Hackbraten gerollt - die Füllung machts


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell, günstig und gut vorzubereiten - eine gefüllte Hackfleischrolle

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (31 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.02.2011 685 kcal



Zutaten

für

Für das Hackfleisch:

1 Brötchen, altbacken,
1.000 g Hackfleisch, gemischtes
1 EL, gestr. Senf, mittelscharfer
½ TL, gestr. Paprikapulver, edelsüßes
1 Ei(er)
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt

Für die Füllung:

30 g Butterschmalz oder Butter
200 g Schinken (Vorderschinken), gekocht oder geräucherter Hinterschinken
250 g Champignons
1 m.-große Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 EL Honig
2 Spritzer Zitronensaft
1 kl. Bund Petersilie, fein geschnitten
100 g Gouda, mittelalter, geraspelt

Außerdem:

etwas Salz und Pfeffer, schwarzer
Fett für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
685
Eiweiß
47,67 g
Fett
50,47 g
Kohlenhydr.
11,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für die Füllung:
Butterschmalz in der Pfanne heiß werden lassen. Schinken und Pilze in feine Streifen schneiden und mit der fein gewürfelten Zwiebel anbraten. Knoblauch und Bienenhonig dazugeben und alles leicht karamellisieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und abkühlen lassen.

Für die Rolle:
Brötchen in etwas kaltem Wasser einweichen. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Senf, Paprika (edelsüß) nach Geschmack würzen. Brötchen ausdrücken und auf dem Hackfleisch verteilen. Das Ei, die fein gehackte Zwiebel sowie den fein gehackten Knoblauch dazugeben und alles gut verkneten.

Ein Küchenbrett (Holz, bestens geeignet) gut wässern (kaltes Wasser) oder, wenn nicht vorhanden, nimmt man ein entsprechend großes Stück Frischhaltefolie. Die Hackfleischmasse darauf verteilen und mit einer ebenfalls angefeuchteten Teigrolle, rechteckig und ca. 1,5 cm dick ausrollen.

Jetzt die Masse für die Füllung großflächig auf dem ausgerollten Hackfleisch verteilen und die fein geschnittene Petersilie und den geraspelten Käse darüber streuen. Mit einem Schaber, Tortenmesser o. ä. den ausgerollten Hackfleischteig zu einer Rolle formen. Die Enden der Rolle von Hand zudrücken (verschließen) und vorsichtig auf ein eingefettetes Backblech legen. Je nach Größe oder Menge lassen sich auch 2 kleinere Rollen herstellen.

Im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Min. garen (Fingerprobe). Wer gerne eine krosse Oberfläche haben will, sollte den Hackbraten zwischendurch öfters mit Bier übergießen.

Je nach Jahreszeit kann man auch die Füllung variieren (mit frischen Tomatenfilets, Mozzarella, etc.). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem kann die Hackfleischrolle heiß oder kalt serviert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gabrielle65

5 Sterne von uns - hat als Sonntagsessen mit eingelegten Pilzen 4 von 4 geschmeckt, super!

19.03.2023 13:56
Antworten
LittleStephanie

Den Hackbraten habe ich schon häufiger zubereitet. Jetzt ist es dann doch mal Zeit für einen Kommentar...und für 5 Sterne. Foto folgt. Wir variieren ebenfalls gerne mit der Füllung: mal kommen noch Paprikawürfel und Feta (statt geriebenem Käse) hinzu, oder Oliven, oder Frühlingszwiebeln, oder, oder, oder. Ganz nach Appetit und verfügbaren Zutaten. Zum Ausrollen nehme ich mein Backblech und lege ich die Hackmasse zwischen zwei Blätter Backpapier darauf. Mit dem Nudelholz lässt sich die Masse so kinderleicht und sauber auf die bereits passende Größe und Form ausrollen. Das untere Blatt Backpapier dient mir dann schon zum Aufrollen. Ich lege die Hackrolle in eine gefettete Auflaufform, damit ich sie ebenfalls mit etwas (!) Bier saftig übergießen kann. So kann ich noch einfacher eine Soße aus dem Sud zubereiten- und mein Blech bleibt (wieder einmal) sauber.

22.01.2022 14:46
Antworten
Gabriele1902

Die Zubereitung ist sehr gut beschrieben! Ich habe gestern Abend 2 Rollen (1 kg Hackfleisch) gemacht. Mit Frischhaltefolie gelingt das Rollen sehr gut. Es gibt beim Backen (mit Butterflöckchen und mehrmals mit Bier übergossen) genügend Flüssigkeit für eine gute Soße, die ich mit saurer Sahne verfeinert habe. Das "Probierele" schmeckte schon mal lecker. Heute Abend gibt es die Hackfleischrolle mit Salzkartoffeln und Salat. Und davon natürlich ein Foto.

29.08.2020 06:32
Antworten
Ursdy

Tolles Rezept. Habe aus 1000gr Hackfleisch gleich zwei Rollen gemacht. In die erste habe ich die hier beschriebne Füllung gefüllt. Eine Gewürzgurke hab ich noch dazugeschnitten. In die zweite habe ich 2 frische und 4 getrocknete Tomaten und eine kleine Zucchini gefüllt und in der Pfanne mit italienischen Kräutern abgeschmeckt. Als Käse habe ich Feta drüber gebröselt. Das Hackfleisch habe ich auf Folie ausgerollt. Dann ließ es sich problemlos aufrollen. Habe beide Rollen in eine Auflaufform gegeben und den ausgetretenen Saft nach dem Backen zur Soße gebunden.

01.05.2020 23:44
Antworten
Gabriele1902

Ich habe die Füllung wie im Rezept gemacht, war lecker. Aber Ihre Varianten werde ich auch mal probieren.

29.08.2020 21:08
Antworten
Neueidee

Das Hackbraten-Rezept ist sehr lecker. Das Fleisch bleibt dank der sehr guten Füllung saftig. Alle Familienmitglieder haben eine ordentlich Portion gegessen und gelobt. PS: habe 2 Kuchen-Kastenformen mit Backpapier ausgelegt. 1. Schicht Fleisch 2. Schicht Füllung 3.Schicht Fleisch So brauchte ich mich nicht mit dem Rollen abkämpfen....😉😉😉 Grüßle aus Franken!!!

14.09.2013 09:52
Antworten
frajowe43

Hallo inwong, das liest sich gut, werde ich bestimmt mal ausprobieren. Dann kommen auch die Sterne! Habe vor einigen Wochen eine ähnliche Rolle gemacht, allerdings mit anderer Füllung. Rezept kann ich bei Interesse gerne nachliefern. Hier mein Tipp für das Ausrollen: Ich habe auf der Arbeitsfläche ein großes Stück Frischhaltefolieso ausgebreitet, dass die eine Schmalseite zu mir zeigt. Dann habe ich auf die obere Hälfte den Hackteig gelegt und leicht flach gedrückt, die untere Folienhälfte drüber geklappt und den Teig zwischen den Folie passend ausgerollt. Dann obere Folie weggezogen und die Füllung auf der Hackplatte verteilt. Mit Hilfe der unteren Folie läßt sich dann die Platte ziemlich einfach aufrollen und sie erleichtert auch noch den Transport auf das Backblech.

20.12.2012 17:46
Antworten
inwong

Hallo frajowe43, vielen Dank für Deinen wertvollen Tipp und gutes Gelingen. Ich wünsche Dir und deiner Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Liebe Grüße inwong

20.12.2012 18:16
Antworten
Rajadana

Heute gemacht, auch ohne Champions sehr zu empfehlen... 5 *****

04.01.2012 13:40
Antworten
inwong

Hallo Rajadana, vielen Dank für Deinen netten Kommentar und für die volle Punktzahl. Es hat mich sehr gefreut. LG Wolfgang

04.01.2012 18:26
Antworten