rezept probiert! Hab 2 Peperonipflanzen auf d. Fensterbank, welche massiv tragen. Da ich noch genügend getrocknete Chillis v. letzten Jahr übrig hatte, probiere ich dieses Jahr d. Einlegen. Nun sind d. ersten 2 Gläser gerade fertig. Hatte keine Pfefferkörner mehr und hab es ohne probiert. Denke aber meine Chillis sind scharf genug. Z. Schluss hab ich auch noch d. Einmachhilfe vergessen. Hiffe es funktioniert trotzdem. Auf jeden Fall war der Sud nach d. Kochen schon schön scharf. Da ich noch nicht genug Pereonie reif hatte, hab ich m. Paprika aufgefüllt, welche d. Schärfe etwas angenommen haben. Melde mich nochmal, wenn sie durchgezogen sind! Danke f. d. einfache Rezept!
Ich habe im letzten Jahr nach diesem Rezept Pepperonis eingelegt. Leider waren sie trotz langer Ruhezeit total hart. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Hallo,
Nach einem ähnlichen Rezept lege ich schon seit vielen Jahren meine Ernte ein. Allerdings nehme ich keinen Zucker. Anstelle des Estragonessigs nehme ich normalen Branntweinessig und lege frischen Estragon mit ein.
Die Schoten schlitze ich von oben bis unten ein, das geht schneller als anpieken und der Sud kann sofort einziehen.
Ich hab gerade wieder über ein Kilo frische Cayenne eingelegt.
Lg
Sabine
Nach ca. 8 Wochen Ruhezeit haben wir gestern die Pepperoni verkostet und sind total begeistert!
Ich hatte türkische Spiralpaprika verwendet. Im kommende Sommer werden wir die gesamte Ernte auf diese Art einlegen. Oberlecker!
Habe heute einen versuch gestartet das Rezept ist sehr einfach schnell gemacht bin jetzt gespand wie sie schmecken nach der Ruhezeit. Werde mich wieder melden wenn ich ein Glas aufmache.
Sooo, die Wartezeit ist rum, und wir haben probiert: das ist echt hammerlecker. Den Sud hab ich gleich als Salatsoße weiterverwendet, die Peps sind schön weich geworden und immer noch sehr scharf!
Tolles Rezept, hab ich gleich weiterempfohlen!
Supereinfach und hat auf Anhieb geklappt! Vielen Dank!
Das Anstechen hat wohl nicht so gut geklappt, nach dem Einfüllen schwammen die Peperoni oben.
Mal schauen, wie sie dann schmecken werden in 4 Wochen :)
Kommentare
Bei 450 g Peperoni und 150 g Zwiebeln hatte ich noch reichlich Sud übrig. Geschmacklich ist der Sud sehr lecker. Ich habe statt Estragonessig normalen Brandweinessig genommen und etwas Estragon und Knoblauch mit in die Gläser gegeben. Ich koche alle Konserven zur Sicherheit noch drei Minuten im Schnellkochtopf ein. Dann halten sie länger. Ich bin gespannt auf die erste Kostprobe.
Upps, d. Pfefferkörner & Einmachhilfe waren in einem anderen Rezept!
Habe heute dieses Rezept probiert! Hab 2 Peperonipflanzen auf d. Fensterbank, welche massiv tragen. Da ich noch genügend getrocknete Chillis v. letzten Jahr übrig hatte, probiere ich dieses Jahr d. Einlegen. Nun sind d. ersten 2 Gläser gerade fertig. Hatte keine Pfefferkörner mehr und hab es ohne probiert. Denke aber meine Chillis sind scharf genug. Z. Schluss hab ich auch noch d. Einmachhilfe vergessen. Hiffe es funktioniert trotzdem. Auf jeden Fall war der Sud nach d. Kochen schon schön scharf. Da ich noch nicht genug Pereonie reif hatte, hab ich m. Paprika aufgefüllt, welche d. Schärfe etwas angenommen haben. Melde mich nochmal, wenn sie durchgezogen sind! Danke f. d. einfache Rezept!
Ich habe im letzten Jahr nach diesem Rezept Pepperonis eingelegt. Leider waren sie trotz langer Ruhezeit total hart. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Hallo, Nach einem ähnlichen Rezept lege ich schon seit vielen Jahren meine Ernte ein. Allerdings nehme ich keinen Zucker. Anstelle des Estragonessigs nehme ich normalen Branntweinessig und lege frischen Estragon mit ein. Die Schoten schlitze ich von oben bis unten ein, das geht schneller als anpieken und der Sud kann sofort einziehen. Ich hab gerade wieder über ein Kilo frische Cayenne eingelegt. Lg Sabine
Nach ca. 8 Wochen Ruhezeit haben wir gestern die Pepperoni verkostet und sind total begeistert! Ich hatte türkische Spiralpaprika verwendet. Im kommende Sommer werden wir die gesamte Ernte auf diese Art einlegen. Oberlecker!
Wie lange sind die Eingelegten Chilli bzw. Peperoni haltbar? Danke im voraus!!!
Habe heute einen versuch gestartet das Rezept ist sehr einfach schnell gemacht bin jetzt gespand wie sie schmecken nach der Ruhezeit. Werde mich wieder melden wenn ich ein Glas aufmache.
Sooo, die Wartezeit ist rum, und wir haben probiert: das ist echt hammerlecker. Den Sud hab ich gleich als Salatsoße weiterverwendet, die Peps sind schön weich geworden und immer noch sehr scharf! Tolles Rezept, hab ich gleich weiterempfohlen!
Supereinfach und hat auf Anhieb geklappt! Vielen Dank! Das Anstechen hat wohl nicht so gut geklappt, nach dem Einfüllen schwammen die Peperoni oben. Mal schauen, wie sie dann schmecken werden in 4 Wochen :)