Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
15 g | Hefe |
½ TL | Zucker |
100 ml | Milch, lauwarme |
½ TL | Salz |
40 g | Butter oder Margarine |
Fett für das Blech |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 kg | Zwiebel(n) |
100 g | Parmesan oder Emmentaler, gerieben |
1 EL | Butter oder Margarine |
2 Scheibe/n | Toastbrot |
etwas | Milch zum Einweichen |
2 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
½ TL | Kümmel |
Cayennepfeffer | |
1 Becher | saure Sahne |
Nährwerte pro Portion
kcal
671Eiweiß
25,31 gFett
31,98 gKohlenhydr.
69,05 gZubereitung
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln. Mit Zucker und einem Teil lauwarmer Milch und etwas Mehl vom Rand her verrühren. Schüssel zudecken und den Vorteig an einem warmen Ort 15 Min gehen lassen.
Restliche Milch, Salz, und weiches Fett in Flöckchen auf dem Mehl verteilen. Alles gut verkneten und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft.
Teig auf gefettetem Backblech dünn ausrollen, noch mal zugedeckt 20 Min gehen lassen.
Inzwischen das Toastbrot in Milch einweichen.
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. In Butter bei geschlossenem Deckel mind. 10 Minuten dünsten. Toastbrot ausdrücken und zugeben, weitere 5 Min. garen. Eier, Salz, Kümmel, Cayennepfeffer, Käse und saure Sahne mischen evtl. noch mal nachwürzen. Zur Zwiebelmasse geben und mischen.
Die Zwiebelmasse auf den Teig streichen.
Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 40 Minuten bei 240 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft ca. 200 °C) backen.
Warm servieren!
Restliche Milch, Salz, und weiches Fett in Flöckchen auf dem Mehl verteilen. Alles gut verkneten und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft.
Teig auf gefettetem Backblech dünn ausrollen, noch mal zugedeckt 20 Min gehen lassen.
Inzwischen das Toastbrot in Milch einweichen.
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. In Butter bei geschlossenem Deckel mind. 10 Minuten dünsten. Toastbrot ausdrücken und zugeben, weitere 5 Min. garen. Eier, Salz, Kümmel, Cayennepfeffer, Käse und saure Sahne mischen evtl. noch mal nachwürzen. Zur Zwiebelmasse geben und mischen.
Die Zwiebelmasse auf den Teig streichen.
Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 40 Minuten bei 240 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft ca. 200 °C) backen.
Warm servieren!
Kommentare
Hallo, was passiert mit den Toastbrotscheiben bevor man sie ausdrückt? Bzw. was soll man da ausdrücken? Es steht nichts dazu im Rezept und ich habe es wirklich mehrfach gründlich durchgelesen. Oder: wo finde ich das Originalrezept (mit Speck), damit ich selber nachschauen kann? LG
Das Originalrezept gibt es hier nicht. Sorry, das Toastbrot wird in Milch eingeweicht. Glg und gutes Gelingen.
Hallo Alexandra, ich habe das im Rezept ergänzt. Und Zwischentitel in die Zutatenliste eingefügt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Herzlichen Dank!!!!
Hallo, wo und wann nehme ich das Toastbrot dazu, um es dann auszudrücken? Danke!
Habe den Parmesankäse durch 100g Räuchertofu ersetzt. Schmeckt dann fast wie "echter" Zwiebelkuchen. Auf jeden Fall eine sehr leckere Sache! L.G. barryfan
Hm, da könntest Du recht haben mit den Kalorien.........aber ich wundere mich eh. Normalerweise mach ich da auch keine Angaben.................wie die 150 Kalorien da wohl reinkommen????? Aber es kann sein das ich die aus dem original Rezept übernommen habe und da war statt des Parmesans Speck drin. (das hier ist eine Variante die von mir selber stammt) Nur glaube ich kaum das der Speck weniger Kalorien hat.........evtl. stimmt es also doch. Außerdem reicht das Blech auch für 1-2 Leute mehr, dann darf eben der Hunger nicht ganz so groß sein!!!! Viel Spaß trotzdem damit;-) Alex
Hallo, ich hab die Zutaten mal mit einem Kalorienrechner addiert. Demnach hat die "Gesamtportion" etwa 2600 kcal (kommt immer ein wenig drauf an, welche Milch, wie groß sind die Eier, wieviel Fettanteil hat der Parmesan...) Viele Grüße, Insa
Hallo Alexandra, aber nur für vier Personen, kann da die Kalorienangabe stimmen??? Klingt echt lecker, aber mitParmesan und saurer Sahne können das doch keine 150 p.P.sein, oder? LG,Maju PS:Ich mach immer noch eine Prise Muskat ran.Und den Hefeteig ohne Milch, sondern mit Wasser, schmeckt und funktioniert genauso gut!
Ja, das stimmt. Ich mache Hefeteig nie mit Milch