Körnerbrötchen nach Paniniart


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (218 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.02.2011 3406 kcal



Zutaten

für

Für den Vorteig:

160 g Weizenmehl Type 550
160 g Wasser
2 g Hefe

Für das Quellstück:

50 g Sonnenblumenkerne
40 g Sesam
40 g Leinsamen
40 g Haferflocken
18 g Salz
200 g Wasser

Für den Teig:

250 g Weizenmehl Type 550
250 g Weizenmehl Type 1050
100 g Weizenvollkornmehl
250 g Wasser
10 g Hefe

Nährwerte pro Portion

kcal
3406
Eiweiß
114,36 g
Fett
58,35 g
Kohlenhydr.
591,03 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 16 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 16 Stunden 50 Minuten
Für den Vorteig die Zutaten gut miteinander verrühren, mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht (ca. 12 Stunden) bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Für das Quellstück die Saaten nacheinander in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Saaten in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen, das Wasser zugeben und unterrühren. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht stehen lassen.

Für den Teig die Mehlsorten mischen, die restlichen Zutaten, sowie den Vorteig und das Quellstück zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 2 Stunden gehen lassen, dabei nach 40 und 80 Minuten einmal den Teig falten.
Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht flach drücken (nicht kneten!) und zu einem Rechteck ziehen. Den Teig mit einer Teigkarte in 12 - 16 Stücke teilen (Dreiecke oder Rechtecke) und aufs Blech legen. Abgedeckt nochmals 1 1/2 - 2 Stunden gehen lassen.

Ofen rechtzeitig auf 220 Grad vorheizen.
Die Brötchen gut geschwadet einschießen und 10 Minuten backen.
Dann die Temperatur auf 200 Grad senken und weitere 10 Minuten fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mama-in-der-Küche

Heute zum zweiten Mal gebacken - sehr lecker :) Habe sie zwar nach dem Abteilen nur noch eine halbe Stunde gehen lassen, sind aber super aufgegangen

03.09.2023 13:26
Antworten
schnucki25

Super leckere Brötchen auch nach dem einfrieren. Wird es auf alle Fälle wieder einmal geben. LG

19.07.2023 07:02
Antworten
Daniela49

Sehr gute Brötchen, frisch natürlich am besten, aber sie lassen sich auch gut einfrieren. Das nächste Mal versuche ich es mit Dinkelmehl. Eine kleine Menge Sauerteig geb ich immer dazu. Von mir 5 Sterne.

05.06.2022 08:50
Antworten
peg_bundy

Habe gestern Morgen die Semmeln gebacken. Teig habe ich schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Unglaublich lecker!!!!

06.12.2021 09:42
Antworten
Genüßi

Leider sinds Fladen geworden. Geschmack ist gut,Kruste auch. Der Teig roch sauer, wie übergangen.Habe Trockenhefe genommen.

06.05.2021 12:21
Antworten
sandra97

Hat es schon mal jemand mit Dinkel probiert?

16.04.2011 17:18
Antworten
Panamahase

Hallo Araya, ein tolles Rezept, ich bin erst davor zurückgeschreckt, weil es nach soviel Aufwand klingt - ist aber überhaupt nicht so. Knackige Kruste, fluffiges Inneres - ich bin begeistert. Habe nur einen Teil Wasser durch Malzbier ersetzt, aber wandelbare Rezepte sind ja die Allerbesten :-) Diese Brötchen gibt es bei uns jetzt immer und kommt in den Ordner 'Best of Chefkoch' Vielen herzlichen Dank für's Rezept panamahase

27.03.2011 09:23
Antworten
LadyMiriam

Hallo Araya ich liebe Körnerbrötchen. Dein Rezept habe ich heute ausprobiert und die Panini sind klasse geworden: außen kross innen fluffig. Ich kaufe keine Körnerbrötchen mehr! Danke fürs Rezept sagt LadyMiriam :-)

09.03.2011 13:29
Antworten
Janomat2001

Hallo, wir hatten diese Brötchen heute zum Frühstuck. Ich fand sie ganz toll u. hoffe Mama macht die bald wieder. LG Janomat2001

05.03.2011 13:54
Antworten
LoisLane-Kent

Dann will ich dieses schöne Rezept mal bewerten :-) Die Brötchen/Paninis haben uns ausgesprochen gut geschmeckt, denn sie waren außen schön knackig, die Krume fluffig und dennoch durch die Körner mit einem gewissen Biss- besser geht es nicht für Körnerbrötchen! Mir kamen die Gehzeiten allerdings zu lang vor, ich habe daher 5 g Hefe mehr genommen (für den Hauptteig) und die Gehzeiten auf 2x 1h reduziert, das ging wunderbar. Trotz der genannten Veränderung gibt es alle Sterne von mir, sie sind zu gut, um irgendwas abzuziehen. Bilder sind auch unterwegs. LG, Lois

05.03.2011 10:55
Antworten