Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Nüsse können mit den Früchten vermischt werden oder später auf die jeweilige Portion drüber gestreut werden. (Manche Menschen sind gegen Nüsse, oder bestimmte Sorten davon, oder auch gegen Zitrusfrüchte allergisch. Man sollte lieber vorher nachfragen.)
Welche Obstsorte nun genau für den Obstsalat verwendet wird, liegt eigentlich im eigenen Ermessen. Der eine mag dies nicht, der andere möchte von dem lieber die dreifache Portion haben. Außerdem sind nicht immer alle Früchte frisch zu bekommen. Solange es einem schmeckt, wird es der beste Obstsalat aller Zeiten.
Für die Farbgebung im Salat sind Erdbeeren, Kiwis, Orangen, Ananas und dunkle Trauben gut geeignet. Und wer es exotischer mag, kann ja auch eine Mango oder eine Papaya mit reinschnippeln.
Weil die Früchte durch die Fruchtsäure ein wenig säuerlich schmecken könnten, kann über die einzelnen Portionen Zucker oder Vanillezucker gestreut werden. Das ist aber auch Geschmackssache und sollte wohl von jedem selbst portioniert werden.
Ich esse diesen Salat immer mit meiner "selbstgemachten" süßen Sahne (bei meinen Rezepten).
Die Portionenzahl für 10 Personen ist eine ca. Angabe. Es kommt auf die Größe der Früchte an und auf die Größe der Portion.
Hallo,
ganz schlicht und einfach, man schmeckt, was man isst. Toll!
Statt Bananen und Erdbeeren habe ich Heidelbeeren und Galiamelone genommen. Ich denke, man nimmt immer das Obst je nach Kühlschrank und Jahreszeit.
Grüße
Goerti
Hallo Marecora,
ich habe Anfang der Woche deinen feinen, sehr erfrischenden Obstsalat zubereitet - mit ein paar kleinen Abwandlungen - jedoch ansonsten angelehnt an dein Rezept.
Kiwis hatte ich nicht mehr im Haus und auch keine Weintrauben. Dafür waren noch ein Stück Wassermelone und frische Ananas im Kühli. Im Obstkorb lagen noch Orangen und Zitronen, diverse Äpfel und Birnen und auch Bananen. So entstand ein herrlich frisch-fruchtiger Obstsalat, den es auf jeden Fall hier jetzt immer wieder geben wird. Die Nüsse habe ich weggelassen.
Hab vielen herzlichen Dank für das schöne Rezept.
Fotos hab ich gerade hochgeladen.
Liebe Grüße
von
Flower
Dankeschön für die 5 Sterne!
Mit Pflaumen habe ich den Salat noch nie probiert, aber die Idee gefällt mir. Hoffentlich denk ich beim nächsten Mal dran.
Liebe Grüße
Marecora
Hallo
ich habe die Zutaten halbiert und reife Pflaumen anstelle Birnen und Ahornsirup statt Zucker genommen.
Das Rezept ist sehr schön beschrieben und gerade für Anfänger bestens zu bewältigen dafür 5 Stars***** und lieben Dank.
Liebe Grüße
Silvia
Kommentare
Frisch, fruchtig und gesund. Obstmäßig kann man jetzt aus dem vollen schöpfen und super variieren!
Rezept ist sehr gut. Allerdings entspricht das Bild überhaupt nicht dem gegenüber. Schade.
Zu jeder Jahreszeit ein Genuss... LG Bine
Hallo Marecora, sehr erfrischend und lecker. LG Diana
Hallo, fein und gut, die Nüsse mussten wir wegen einem Allergiker weglassen, war trotzdem sehr gut, Danke fürs Rezept! Rosalilla
Hallo, ganz schlicht und einfach, man schmeckt, was man isst. Toll! Statt Bananen und Erdbeeren habe ich Heidelbeeren und Galiamelone genommen. Ich denke, man nimmt immer das Obst je nach Kühlschrank und Jahreszeit. Grüße Goerti
Hmmmmm der Obstsalat hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe anstatt der Weintrauben Heidelbeeren verwendet. lg Kaya
Hallo Marecora, ich habe Anfang der Woche deinen feinen, sehr erfrischenden Obstsalat zubereitet - mit ein paar kleinen Abwandlungen - jedoch ansonsten angelehnt an dein Rezept. Kiwis hatte ich nicht mehr im Haus und auch keine Weintrauben. Dafür waren noch ein Stück Wassermelone und frische Ananas im Kühli. Im Obstkorb lagen noch Orangen und Zitronen, diverse Äpfel und Birnen und auch Bananen. So entstand ein herrlich frisch-fruchtiger Obstsalat, den es auf jeden Fall hier jetzt immer wieder geben wird. Die Nüsse habe ich weggelassen. Hab vielen herzlichen Dank für das schöne Rezept. Fotos hab ich gerade hochgeladen. Liebe Grüße von Flower
Dankeschön für die 5 Sterne! Mit Pflaumen habe ich den Salat noch nie probiert, aber die Idee gefällt mir. Hoffentlich denk ich beim nächsten Mal dran. Liebe Grüße Marecora
Hallo ich habe die Zutaten halbiert und reife Pflaumen anstelle Birnen und Ahornsirup statt Zucker genommen. Das Rezept ist sehr schön beschrieben und gerade für Anfänger bestens zu bewältigen dafür 5 Stars***** und lieben Dank. Liebe Grüße Silvia