Roros Hirschmedaillons in fruchtiger Maracujasauce mit Preiselbeer - Birnen und Pommes Williams


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein ganz besonderes Festessen

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 26.01.2011



Zutaten

für
500 g Hirschfleisch (Medaillons), mariniert, TK
3 EL Maracujasirup
½ Zitrone(n), den Saft davon
1 EL Gelee, Johannisbeer-
150 ml Gemüsebrühe
etwas Pfeffer, aus der Mühle
etwas Salz, (evtl.)
2 EL Butterschmalz, zum Anbraten des Fleisches
6 halbe Birne(n), aus der Dose oder dem Glas
6 TL Preiselbeeren, (Wildpreiselbeeren) aus dem Glas
2 EL Bratensauce, evtl. Fertigprodukt
9 Kroketten (Pommes Williams zum Frittieren) TK
viel Öl, zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Hirschmedaillons auftauen lassen. Sie könnten aber auch tiefgefroren gebraten werden.
Teller vorwärmen!

Brühe, Maracujasirup, Zitronensaft und Johannisbeergelee in einem kleinen, hohen Topf ohne Deckel auf ca. die Hälfte einkochen lassen (Flüssigkeit kocht sehr hoch - Vorsicht bei Glaskeramik-Kochfeld). Fertige Bratensauce zugeben und mitköcheln. Pfeffern.

Hirschmedaillons trocken tupfen. Im heißen Butterschmalz scharf anbraten und bei milder Hitze medium braten.
Fleisch auf einen vorgewärmten Teller geben und mit Alu-Folie abdecken.

Die eingekochte Sauce zum Bratfett geben und glatt rühren bis eine homogene Sauce entstanden ist. Nach Bedarf noch mit Salz, Pfeffer oder Brühe abschmecken.

Unmittelbar vor dem Servieren den ausgetretenen Bratensaft aus dem Fleisch zur Sauce geben!

Birnen trocken tupfen, auf der Unterseite die Rundung etwas egalisieren (damit sie besser auf dem Teller liegen), kurz in der Mikrowelle erwärmen und je 1 TL Wildpreiselbeeren in die Vertiefung geben.

Medaillons mit den Birnenhälften, Pommes Williams und der Sauce auf den vorgewärmten Tellern dekorativ anrichten.

Tipp: Pommes Williams können auch selbst hergestellt werden. Dazu Krokettenteig in Birnenform formen und in der Fritteuse ausbacken. In die fertigen Kartoffel-Birnen oben als Blütenstiel jeweils eine Gewürznelke stecken.

Tipp: Die Mengenangaben für die Sauce sind variabel - je nachdem, welche Zutaten verwendet werden. Ich habe eine milde Bio-Bratensauce verwendet, die in erkaltetem Zustand ziemlich fest wird. Warm ist sie flüssig - also die ideale "Bindung" für die Sauce.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

karina-Linda

Soooo - ich gestehe auch Spätzle vom Brett geschabt zu haben - die Kartoffeln hatten zu viele "Frostbeulen"... ABER: das Fleisch und Sösschen waren köstlich!! Familie satt und zufrieden....was brauchts mehr... ;o) DANKE! Gruß karina-linda

29.03.2015 17:12
Antworten
Stift1

Hallo Ladyofgames, das freut mich riesig, dass Dir dieses Rezept soooo gut zugesagt hat - zumal die Sauce meine ureigenste Erfindung ist - wie immer bei solchen Geschichten: aus der Not heraus geboren :)) Ja, beim Fleisch sollte man nicht sparen - eine gute Qualität ist Voraussetzung dafür, dass es ein tolles Essen wird - lieber etwas weniger nehmen, aber dafür Qualität kaufen. Danke für die 5*****! LG Stift

27.01.2014 22:07
Antworten
Ladyofgames

Fantastisch !!! Ich hab allerdings auch ein Spitzenfleisch (nicht ganz billig) bekommen und den Rat des Metzgers befolgt und die Medaillons wirklich nur 1 Minute auf jeder Seite scharf angebraten und nur ca. 5 Minuten mit Folie abgedeckt im Rohr bei ca. 100 Grad nachziehen lassen --> innen rosa *mmmhhh*. Statt der Pommes Williams, die mir doch zu aufwändig waren, hab ich Spätzle als Beilage gemacht, mindestens genau so gut, aber viiiel einfacher :-) Die Sauce ist DER HAMMER !!!

27.01.2014 10:47
Antworten