Gyros / Döner wie vom Drehspieß


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Durch eine besondere Zubereitung Konsistenz, Aussehen und Geschmack wie vom Drehspieß.

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 28.01.2011



Zutaten

für
300 g Schweineschnitzel, oder Kalb- oder Putenschnitzel von etwa 6 mm Dicke
2 TL Gewürzmischung (Gyros- oder Döner-)
2 EL Olivenöl, extra vergine, kalt gepresst

Für die Sauce: (Zwiebelsauce)

2 Zwiebel(n)
1 TL Gewürzmischung (Gyros- oder Döner-)
1 EL Olivenöl, extra vergine, kalt gepresst

Für das Gemüse: (Türkische Tomatenbeilage)

2 Fleischtomate(n), oder große Tomaten
2 TL Sumach

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Schnitzel in Fleckchen von etwa 1 mal 2 cm Größe und 6 mm Dicke schneiden. In eine Schüssel geben, salzen und mit 2 EL Olivenöl und 2 TL Gyros/Döner-Gewürzmischung gut mischen. Vorsicht, in manchen Gewürzmischung ist schon Salz enthalten, dann weniger Salz zugeben.
Die Fleisch-Scheiben sorgfältig in einer großen kalten Pfanne flach auf dem Pfannenboden ausbreiten, so dass zwischen den Fleischstücken ein Zwischenraum von etwa 2 mm verbleibt. Gut auf dem Pfannenboden festdrücken. Für die Zubereitung von größeren Portionen entsprechend viele Pfannen verwenden. Nun eine leistungsstarke Herdplatte auf größte Hitze vorheizen und dann erst die Pfanne darauf stellen. Den Pfanneninhalt ohne Umrühren solange braten, bis sich das Fleisch an der Oberseite zu 50 % grau/weißlich verfärbt hat. Auf der Unterseite bildet sich dabei eine schöne dunkelbraune Kruste. Auf keinen Fall länger braten, da das Fleisch sonst zäh wird. Ganz kurz mit einem Pfannenspatel durchmischen und sofort servieren.

Bei der Zubereitung der Variation mit der Zwiebelsauce diese vor dem Durchmischen über den Pfanneninhalt verteilen und dann erst kurz durchmischen oder die Zwiebelsauce getrennt zum Fleisch servieren.
Für die Zwiebelsauce 20 Minuten vor der Fleischzubereitung Zwiebeln in Ringe schneiden und in einer Pfanne oder einem Topf mit 1 EL Olivenöl, 1 TL Gyros-Gewürz und Salz bei mittlerer Hitze zugedeckt andünsten. Wenn in der Gewürzmischung bereits Salz enthalten ist, weniger Salz zugeben. Die Zwiebeln dürfen aber nur glasig werden. Mit einer halben Tasse Wasser ablöschen, gut durchmischen und warm halten, bis das Gyros fertig gebraten ist.

Für eine türkische Tomaten-Beilage Tomaten in Scheiben schneiden, auf einer großen Platte anrichten und mit den Sumach-Flocken bestreuen. Je nachdem, ob im Sumach bereits Salz enthalten ist, Salz darüber streuen und zum Fleisch servieren.

Zum Gyros/Döner ein Pitta- oder Pide-Brot (Fladenbrot) servieren. Zu Gyros wird gerne Tzatziki gereicht. Rezepte hierzu in -Chefkoch-, oder ein Fertigprodukt kaufen.

Hinweis:
Durch diese besondere Zubereitungsmethode wird gewährleistet, dass das Fleisch eine Innentemperatur zwischen 56 und 72 Grad bekommt und damit einen optimalen Fleischgeschmack wie von einem Drehspiess erhält. Ab 56 Grad wird das im Fleisch noch verbleibende Hämoglobin zersetzt und für uns leichter verdaulich. Ab 72 Grad lösen sich Wassermoleküle aus den im Fleisch enthaltenen Kollagen-Fasern und das Fleisch wird zäh. (Erst ab 80-88 Grad findet je nach Fleischart bei größeren Braten eine weitere Veränderung im Fleisch statt und es wird wieder weich..)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍋🥕🍳🌭🍕🦞🍬🍻🍽🥓🥨🍄🍷

09.04.2022 07:33
Antworten
L0uisa

Die beschriebene Brattaktik hat super geklappt, war sehr lecker.

16.11.2017 15:33
Antworten