Schokoladenpudding selbst gemacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schmeckt super lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (147 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 27.01.2011 302 kcal



Zutaten

für
50 g Schokolade, Vollmilch
½ Liter Milch
1 EL Kakaopulver
35 g Zucker
2 EL Speisestärke

Nährwerte pro Portion

kcal
302
Eiweiß
7,66 g
Fett
11,56 g
Kohlenhydr.
41,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Schokolade mit 300 ml Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Die restlichen 200 ml Milch mit den restlichen Zutaten mit einem Schneebesen verquirlen. Mit dem Schneebesen in die Schokoladenmilch rühren und aufkochen lassen. Solange rühren, bis die Masse dickflüssig geworden ist, dann in Tassen, Schüsseln, etc. geben und abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Ein wirklich tolles Rezept. Ich habe den Schokoladenpudding präsentiert mit selbstgemachten Vanille-Eierlikör. 5 Stern 🌟🌟🌟🌟🌟chen gibt's gratis zu deiner Rezeptidee. LG eisbobby

04.09.2023 12:56
Antworten
Bongustona

Schlicht und einfach göttlich gut! Danke für's Teilen des Rezepts! So lässt sich ein tausendfach besserer Schokoladenpudding extrem günstig zubereiten! Meine Kinder sind hin und weg! Wird es ab jetzt öfter geben!

10.08.2023 17:13
Antworten
shefu

Hallo, Ich würde das Rezept gerne nach kochen, deshalb interessiert es mich wie viele Tassen denn aus einer Portion gefüllt werden.

12.06.2023 19:46
Antworten
Olly61

Moin Ich habe den Pudding auch schon des öfteren gekocht. War immer super und total lecker aber leider habe ich jetzt schon ein paar mal gehabt das der Pudding nicht fest wurde. Nach Rezept gekocht und dann in eine Schüssel und kalt werden lassen. Hat jemand eine Idee bzw Vermutung woran das liegen kann?

09.05.2023 20:54
Antworten
Caildyn

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass du nicht genug Speisestärke genommen hast, oder an der verwendeten Speisestärke hat sich etwas geändert. Versuch es nächstes mal einfach mal mit einem Löffel Stärke mehr und lass den Pudding ruhig ein oder zwei Minuten unter rühren köcheln, damit der richtig andickt. Dann wird der Pudding zwar etwas fester, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder?

24.07.2023 21:44
Antworten
Moparoba

Hallo Lilakanna, einfach genial der Pudding! Sowas von schokoladig, dass es als Mousse au Chocolat durchgehen könnte, wenn die Konsistenz nicht wie ein Pudding wäre :O) Und auch nicht komplizierter als Tütenpudding (den ich in Zukunft im Laden stehen lassen und statt dessen lieber ne Tafel Schoki mehr mitnehmen werde). Bei mir waren die 35 g Zucker übrigens genau 2 leicht gehäufte EL, so dass ich die Küchenwage in Zukunft auch nicht mehr bemühen muss, also noch einfacher so. Danke für das prima Rezept! Barbara

29.09.2011 21:08
Antworten
Internethexe

Hallo Barbara, es ist zwar schon sehr lange her, dass Du das Rezept hier kommentier hast, aber ich bin nur durch Zufall darauf gestoßen und daher möchte ich Dir dazu gern einen Hinweis geben: Es gibt in der CK-Datenbank ein Rezept, das heißt "Zauberpudding". Bei diesem wird der Pudding nach dem Kochen in ein kaltes Wasserbad gestellt und mit einem halben Kaffeelöffel Backpulver (auf 500 ml Milch vom Pudding) mit dem Mixer/Handrührgerät ordentlich schaumig aufgemixt, Dabei tut sich zunächst garnichts, aber nach einigen Minuten fleißigen Rührens "wächst" der Pudding bis zur 3fachen Menge an. Der Vorteil liegt darin, dass die Konsistenz wirklich wie die von Mousse au Chocolat ist und der Pudding keine Haut hat. Darüberhinaus schmeckst Du das Backpulver im Normalfall garnicht heraus, es bewirkt nur durch die Freisetzung von CO2, dass es so schön luftig wird (und auch bleibt!). Wenn Du also dieses Verfahren auf das Rezept hier anwendest (beim Original-Zauberpudding funktioniert es wirklich!), wirst Du wohl auch das gewünschte Ergebnis erreichen. Liebe Grüße Julia

07.10.2013 18:27
Antworten
Piicheen

Hallo allerseits! Ich habe das gerade mal mit dem Backpulver ausprobiert. Ich hatte die Schokoladenmasse halbiert, sodass ich das Backpulver auf etwa 250ml Milch gegeben habe. Angefangen hatte ich bei 1/4 TL (liegt da der Fehler? Bin davon ausgegangen, dass TL und Kaffelöffel das Gleiche sind). Nach 6 MInuten mixen gab ich noch 1/4 TL Backpulver dazu. Nach weiteren 3 Minuten nochmal etwas (nach Gefühl dieses Mal :D ). Letzten Endes habe ich aufgegeben. Es ist immernoch "normaler" Pudding. Glücklicherweise schmeckt man das Backpulver aber tatsächlich nicht! :)

15.10.2017 17:31
Antworten
Nadine-Gies

Habe das Rezept nach gemscht habe mehr Kuvertüre reingemacht und habe den kako weg gelassen war nicht so fest. Aber war sehr lecker

30.12.2018 19:23
Antworten
klabmann

Na das ist ja ein spannender Tipp. 👍 Danke sehr!

31.08.2023 00:14
Antworten