Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Für den Tee Wasser zum Kochen bringen, die Teeblätter damit überbrühen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Sollte schon ein kräftiges Aroma haben!
Die Gelatine nach Anweisung quellen lassen.
Den Tee absieben und in eine Schüssel gießen.
Den Zucker, Vanillezucker, die Milch und den Rum /Likör dazu geben.
Die Gelatine verflüssigen und zügig unter das Teegemisch rühren.
Die Masse in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Teemasse anfängt fest zu werden, 300 ml Sahne steif schlagen und locker mit einem Schneebesen unterheben.
Die Teecreme abschmecken, in eine Glasschale füllen und kalt stellen.
Ich persönlich fülle sie in kleine ostfriesische Teetassen.
Passt genau für 10 Teetassen.
-----------------------
Die Creme vor dem Servieren mit der geschlagenen restl. Sahne (100ml) als Sahnetupfen und mit frischen Minzblättern garnieren.
Tipp:
Da Cremes mit Gelatine längere Zeit brauchen um fest zu werden, empfehle ich die Zubereitung
1 Tag vor dem Servieren.Habe festgestellt, die Creme schmeckt auch besser, wenn sie gut durchgezogen ist.
-------------------------------------
Wenn ich Teelikör verwende (was nicht so hochprozentig ist), gieße ich vor dem Servieren
nach pro Tasse ca 1 TL von dem Likör über die Creme und setze dann den Sahnetupf drauf.
Sieht dann noch eher nach Tee aus und schmeckt vor allem noch köstlicher.
-------------------------------------
Falls Kinder diese Speise auch bekommen sollen, bitte die 100 ml Alkohol durch Tee ersetzen,
schmeckt auch dann sehr lecker.
Anzeige
Kommentare
Hallo, in Ermangelung von Teelikör habe ich Rum genommen. Dieser Geschmack ist mir persönlich jedoch zu dominant gewesen, davon dann besser weniger nehmen. Ansonsten sehr lecker. LG von Sterneköchin2011
Hallo Sue, da sieht man mal wieder, dass auch andere Teesorten, abgestimmt mit dem entsprechenden Likör, sehr gut für diese Creme geeignet sind. Freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat. LG Friesin
Kurzentschlossen hab ich uns gestern die Teecreme gebastelt. In Ermangelung von friesischem Tee, hab ich Kardamomtee verwendet und dann die Creme auch mit Kardamomlikör übergossen. Sehr fein und ein dickes Lob von meinem Mann darf ich auch weitergeben, er mags nicht so süß und war von der Creme begeistert! LG Susi Bildchen sind unterwegs
Hallo Mima, schön, dass du auch mal eine ostfriesische Nachspeise probiert hast. Wir lieben natürlich den kräftigen Teegeschmack und ich kann es mir mit Früchtetee nicht so gut vorstellen. Teelikör ist etwas sehr Feines und hierfür weit besser geeignet als Rum; aber es ist sicherlich nicht einfach außerhalb der Teeregion Teelikör zu bekommen. Freue mich schon aufs Bildchen und schicke herzliche Grüße Elly
Liebe Elly, nachdem ich dieses Rezept in meiner Gruppe in der Testküche vorgestellt habe, ist es auch von mir ausprobiert worden ich habe 50 ml Rum genommen, das war reichlich vom Geschmack her, die Creme war recht gut, aber ich werde diese auch mal mit Früchtetee probieren ein Bildchen ist unterwegs lg Mima
Hallo Simanu, so mache ich es auch, wenn Gäste keinen Alkohol dürfen oder Kinder mit am Tisch sitzen. Guter Hinweis hier. LG Friesin
Hallo, ich habe die leckere Creme mit Rooibos-Vanille-Tee zubereitet. Auf den Alkohol habe ich verzichtet. Dafür habe ich von dem Tee-Sahne-Gemisch einige Eßlöffel abgenommen (vor der Zugabe der Gelatine) und später auf die fertige Creme gegeben. Dann mit Sahne verziert. Schmeckt sehr gut. Lieben Gruß Simanu
Hallo zusammen, muß noch unbedingt erwähnen, dass der Teelikör wesentlich weniger Prozente hat als Rum. Also bei Rum sollte man nur 50 ml nehmen, es sei denn, man mag es so kräftig. Angelika hat schon richtig gehandelt. LG Elly
Hallo Angelika, schön, dass sich mal jemand traut, auch dieses Rezept zu probieren. Wir finden es immer wieder köstlich, so auch am 2. Weihnachtstag. Freue mich schon auf die Bilder. LG Friesin -Elly
Hallo Friesin, diese Variante einer Teecreme gefällt mir auch sehr gut. Ich habe die Rum - Menge halb mit Tee gemischt, war Aroma genug ! Die Creme selbst ist sehr sahnig und locker. Ich habe einen Teil in Dessertschalen und einen Teil "original" zubereitet. Bilder sind auf dem Weg. LG, Angelika