Zutaten
für550 g | Mehl |
½ TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er) |
275 g | Butter, weiche |
200 g | Puderzucker |
100 g | Walnüsse, gehackte |
35 g | Orangeat |
5 EL | Rum |
1 | Eigelb |
50 g | Mandel(n) (Blättchen) |
250 g | Mohn - Back |
Nährwerte pro Portion
kcal
146Eiweiß
3,09 gFett
8,99 gKohlenhydr.
12,78 gZubereitung
Butter schaumig rühren, dann Ei und danach 150 g Puderzucker unterrühren. Alles gut schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren. Den Teig halbieren, flachdrücken und kühl stellen.
Walnüsse mit Orangeat, Rum und Mohnback verrühren.
Eine Teighälfte zu einem Rechteck ( ca. 35 X 15 cm ) ausrollen und die Hälfte der Mohnmischung darauf streichen ( dabei einen 2cm breiten Rand lassen ).
Den Teig von jeder Längsseite her jeweils bis zur Mitte einrollen ( also von beiden Seiten so, dass sich das Gerollte in der Mitte trifft, ich hoffe das ist irgendwie einigermaßen verständlich beschrieben ).
Die andere Teighälfte genauso füllen und rollen.
Die beiden Teigrollen mit Eigelb bestreichen, mit Mandelblättchen belegen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 18-20 Minuten backen.
Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen.
Den Teig kann man sehr gut am Vortag rühren. Die fertig gerollten Teigstücke habe ich vor dem Backen nochmal kühlgestellt. Man kann sie sicherlich aber auch sofort backen.
Das Orangeat mahle ich immer, da viele die Stücke in Gebäck nicht mögen .
Walnüsse mit Orangeat, Rum und Mohnback verrühren.
Eine Teighälfte zu einem Rechteck ( ca. 35 X 15 cm ) ausrollen und die Hälfte der Mohnmischung darauf streichen ( dabei einen 2cm breiten Rand lassen ).
Den Teig von jeder Längsseite her jeweils bis zur Mitte einrollen ( also von beiden Seiten so, dass sich das Gerollte in der Mitte trifft, ich hoffe das ist irgendwie einigermaßen verständlich beschrieben ).
Die andere Teighälfte genauso füllen und rollen.
Die beiden Teigrollen mit Eigelb bestreichen, mit Mandelblättchen belegen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 18-20 Minuten backen.
Mit dem restlichen Puderzucker bestreuen.
Den Teig kann man sehr gut am Vortag rühren. Die fertig gerollten Teigstücke habe ich vor dem Backen nochmal kühlgestellt. Man kann sie sicherlich aber auch sofort backen.
Das Orangeat mahle ich immer, da viele die Stücke in Gebäck nicht mögen .
Kommentare
Hallo😊 was ist Mohnback? Das kenne ich nicht.
Sehr lecker 😋,tolles Rezept sind toll zum machen. Sind sehr zufrieden.Freuen uns schon auf Advent,wenn wir die dann Essen.
In den letzten 2 Monaten schon 3x gebacken! Sie schmecken uns fantastisch!Ich habe 2 Pck.Mohnback verwendet,damit es, für uns, saftiger schmeckt! Ein wunderbares,einfaches , Weihnachtsgebäck
Leckere Plätzchen. Die Herstellung klappt mit ein bisschen Übung auch ganz gut. Mir sind die Plätzchen allerdings etwas zu groß, daher drittel ich den Teig.
Hallo bin sie gerade am backen. finde die Mohnmischung iwie viel zu wenig ansonsten lassen Sie sich gut verarbeiten. Bin gespannt drauf sie zuprobiere 😎
Liebe Moorhenne, ich habe soeben den "Fotokurs" für die total leckeren Plätzchen auf den Weg gebracht. Hoffentlich hat es auch geklappt! Ich rolle den Teig übrigens immer vor dem Kühlen, weil er bei mir sonst so schlecht zu verarbeiten ist. Dann ab in den Kühlschrank und nach ein paar Stunden verzieren, schneiden und backen. Liebe Grüße moony42
uiiiii...tolll.....lieben Dank bplus fürs fotographieren *freu*......genau so sollen sie aussehen und so kann man sich das viel besser vorstellen wie sie gerollt werden *lächel*... lg moorhenne
Hab heute das Rezept ausprobiert. Die Mohnstrudel-Plätzchen sind wirklich superlecker und nur zu empfehlen! Hab auch gleich ein Foto reingestellt. LG Bplus
Wo man bereits Gedanken über kommende Weihnachtsbäckerei macht, ist ja die höchste Zeit, die Highlights vom letzten Jahr zu priesen. Dieses Rezept gehört bestimmt zu den Highlights! Die Plätzchen sehen hübsch aus, sind aromatisch und sowas von lecker! Übrigens, die halten in der Dose lang genug und übestehen (gut verpackt) auch einen langen Postweg. Aber bitte nicht allzugroße machen und denn Teig ziemlich fein ausrollen, ansonsten werden die zerbrechen. Leckere Reste sind zwar nett für den Bäcker, aber wenn man sowas feines zum Verschenken backt, stimmt dann die Menge nicht :) frohes Backen und gutes Gelingen wünscht Imbieras
habe sie dieses Jahr ausprobiert. Sie schmecken hervorragend, man kann das Rezept nur weiterempfehlen!!! Durch das Rollen und schneiden sind sie auch sehr einfach und relativ schnell gemacht. LG naschmaus