Rheinische Kräuterbrötchen
einfache Kräuterbrötchen auf der Grundlage von Hefeteig
einfache Kräuterbrötchen auf der Grundlage von Hefeteig
500 g | Mehl |
1 Beutel | Trockenhefe |
2 m.-große | Ei(er) |
1 TL, gestr. | Salz |
1 EL, gestr. | Zucker |
250 ml | Wasser, lauwarm |
1 Beutel | Kräuter, gemischt, TK, (ca. 60 g) |
Kommentare
Hallo Gelöschter Nutzer, der Teig ließ sich gut verarbeiten, habe frische Kräuter genommen aus dem Garten und nicht so viel wie angegeben, nach 25 Minuten waren sie fertig, schmecken sehr gut, ist mal was anderes. Liebe Grüße Diana
Hallo, sehr leckere Brötchen, habe aber getrocknete Kräuter genommen und habe sie nur 25 Minuten gebacken das hat vollkommen gereicht. LG Brigitte
Ich habe diese Brötchen mit 15 g frischer Hefe gebacken und nur 40 g Kräuter zugefügt. Aus dem Teig habe ich 10 Kugeln geformt und diese bei 180 Grad 25 Minuten gebacken, 40 Minuten ist zuviel. Frisch schmecken die Brötchen sehr gut, doch leider sind sie bereits am nächsten Tag sehr trocken, trotz sachgemäßer Lagerung. LG Estrella
Sind mir leider nicht gelungen. Waren total hart. War aber sicher mein Fehler.
Wir waren sehr begeistert von den Brötchen, ich nehme immer frische Hefe und in diesem Fall einen halben Würfel. Danke für das Rezept die Brötchen werde ich ganz bestimmt im Sommer beim grillen backen. LG Omaskröte
Hallo! Das sind sehr leckere Brötchen. Ich habe halb Mehl Typ 405 und halb Dinkel-Vollkornmehl genommen. Eine Packung TK-Kräuter der Provence hatte 50 Gramm, das ist aber auch völlig ausreichend. Ich habe die Brötchen nicht mit dem zweiten Ei bestrichen. Das kann man sich meiner Ansicht nach ruhig sparen. Zum Nackbacken sehr zu empfehlen. Liebe Grüße Nici_Nudel