Zutaten
für2 große | Schweinefilet(s) -Köpfe |
etwas | Olivenöl, zum Anbraten |
etwas | Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
etwas | Salz |
Für die Marinade: |
|
---|---|
4 Zehe/n | Knoblauch |
etwas | Zitronensaft |
etwas | Worcestersauce (einige Tropfen) |
1 Tropfen | Tabasco |
2 TL | Pfeffer, schwarz, aus der Mühle |
1 ½ EL | Oregano, getrocknet |
1 TL | Basilikum, getrocknet |
1 TL | Thymian, getrocknet |
1 Msp. | Piment, gemahlen |
1 Msp. | Zimtpulver |
2 TL | Paprikapulver, edelsüß |
etwas | Olivenöl, so viel, dass das Fleisch damit bestrichen werden kann |
Außerdem: |
|
---|---|
1 große | Zwiebel(n) |
1 Pck. | Feta-Käse, (200 g) |
Nährwerte pro Portion
kcal
721Eiweiß
61,75 gFett
46,10 gKohlenhydr.
12,86 gZubereitung
Die Schweinefiletköpfe von Sehnen befreien und in jeweils 3 Stücke schneiden (so, wie das Fleisch es vorgibt)
Die Kräuter für die Marinade vermischen. Mit dem Zitronensaft durchfeuchten. Dann soviel Olivenöl zugeben, dass es ausreicht, das Fleisch damit zu bestreichen (die Menge richtet sich nach der Größe der Filetköpfe).
Wir selbst halten uns nicht so genau an die Mengenangaben, da wir "nach Gefühl" arbeiten.
Fleischstücke mit der Marinade bestreichen und in eine kleinere Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Marinade vom Fleisch mit einem Löffel herunterkratzen (nicht mit einem Messer, da sonst Fleischfasern verletzt werden könnten). Die Marinade unbedingt abkratzen, sonst verbrennen die Kräuter nachher beim Braten!
Die Fleischstücke im heißen Olivenöl von beiden Seiten braten (medium - Fingerprobe!). Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, etwas getrockneten Oregano drüberstreuen und auf vorgewärmten Tellern mit Zwiebelscheiben und Feta-Käse anrichten.
Dazu reichen wir einen griechischen Salatteller, Tzatziki und griechische Bratkartoffeln oder Pommes.
Die Kräuter für die Marinade vermischen. Mit dem Zitronensaft durchfeuchten. Dann soviel Olivenöl zugeben, dass es ausreicht, das Fleisch damit zu bestreichen (die Menge richtet sich nach der Größe der Filetköpfe).
Wir selbst halten uns nicht so genau an die Mengenangaben, da wir "nach Gefühl" arbeiten.
Fleischstücke mit der Marinade bestreichen und in eine kleinere Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Marinade vom Fleisch mit einem Löffel herunterkratzen (nicht mit einem Messer, da sonst Fleischfasern verletzt werden könnten). Die Marinade unbedingt abkratzen, sonst verbrennen die Kräuter nachher beim Braten!
Die Fleischstücke im heißen Olivenöl von beiden Seiten braten (medium - Fingerprobe!). Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, etwas getrockneten Oregano drüberstreuen und auf vorgewärmten Tellern mit Zwiebelscheiben und Feta-Käse anrichten.
Dazu reichen wir einen griechischen Salatteller, Tzatziki und griechische Bratkartoffeln oder Pommes.
Kommentare
Hi Leeni, danke für Deine schnelle Antwort - leider war ich schon längere Zeit nicht mehr "hier". Aber wohl genaues Timing - morgen ist wieder "Grieche" angesagt :)) Liebe Grüße Stift
Hallo Stift! Es gibt hier auch griechische Restaurants und sind auch sehr besucht. Aber wir Deutsche moegen es besonders gerne :). Liebe Gruesse Leeni
Hallo Leeni, danke für die tolle Rückmeldung! Gibt es eigentlich unter den Kanadiern auch Fans für griechisches Essen - oder ist das eher unter den deutschen Auswanderern gefragt? Danke auch für 5**** - ich freue mich schon auf das Foto! Liebe Grüße Stift
Hallo Stift! Ich habe die Medaillons fuer unseren griechischen Abend zubereitet und das war ganz besonders lecker! Ein tolles Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Foto ist unterwegs Liebe Gruesse Leeni
Hallo sschlumpfine, freut mich, dass Dir das Gericht auch geschmeckt hat! Die Schmortomaten und die Quark-Kartoffeln haben bestimmt prima dazu geschmeckt... Danke für die gute Bewertung! Übrigens: Nochmals danke - ich habe nämlich gerade gesehen, dass ich ganz vergessen hatte, die Bilder hochzuladen... *lach* LG Stift
Hallo, sehr lecker! Gibt es bestimmt öfters. Wir hatten Schrat's Schmortomaten und Quarkkartoffeln dazu. Ein Gedicht! LG und danke für's Rezept sschlumpfine