Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch mit kaltem Wasser gut abwaschen. Zusammen mit dem Lorbeerblatt und reichlich Pfeffer in ca. 1,5 Liter kochendes Salzwasser geben. Etwa 1 Std. leicht köcheln lassen.
Inzwischen Zwiebeln, Möhren, Kohlrabi und Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Blumenkohl und Porree putzen. Blumenkohl in kleine Röschen teilen und den Porree in feine Ringe schneiden. Nun das Gemüse zum Fleisch geben und alles zusammen noch ca. 1 Std. köcheln lassen.
Für die Meerrettichsoße das Mehl in der erhitzten Butter anschwitzen und mit der Fleischbrühe ablöschen. Nun mit einem Schneebesen die Sahne unterrühren und ca. 5 Min. köcheln lassen. Dann den Meerrettich unterrühren und mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Jetzt auf kleinster Stufe nur noch warm halten.
Das Fleisch der Brühe entnehmen, kurz ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit der Soße anrichten. Als Beilage empfehle ich meine selbstgemachten Semmelknödel ( siehe Rezept ).
Tipp 1:
Wenn ich den Meerrettich frisch verarbeite, reibe ich immer die ganze Knolle auf und friere den Rest sofort portionsweise ein.
Tipp 2:
Aus der Fleischbrühe mit dem Gemüse lässt sich eine leckere Suppe zubereiten. Ich gebe meist nur noch ein paar Suppennudeln ( Muschel- oder Fadennudeln ) und einige selbstgemachte Markklößchen (siehe unter "schmitzebilla" Billas Markklößchen) dazu.
Kommentare
Wir haben das Rezept gestern zusammen mit Freunden gekocht. Super! Natürlich haben wir den Fonds vom Tafelspitz verwendet und die Kochzeit auf etwa 3,5 h erhöht ; sonst aber alles genau so gemacht. Vielen Dank für das Rezept
Hallo, 5m26qmaf6e ! Freut mich, daß euch der Tafelspitz auch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank fürs Nachkochen und deine positive Bewertung. Liebe Grüße, Gerd
Heute nachgekocht wie im Rezept. War echt mega. Das viele Gemüse in der Brühe treit diese eher in Richtung Gemüsebrühe. Aber mit der Instantbrühe für die Meerettichsauce kein Problem. Für die habe ich Meerettich aus dem Glas genmen, ging super. Die Zitrone macht sie richtig gut. Danke für das super Rezept.
Hallo, ck64 ! Vielen Dank fürs Nachkochen und die tolle Bewertung. Schön, daß es dir auch so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Gerd
Hallo, küchenfreak84 ! Na ja, ist schon ein Unterschied zum frischen Meerrettich. Freut mich aber, daß es dir mit der Alternative auch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die gute Bewertung. Liebe Grüße, Gerd
hallo gerd, ich werde ganz sicher bald dein rezept ausprobieren, ich liebe alles mit meerrettichsoße! werde dann auch umgehend feedback geben. noch ein tipp von mir: wenn man markklößchen mit zwiebackbröseln macht, werden sie grandios! das habe ich schon vor jahrzehnten von meiner schwiegermutter übernommen. lg rosenmarilis
hallo garten-gerd, das rezept hat meine interesse geweckt. nun meine frage: warum wird nicht die fleischbrühe vom fleisch mit gemüse für die soße genommen? da könnte man sich doch die brühwürfel sparen. lg rosenmarilis
Hallo, rosenmarilis ! Freut mich sehr, daß dich mein Rezept interessiert. Du hast völlig Recht. Da hab´ich beim Rezeptschreiben wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. rotwerd !!! Ich würde mich über einen Kommentar deinerseits nach Vollzug sehr freuen. Viele liebe Grüße, Gerd
Danke für das tolle Rezept, habe es ausprobiert, schmeckt lecker gruß Waltraud
Hallo, Waltraud ! Vielen Dank für´s Nachkochen. Freut mich, daß es dir auch so gut geschmeckt hat. Da du deinen Kommentar nicht ganz unten ins dafür vorgesehene Feld geschrieben hast, mußte ich erst einmal danach suchen. Über eine Bewertung deinerseits würde ich mich übrigens auch sehr freuen. Liebe Grüße, Gerd