Zutaten
für400 g | Rindfleisch, von der Hüfte |
5 EL | Sojasauce |
2 EL | Sesamöl |
½ TL | Chilipulver |
2 ½ EL | Woköl |
½ Stange/n | Lauch |
20 | Zuckerschote(n) |
10 | Shiitake-Pilz(e) |
4 Stange/n | Spargel, grün |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 kleine | Zucchini |
1 Dose | Kokosmilch |
2 ½ EL | Erdnusscreme |
1 ½ TL | Chilipaste |
100 g | Cashewnüsse |
1 Schälchen | Mungobohnenkeimlinge |
4 | Kaffir-Limettenblätter |
4 Stängel | Koriandergrün, fein geschnitten |
½ TL | Ingwer, frisch gerieben |
200 g | Basmatireis |
Zubereitung
Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl und Chilipulver mindestens eine Stunde marinieren.
Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten. Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und anschließend abkühlen lassen.
Das Gemüse putzen und waschen. Den Lauch halbieren und schräg in Streifen schneiden. Die Schoten einmal schräg halbieren, Shiitake-Pilze in Streifen, Spargel schräg in Scheiben schneiden. Paprika vierteln, entkernen und in Streifen, Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden.
Den Wok mit etwas Öl erhitzen, das Fleisch darin rosa anbraten und anschließend zur Seite stellen. Wieder etwas Öl in den Wok geben und nun das Gemüse darin kurz anbraten. Das Fleisch wieder dazugeben und Kokosmilch und Erdnusscreme zufügen. Mit Kaffir-Limettenblättern, Koriander, Ingwer und Chilipaste würzen. Zum Schluss die frischen Mungbohnensprossen und die gerösteten Cashewkerne zufügen.
Anrichten: Die Kaffir-Limettenblätter entfernen. Etwas Basmatireis mittig auf den Teller geben und das gewokte Rindfleisch und Gemüse in der Sauce darüber geben. Mit etwas Koriander dekorieren. Guten Appetit!
Tipp: Dieses Gericht ist sehr wandelbar: Die Auswahl der Gemüsesorten kann nach Geschmack variieren, das Rindfleisch kann problemlos durch eine andere Fleischsorte ersetzt werden, wer keine Cashewkerne mag oder im Haus hat, nimmt die grobe Erdnusscreme und wem die Chilipaste zu scharf ist, ersetzt diese durch eine mildere Currypaste!
Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten. Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und anschließend abkühlen lassen.
Das Gemüse putzen und waschen. Den Lauch halbieren und schräg in Streifen schneiden. Die Schoten einmal schräg halbieren, Shiitake-Pilze in Streifen, Spargel schräg in Scheiben schneiden. Paprika vierteln, entkernen und in Streifen, Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden.
Den Wok mit etwas Öl erhitzen, das Fleisch darin rosa anbraten und anschließend zur Seite stellen. Wieder etwas Öl in den Wok geben und nun das Gemüse darin kurz anbraten. Das Fleisch wieder dazugeben und Kokosmilch und Erdnusscreme zufügen. Mit Kaffir-Limettenblättern, Koriander, Ingwer und Chilipaste würzen. Zum Schluss die frischen Mungbohnensprossen und die gerösteten Cashewkerne zufügen.
Anrichten: Die Kaffir-Limettenblätter entfernen. Etwas Basmatireis mittig auf den Teller geben und das gewokte Rindfleisch und Gemüse in der Sauce darüber geben. Mit etwas Koriander dekorieren. Guten Appetit!
Tipp: Dieses Gericht ist sehr wandelbar: Die Auswahl der Gemüsesorten kann nach Geschmack variieren, das Rindfleisch kann problemlos durch eine andere Fleischsorte ersetzt werden, wer keine Cashewkerne mag oder im Haus hat, nimmt die grobe Erdnusscreme und wem die Chilipaste zu scharf ist, ersetzt diese durch eine mildere Currypaste!
Kommentare
Es ist Winter, kein grüner Spargel, aber weißer Spargel aus Peru. Keine Limettenblätter, dafür ein Schuss Limettensaft. Kein frischer Koriander (weil bäh), dafür etwas Korianderpulver. Ansonsten alles so gemacht, wie beschrieben und als lecker befunden.
Eins meiner Lieblings Rezepte... Total wandelbar mit dem Gemüse... Einfach in der Zubereitung... Schnippeln hält etwas auf.....kennt ihr wenn ihr Asia kocht...
Solche ein ähnliches Rezept habe ich vor kurzer Zeit schonmal ausprobiert. Die asiatische Küche bietet wirklich viele verschiedene Arten und Weisen ein Gericht zu verfeinern und besonders zu machen! Hier bei diesem Rezept lässt sich auch mit Alternativen zu Erdnüssen, Cashew-Kernen und ggf. schwarzen Bohnen etwas "spielen" und variieren! In jedem Fall lecker!
Ganz super tolles Gericht 😋😋😋👍👍👍Dankeschön sehr lecker
Wir essen dieses Essen in vielen Varianten ... nicht nur mit Rind, auch mit Huhn oder Schweinelende sehr lecker. Und auch mit Gemüsen, wie sie halt Saison haben. Einzige Änderung: statt Chilipaste nehme ich rotes Thai Curry, das gibt dem Ganzen einen sehr würzigen Geschmack. Und wenn ich es für 4 kochen muss. dann mache ich es nicht im Wok, sondern in einer 32er Hochrandpfanne, das geht sehr gut, weil die Bratfläche größer ist. Vielen Dank für das schöne Rezept. lG ad P.S. wenn wir nicht so gierig wären, würden wir es vielleicht auch mal schaffen, ein Bild zu machen ... sorry ....
Aber wo bekommt man denn Kaffir-Limettenblätter her? Höre zum 1. Mal davon.
Hallo, habe das Rezept gerade nachgekocht und es war wirklich sehr lecker! Toll ist auch, dass man bei der Gemüseauswahl variieren kann: An grünen Spargel kommt man ja im Moment auch schlecht ran. Ich habe Zucchini, Möhren, Lauch und Brokkoli genommen. Einziges Manko: Ich fand die Soße, so wie sie im Rezept steht, noch etwas fad und habe daher noch mit einem TL gekörnter Gemüsebrühe nachgewürzt. Ansonsten war aber alles super, dieses Gericht werde ich bestimmt öfter kochen. :)
Hallo, wer das Video sich nicht anschaut, weiss nicht, dass die Kaffirlimettenblaetter (sind ja von der Konsistenz so wie Lorbeerblaetter) nicht mitgegessen werden koennen, resp. aus dem Gericht vor dem Servieren herausgenommen werden. Ggf. koennte man das ja im Zubereitungs-Text noch einmal unterbringen..... Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA
Dankesehr für dieses einfache und doch wirkungsvolle (Chili) Rezept! Liebe die asiatische Küche und besonders Erdnuss-soße. Basmatireis ist dafür einfach perfekt: 5 ***** : )
Wir haben das Rezept am Wochenende nachgekocht. Es war sehr lecker. Wir haben statt Reis Eiernudeln als Beilage verwendet, da wir fanden, dass diese vor allem besser zu der Soße passt.