Rotkraut aus der Sterneküche


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

es kann nur Einen geben :-)

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 04.02.2011



Zutaten

für
700 g Rotkohl, geputzt und in feine Streifen geschnitten
Salz
1 große Zitrone(n), Saft davon
50 g Zucker
3 EL Weißweinessig
250 ml Rotwein, kräftig und trocken
250 ml Portwein, rot
100 g Fett, (Gänsefett)
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackt
Pfeffer, weiß, aus der Mühle
70 g Honig, (falls erhältlich Akazienhonig)
2 m.-große Orange(n), Saft davon
1 m.-große Zitrone(n), Saft davon
100 g Preiselbeeren, passiert
1 m.-großer Apfel, säuerlich, gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Rotkraut in einem Sieb unter kaltem Wasser waschen und kräftig ausdrücken. In eine große, nicht metallene, Schüssel geben, leicht salzen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und gut durchmischen. Dadurch wird es schön rot.
Den Zucker bei nicht zu starker Hitze karamellisieren lassen und mit Essig, Rotwein und Portwein ablöschen. Das Gänsefett zufügen, die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und die Zwiebelwürfel zugeben. Mit Salz, Pfeffer sowie Honig würzen und die Flüssigkeit erneut einkochen lassen.
Orangen- und Zitronensaft zusammen mit Preiselbeeren, Rotkraut und dem geriebenen Apfel zufügen, alles zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten. Dabei öfter umrühren, immer mal wieder probieren. Falls nötig, nachwürzen.
Das Kraut vor dem Servieren neben dem Herd noch ein paar Minuten nachziehen lassen.

Passt hervorragend zur Gans, dann kann auch schon ein Teil des ausgelaufenen Fettes für das Kraut verwandt werden.

Falls keine ungezuckerten Preiselbeeren zu bekommen sind, nehme ich Preiselbeergelee aus dem Glas. Dann auf jeden Fall den Zucker und Honig halbieren. Schmeckt aufgewärmt noch besser. Da wir seit Jahren nur noch dieses Rotkraut mögen, kochen wir immer die mindestens doppelte Menge und frieren portionsweise ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CHAOS_ENGEL

Das wohl beste Rotkraut, was ich je gegessen habe. Sonst hatte ich immer irgendetwas, was mir nicht geschmeckt hat. Aber das Rezept ist der Wahnsinn. Wir kochen es nun schon zum 4. Mal -alle lieben es!

04.11.2023 17:39
Antworten
Banjo77

Hi, Das Rezept klingt toll, möchte es gerne gür Weihnachten vorbereiten.Ich tue mich aber mit den Preiselbeeren etwas schwer. Was nimmst Du da, welche aus dem Glas, oder getrocknete? Finde auf Anhieb keine ungesüßten... Kannst Du mir weiterhelfen? Vielen Dank

08.12.2022 17:09
Antworten
falfala

Moin, ich nehme die normalen gesüssten aus dem Glas. Ohne Zucker habe ich bisher auch keine gefunden . Viele Grüße

09.12.2022 05:27
Antworten
falfala

Hi, leider habe ich auch nur welche aus dem Glas bekommen. Gutes Gelingen!

05.11.2023 06:40
Antworten
ina_pertek

Mit Abstand das BESTE ROTKRAUT das ich gekocht habe...einfach wunderbar schmackhaft

06.12.2022 17:59
Antworten
Parmigiana

Hallo, das Rotkraut gab es gestern zum ersten Weihnachtsfeiertag und es ist sehr sehr gut angekommen. Besonders gut gefallen hat mir die fruchtige Note. Auch wenn es ein bisschen klischeehaft klingt: selbst mein Vater hat alles aufgegessen und der lässt die Gemüsebeilagen sonst eigentlich eher stehen. Jedes Mal, wenn ich beim Essen zu ihm geschielt habe, war er nur konzentriert am Rotkraut zugange, und das ist wirklich sehr ungewöhnlich und ein dickes Lob. Vielen Dank für das tolle Rezept und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag, parmigiana

26.12.2013 10:57
Antworten
falfala

Hi Parmigiana, nachdem die Feiertag hinter uns liegen, freue ich mich sehr über Deinen sehr netten Kommentar und die klasse Bewertung. Bezüglich Deines Vaters, mein Mann ist leider ähnlich, aber den Rotkohl isst er immer wieder. Liebe Grüsse

27.12.2013 11:25
Antworten
falfala

Hi Ecki, du hast mich voll zum Lachen gebracht mit Deinem Kommentar. Ich freue mich riesig, daß das Rotkraut so gut angekommen ist. Nach dem Aufwärmen kommt vielleicht noch ein "Hosianna" dazu. LG falfala

06.01.2013 14:45
Antworten
friaufeck

.... und nachdem jetzt die drei Bilder hochgeladen sind: fünffaches Geschmackserlebnis und sechsfachen Dank! VG an alle Genießer, Ecki

13.02.2013 16:11
Antworten
friaufeck

Ein dickes Lob! Zwei Daumen hoch! Drei Hosiannas! Vier Sterne! Tolle rote Farbe, sehr fruchtiger Geschmack. Sicher wird erneut geschwärmt, wenn er nochmal aufgewärmt (frei nach WB)! Ecki

05.01.2013 20:28
Antworten