Überbackene Älpler - Makkaroni


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Äpfel geben den besonderen Pfiff; kann auch als Raclette zubereitet werden

Durchschnittliche Bewertung: 3.29
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 01.02.2011 756 kcal



Zutaten

für
300 g Rigatoni oder Penne
100 g Speck, gewürfelt
2 m.-große Zwiebel(n), gewürfelt
1 Tasse Gemüsebrühe
2 Äpfel, am besten rotschalige
1 EL Petersilie, gehackt
⅛ Liter Weißwein, trocken (Burgunder)
1 Prise(n) Muskat
1 EL Mehl
2 EL süße Sahne
Pfeffer, schwarzer
Salz
300 g Käse, in Scheiben (z.B. Greyerzer oder Emmentaler)

Nährwerte pro Portion

kcal
756
Eiweiß
25,88 g
Fett
50,37 g
Kohlenhydr.
46,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Nudeln nach Vorschrift in Salzwasser garen, abgießen und abtropfen lassen.

Während die Nudeln garen, den Speck in einer heißen Pfanne auslassen, Zwiebeln zugeben und glasig dünsten, mit Brühe ablöschen.
Wein mit Mehl verquirlen, die Masse damit binden, unter Rühren kurz aufkochen lassen. Äpfel entkernen, ungeschält in nicht zu kleine Würfel schneiden und zusammen mit Sahne und den Nudeln unter die Zwiebel-Speckmasse heben, mit Petersilie, Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken.

Jeweils 1/3 der Nudel-Masse und 1/3 des Käses abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten und bei 200 °C kurz überbacken, so dass der Käse geschmolzen ist. Idealerweise soll er nicht bräunen, ich persönlich mag ihn aber lieber so.

Einen frischen Salat dazu reichen.

Tipp: Wenn man das Gericht als Raclette machen möchte, wird die Nudelmischung in einer großen Schüssel auf den Tisch gegeben und der Käse separat dazu gereicht (etwa 150 g pro Person).

Anmerkung: obwohl das Gericht Älpler-MAKKARONI heißt, wird es originalerweise mit Rigatoni zubereitet; Makkaroni-Fans dürfen selbstverständlich dennoch Makkaroni verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Claudia0071

Hallo, heute Abend habe ich dieses Gericht zubereitet und fand es schon während der Zubereitung unspektakulär! Leider auch nach Fertigstellung nicht viel besser. Dieses Gericht ist definitiv ausbaufähig und sollte zwingend überarbeitet werden. Wein, Äpfel, Speckwürfel und zahlreiche Kräuter "reißen" hier leider nichts raus! Da bevorzuge ich doch lieber die klassischen Käsespätzle- natürlich selbst gefertigt und habe zu 100% ein tolles Gericht!

04.01.2016 22:23
Antworten
schwobamädle

Hallo, Ms-Cooky1! Dankeschön für Dein Feedback und die gute Bewertung. Ja, Apfelsaft ist eine gute Alternative, wenn man keinen Wein verwenden möchte. Liebe Grüßle vom schwobamädle

23.11.2014 23:13
Antworten
Ms-Cooky1

Es hat sehr gut geschmeckt. Habe die doppelte Menge an Schinkenwürfel genommen und anstatt Wein hellen Apfelsaft mit 150 ml Sahne. Danke für das Rezept.

23.11.2014 21:04
Antworten
Anjiuna

Schmeckt nicht schlecht, hat aber schlussendlich praktisch nichts mehr mit original àlpler Magronen zu tun.

21.10.2012 09:34
Antworten
schwobamädle

Hallo, Midkiff! Freut mich, dass es geschmeckt hat. Ziegenkäse ist eine super Idee, werd ich nächstesmal auch probieren. Liebe GRüßle vom schwobamädle

11.04.2011 23:37
Antworten
Midkiff

Mir hat es sehr gut geschmeckt. Ich hatte etwas mehr Speck drin und Ziegenkäse verwendet. Köstlich Gruß Midkiff

10.04.2011 23:29
Antworten
schwobamädle

Hallo, twaddle! Auch Dir danke für die Bilder! Liebe Grüßle vom schwobamädle

15.03.2011 18:47
Antworten
schwobamädle

Freut mich! Dankeschön für das Feedback und im Voraus schon mal für das Bild! Liebe Grüßle vom schwobamädle

01.03.2011 21:48
Antworten
mima53

Hallo ich habe für dieses leckere Gericht Hörnchen genommen, statt der Sahne habe ich Creme fraiche drunter gemischt - es hat uns sehr gut geschmeckt und wird es sicher wieder geben ein Bildchen ist auch unterwegs liebe Grüße Mima

01.03.2011 19:45
Antworten