Zutaten
für750 g | Spargel, (weiß) |
120 ml | Sahne |
2 | Ei(er), Bio |
Salz | |
Butter | |
Zitronenschale, abgerieben | |
Muskat | |
Zucker | |
1 Schälchen | Tomate(n), Strauchtomaten (alternativ Kirschtomaten) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Olivenöl | |
Thymian | |
Pfeffer | |
4 Scheibe/n | Käse von der Ziegenkäserolle oder Ziegenkäsetaler |
Zubereitung
Spargel schälen, das holzige Ende abschneiden oder mit einem U-Schäler abtrennen. Drei bis vier Stangen erst einmal zurück legen, den Rest mit einer Prise Salz, etwas Zucker, Butter und Zitronenabrieb in eine Auflaufform mit Deckel geben oder auf ein Stück Alufolie setzen und zu einem Päckchen verpacken. Im Ofen bei 160°C eine halbe Stunde garen.
Spargel etwas abkühlen lassen und zusammen mit den Eiern und der Sahne in einem hohen Gefäß fein mixen. Gegebenenfalls noch etwas abschmecken und die Masse in gebutterte Souffléförmchen oder Silikonformen (Kaffeetassen funktionieren aber ebenso) geben, diese in eine feuerfeste Form setzen und bis zur Hälfte mit warmen Wasser auffüllen. Im Ofen bei 160°C Ober/Unterhitze, je nach Größe der Förmchen, ca. 40-45 Minuten im Wasserbad garen.
Strauch- oder Kirschtomaten putzen und in einer Pfanne mit Thymian, Knoblauch und etwas Öl glacieren. Die zurück gelegten Spargelstangen in schräge Stücke schneiden und in einer weiteren Pfanne in etwas Butter glacieren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronenabrieb würzen.
Ziegenkäserolle in Scheiben aufschneiden oder Ziegenkäsetaler aus der Verpackung lösen und anschließend bei Oberhitze im Ofen kurz gratinieren.
Anrichten: Den Flan aus den Förmchen stürzen und mittig auf einen flachen Teller geben. Die glacierten Spargelstücke daneben anrichten und eine Scheibe gratinierten Ziegenkäse darauf setzen. Zum Schluss die kleinen Tomaten um den Flan verteilen und evtl. mit etwas Thymian dekorieren.
Guten Appetit!
Spargel etwas abkühlen lassen und zusammen mit den Eiern und der Sahne in einem hohen Gefäß fein mixen. Gegebenenfalls noch etwas abschmecken und die Masse in gebutterte Souffléförmchen oder Silikonformen (Kaffeetassen funktionieren aber ebenso) geben, diese in eine feuerfeste Form setzen und bis zur Hälfte mit warmen Wasser auffüllen. Im Ofen bei 160°C Ober/Unterhitze, je nach Größe der Förmchen, ca. 40-45 Minuten im Wasserbad garen.
Strauch- oder Kirschtomaten putzen und in einer Pfanne mit Thymian, Knoblauch und etwas Öl glacieren. Die zurück gelegten Spargelstangen in schräge Stücke schneiden und in einer weiteren Pfanne in etwas Butter glacieren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronenabrieb würzen.
Ziegenkäserolle in Scheiben aufschneiden oder Ziegenkäsetaler aus der Verpackung lösen und anschließend bei Oberhitze im Ofen kurz gratinieren.
Anrichten: Den Flan aus den Förmchen stürzen und mittig auf einen flachen Teller geben. Die glacierten Spargelstücke daneben anrichten und eine Scheibe gratinierten Ziegenkäse darauf setzen. Zum Schluss die kleinen Tomaten um den Flan verteilen und evtl. mit etwas Thymian dekorieren.
Guten Appetit!
Kommentare
Ausgefallen und sehr lecker! Leider waren meine Flan zu weich und sind beim Stürzen zusammengefallen - war auf 2 Pers. gerechnet, vielleicht war 1 Ei einfach zu wenig, ich werd 's probieren... Einen Punkt musste ich aber abziehen - Spargel in Alufolie garen geht für mich gar nicht! Backpapier ist (für mich) besser - einfach einschlagen, die Ende zusammendrehen und mit verschnüren.
Hallo, soll der Flan noch warm sein beim Anrichten? LG
Ich habe dieses Rezept im Rahmen eines mehrgängigen Spargelmenus gemacht und alle waren restlos begeistert. Die Kombination von Flan, Ziegenkäse und Tomaten ist großartig und die Konsistenz des Flan einsame Spitze.
....auf der Suche nach einem pikanten Flan-Rezept, bin ich (nochmal) auf dieses Rezept gestoßen und mir ist aufgefallen, dass ich es zur Spargel-Zeit gekocht aber nicht bewertet habe. Dieser Spargel-Flan hat alle meine Gäste total begeistert und ist sowas von gut!!!!! *****
Hallo BKathi, vielleicht gibt es kleine Einbußen mit gefrorenem Spargel gegenüber frischem, aber ich denke einen Versuch wäre es wert. Achte darauf, dass möglichst wenig Flüssigkeit am Spargel anhaftet, nachdem du ihn schonend aufgetaut hast. Er soll ja im eigenen Saft garen. Den Ziegenkäse würde ich durch einen milden Camembert ersetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Hallo! Habe alles nach Rezept befolgt. Als ich den Flan aus dem Ofen genommen habe, sah er auch schön fest aus als ich ihn dann stürzte, war er noch ganz flüßig und ich hatte einen unschönen Brei auf dem Teller... Was hab ich wohl falsch gemacht?
Hallo, ich habe das Rezept etwas "modernisiert" und deshalb den Spargel mit den Zutaten vakuumiert und im Dampfgarer bei 85° 30 Minuten gegart. Die Masse wurde dann in abgedeckten Flan-Förmchen bei 90° 25 Minuten gedämpft. Es hat uns sehr gur geschmeckt. Danke für das Rezept. VG EVA
Möchte das Rezept probieren. Nun habe ich den Eindruck, dass es viel zu viel Flan-Masse für vier Förmchen wird?! LG sorci
Hallo sorci, das kommt natürlich auf die verwendeten Förmchen an. Aber die im Rezept ausgewiesene Menge passt in jedem Fall in die Gratinförmchen, wie Carsten Dorhs sie im Video verwendet. 750 g Spargel sieht erstmal viel aus, schrumpft aber durch das Schälen und Putzen auch noch etwas zusammen und wird dann durch das Pürieren förmchentauglich gemacht. Probier es einfach mal aus, das Ergebnis schmeckt grandios! Viele Grüße Katja Grüschow / chefkoch.de
Hi, wie ich nun gesehen habe, bereitet der liebe C.D. sechs, und nicht vier Portionen zu ... Besonders wichtig scheint die Vorbereitung des Spargels im Ofen zu sein! Ansonsten ist der Flan eine feine Sache und verschiedenst kombinierbar. Ich mag nicht bewerten, da ich andere Beigaben verwendet habe. Nur für den Flan würde ich **** vergeben. LG sorci