Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Blätterteig ausrollen und auf ein Backblech geben, mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebelringe in dem Öl-Buttergemisch glasig dünsten, das geht auch 10 Minuten in der Mikrowelle. Mit den Speckwürfeln mischen. Diese Mischung auf dem Blätterteig verteilen.
Sahne, Eier und Gewürze kräftig aufschlagen und über das Speck-Zwiebelgemisch gießen.
Es schmeckte eher nach einer Eierspeise als nach einem Flammkuchen. Kann man mögen oder nicht. Schmeckt schon, nur anders als erwartet (wenn man Flammkuchen liest, anhand der Anzahl der Eier hätte man drauf kommen können ;))
Tolles Rezept, habe es genau so nach gekocht, mußte allerdings 6 Eier nehmen um genug Masse zu haben, habe noch Agar Agar Pulver benutzt, um ganz sicher zu sein, daß die Masse fest wurde. Statt Sahne Sour Cream und etwas Käse in die Eimasse, super lecker
Ich habe rote und weiße Zwiebeln verarbeitet. Da keine Sahne im Haus war habe ich Schmand genommen. Die Enden des Blätterteiges habe ich vor dem Backen als Decke über den Kuchen geklappt.
Der Kuchen war einfach und schnell vorbereitet und hat ausgezeichnet geschmeckt.
Hallo,
leider musste ich das Gericht ganz entsorgen. Weiß nicht, wie das passieren konnte.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Soße ziemlich dünn war. Habe dann noch einen halben Becher Saure Sahne zugefügt.
Dann bei 200° auf der mittleren Ebene.... nach 10 Minuten waren die Zwiebeln schon sehr schwarz und nach 3-4 Minuten waren sie verbrannt.
Ich habe im Leben schon etliche Zwiebelkuchen etc. gebacken, doch sowas ist mir noch nie passiert. Will nicht sagen, dass es am Rezept liegt... Bin nur traurig, dass ich die guten Zutaten.... Passiert Euch sowas auch schon mal? Die danach bestellte Pizza war auch grottenschlecht! Also einfach nicht mein Tag!
Liebe Grüße, Schwalbe
Das ist natürlich schade! Dass die Soße im Rohzustand sehr flüssig ist, ist normal. Durch die Eier stockt sie während des Backens, wird also fest. Die mittlere Schiene war bei dieser Temperatur zu hoch, deshalb sind die Zwiebeln verbrannt. Es kommt aber auch immer auf den Ofen an, jeder Ofen backt anders. Ich würde die Temperatur reduzieren auf 180 Grad und auch das Blech eine Schiene tiefer einschieben, dann sollte eigentlich nix mehr verbrennen.
Hallo Kaffeeluder!
Würde Deinen Zwiebelkuchen ja gerne mal ausprobieren. Wüsste nur gerne ob Du TK-Blätterteig oder den aus der Kühltruhe nimmst. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Betty
Das war der beste Zwiebelkuchen, den ich bis jetzt gegessen habe und im Frankfurter Raum essen wir öfters welchen...
Schöner dünner knuspriger Boden durch den Blätterteig und auch schön saftig.Perfekt! Vielen Dank für das schöne Rezept an Kaffeeluder.
Gruß der SchmackoFatz3
Hallo,
danke für die Sternchen, bin ich jetzt im Sternenhimmel?????
Lustig, ich habe den am Mittwoch auch gemacht. Wenn Du meine Bilder sehen magst, die sind in meinem Fotoalbum (wo auch sonst) unter Pizza,Quiches und co
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir das
Kaffeeluder
Kommentare
Es schmeckte eher nach einer Eierspeise als nach einem Flammkuchen. Kann man mögen oder nicht. Schmeckt schon, nur anders als erwartet (wenn man Flammkuchen liest, anhand der Anzahl der Eier hätte man drauf kommen können ;))
Tolles Rezept, habe es genau so nach gekocht, mußte allerdings 6 Eier nehmen um genug Masse zu haben, habe noch Agar Agar Pulver benutzt, um ganz sicher zu sein, daß die Masse fest wurde. Statt Sahne Sour Cream und etwas Käse in die Eimasse, super lecker
Ich habe rote und weiße Zwiebeln verarbeitet. Da keine Sahne im Haus war habe ich Schmand genommen. Die Enden des Blätterteiges habe ich vor dem Backen als Decke über den Kuchen geklappt. Der Kuchen war einfach und schnell vorbereitet und hat ausgezeichnet geschmeckt.
Hallo, leider musste ich das Gericht ganz entsorgen. Weiß nicht, wie das passieren konnte. Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Soße ziemlich dünn war. Habe dann noch einen halben Becher Saure Sahne zugefügt. Dann bei 200° auf der mittleren Ebene.... nach 10 Minuten waren die Zwiebeln schon sehr schwarz und nach 3-4 Minuten waren sie verbrannt. Ich habe im Leben schon etliche Zwiebelkuchen etc. gebacken, doch sowas ist mir noch nie passiert. Will nicht sagen, dass es am Rezept liegt... Bin nur traurig, dass ich die guten Zutaten.... Passiert Euch sowas auch schon mal? Die danach bestellte Pizza war auch grottenschlecht! Also einfach nicht mein Tag! Liebe Grüße, Schwalbe
Das ist natürlich schade! Dass die Soße im Rohzustand sehr flüssig ist, ist normal. Durch die Eier stockt sie während des Backens, wird also fest. Die mittlere Schiene war bei dieser Temperatur zu hoch, deshalb sind die Zwiebeln verbrannt. Es kommt aber auch immer auf den Ofen an, jeder Ofen backt anders. Ich würde die Temperatur reduzieren auf 180 Grad und auch das Blech eine Schiene tiefer einschieben, dann sollte eigentlich nix mehr verbrennen.
Hallo Kaffeeluder! Würde Deinen Zwiebelkuchen ja gerne mal ausprobieren. Wüsste nur gerne ob Du TK-Blätterteig oder den aus der Kühltruhe nimmst. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Betty
Guten Morgen Betty, ich nehme immer den gerollten aus der Kühltheke. Liebe Grüße Rita
Was ist da für ein Unterschied??????????
Das war der beste Zwiebelkuchen, den ich bis jetzt gegessen habe und im Frankfurter Raum essen wir öfters welchen... Schöner dünner knuspriger Boden durch den Blätterteig und auch schön saftig.Perfekt! Vielen Dank für das schöne Rezept an Kaffeeluder. Gruß der SchmackoFatz3
Hallo, danke für die Sternchen, bin ich jetzt im Sternenhimmel????? Lustig, ich habe den am Mittwoch auch gemacht. Wenn Du meine Bilder sehen magst, die sind in meinem Fotoalbum (wo auch sonst) unter Pizza,Quiches und co Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir das Kaffeeluder