Weizengrütze-Salat aus Bulgur - Kisir


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super-aromtische Beilage oder Vorspeise aus Mittel-Anatolien, leicht mediterran gepimpt

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.02.2011



Zutaten

für
250 g Bulgur, , feiner (türkische Weizengrütze)
3 m.-große Tomate(n), aromatische, fein gewürfelt, ohne Stielansatz
1 Bund Frühlingszwiebel(n), in dünne Ringe geschnitten
½ Paprikaschote(n), rote, in kleine Würfel geschnitten
3 Peperoni, grüne, entkernt und fein gewürfelt
1 Bund Petersilie, glatte, fein gehackt
einige Stiele Petersilie, fein gehackt, als Deko (oder Koriander)
1 Bund Minze, (alternativ 3-4 TL getrocknete)
½ TL Rosmarin, getrocknet, gehackter
1 EL Tomatenmark, gehäuft
¼ TL Kreuzkümmel, gemahlener (Cumin)
1 TL Paprikapulver, gemahlen, edelsüß
n. B. Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
5 EL Olivenöl, natives
1 Zitrone(n), den Saft davon
10 Oliven, grüne ohne Stein
1 Stange/n Stangensellerie, klein gewürfelt
1 Salatgurke(n), in dünnen Scheiben als Garnitur

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Bulgur wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt und ist ein Hauptnahrungsmittel im Vorderen Orient. kriegt man heute schon in gut sortierten Supermärkten, auf jeden Fall beim türkische Feinkosthändler.

Den Bulgur in eine Schüssel geben und soweit mit kochendem Wasser übergießen, bis die Grütze ca. 1 cm mit kochendem Wasser bedeckt ist. Jetzt mit einem Küchenhandtuch abdecken und ca. 30 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit werden das Gemüse (Tomaten, Lauchzwiebeln, Paprika, Peperoni, Sellerie und Oliven) ggf. gewaschen abgetrocknet und gemäß der Zutatenliste vorbereitet (gewürfelt oder in Scheiben geschnitten).

Petersilie und Minze werden auch abgespült, mit Küchenkrepp trockengetupft und klein gehackt.

Dann das Tomatenmark, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, den Rosmarin, eine kräftige Prise Salz und eine ebensolche Prise Pfeffer sowie das Olivenöl und den Zitronensaft miteinander kräftig zu einer Gewürzpaste verrühren uns ca. 15 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit sollte der Bulgur die Flüssigkeit komplett aufgesogen haben. Falls nicht, noch etwas warten, bzw. die überflüssige Flüssigkeit über ein engmaschiges Sieb ablaufen lassen.

Jetzt den Bulgur kräftig und ausdauernd mit der Gewürzpaste verrühren. Dann die gehackten Kräuter und das vorbereitete "Gemüse" unterheben und den Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und danach ca. 20 Minuten ziehen lassen. Je nach "Saugfähigkeit" des Bulgur kann man dem Kisir noch durch Einrühren von etwas mehr Olivenöl eine samtig glänzende Konsistenz verleihen.

Kisir geht super als Vorspeise mit Petersilie (oder Koriander) bestreut und mit den Gurkenscheiben garniert, als Beilage zu gebratenem Fisch oder Fleisch oder als "Fingerfood", wenn man ihn in den kleineren Herzblättern von Salaten (z.B. Romana oder Endivien) auf einem Büfett anbietet.

Eine schöne Variation ist es, wenn man den Staudensellerie gegen eine fein gewürfelte, mittelgroße Fenchelknolle ersetzt. Das ergibt ein etwas "lakritziges" und erdigeres Aroma. Falls Euch diese mediterrane Variation des Kisir gefallen hat, variiert doch mal den Rosmarin durch Thymian, Bohnenkraut oder anderen mediterranen Kräutern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

klh10442

Hat mir gut geschmeckt da es Dank dem vielen Gemüse sehr frisch ist! Statt Chili hab ich etwas Sambal Olek für die Schärfe verwendet. Petersilie hatte ich nicht zur Hand, hat mir aber auch nicht gefehlt.

08.07.2020 20:06
Antworten
Fiefhusener

Freut mich. Schau mal in meine anderen Rezepte, da ist noch mehr Leckeres aus dem Orient... 😃👍

25.04.2017 10:55
Antworten
Dodoleckerschmecker

Ich habe deinen wirklich köstlichen Bulgursalat heute gemacht, habe die Grammangaben etwas verändert, ich habe 2 Teelöffel mehr Minze genommen, glatte und krause Petersilie und rote,grüne,gelbe Paprika und am Ende noch 200 gr Schafskäse mit untergehoben. Einfach super leckeres Rezept. DANKE, das ist jetzt fest in meinen Rezepten vermerkt !!!

24.04.2017 21:09
Antworten
Hansonaplane

Der tollste Salat, den ich jemals hatte :) Aus Rücksicht auf andere habe ich ihn fast ohne Peperoni gemacht, wenn ich ihn das nächste Mal für mich mache, werde ich ihn noch etwas schärfen, dann ist er wirklich perfekt - dann gibt es auch ein Bild davon :)

01.01.2013 15:49
Antworten