Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Hackfleisch mit der Hälfte der Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und mit den Händen gut vermischen.
Die Zwiebel sehr klein würfeln, ebenso die Knoblauchzehe und kurz in etwas Olivenöl andünsten und dann unter das Hackfleisch rühren.
Den Apfel schälen, würfeln und mit der Sahne und den Eiern zu einer cremigen Masse pürieren. Jetzt das Ganze zum Hackfleisch geben und mit dem Pürierstab durcharbeiten, bis eine glatte cremige Farce entsteht. Die gehackten Haselnüsse dazugeben und unterrühren.
Zum Schluss mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz abschmecken
Jeweils 5 große Blätter von einem Rotkohl und einem Weißkohl abmachen und ca. 10 min blanchieren. Dann die Mittelrippe der Blätter herausschneiden, so dass man aus jedem Blatt 2 Hälften ohne harten Strunk erhält.
Die jetzt geschmeidigen Blatthälften je mit einem Esslöffel der Farce belegen und zu 20 kleinen Rouladen aufrollen.
Meist halten die Röllchen so schon zusammen, aber man kann sie auch mit einem Zahnstocher fest stecken, dass sie nicht aufgehen.
Die Röllchen in etwas Olivenöl rundum ganz kurz anrösten, dann auf ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform legen, den Rest der Gemüsebrühe darüber geben und in den auf 180°C vorgeheizten Backofen schieben.
Nach 40 - 50 min sind die Röllchen gar aber noch etwas knackig.
Anzeige
Kommentare
Hallo Dani, vielen Dank für die Bilder. Lieben Gruß und ein Frohes Neues Jahr noch Ralf
Hallo Dani, vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt. Lieben Gruß Ralf
hallo,sehr lecker ich habe es allerdings im Topf gemacht ging für mich besser aber der Geschmack super. Danke für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg dani
Hallo Pasi, Schade, dass es nicht so richtig geklappt hat. Wenn die Farce zu dünn geraten ist, kann man auch kleine Päckchen statt Röllchen machen, dann läuft nichts heraus. Vorausgesetzt natürlch, man hat Kohlblätter, die groß genug sind. Danke für deine Rückmeldung. Lieben Gruß Ralf
Hallo! Das Rezept hat mir keine Freude gemacht, mein Rotkohl bestand fast nur aus Strunk, die Blaetter liessen sich kaum vom Kopf abtrennen und ich weiss nicht welchen Zauberspruch man braucht, das die doch recht fluessige Masse nicht aus den Kohlwickeln herausquillt. "Meist halten die Roellchen schon so zusammen"...,Selbst mit Zahnstochern hat bei mir nichts zusammengehalten! Es war einfach nicht mehr schoen anzusehen, auch wenn es sonst geschmacklich ganz o. k. war... Schade um die Zutaten, die Rot-Kohlkoepfe sind einfach zu klein hier in Peru. LG Pasi
Hallo Christine, danke für deine Rückmeldung. Tipp: Aus der Farce kann man auch Bällchen als Suppeneinlage machen. ;-) Lieben Gruß Ralf
Hallo, heute habe ich die Kohlröllchen gemacht. Leider bekam ich keinen großen Weißkohl, die Blätter waren dann schon sehr klein, dazu ist mir die Farce etwas zu dünn geraten, also es war ein wenig Gefummel dabei....und optisch sind sie leider auch nicht der Brüller.....aber lecker warn die Dingerchen. Die Füllung einfach klasse. Ich muß noch etwas an meiner Grobmotorik arbeiten und dann wird es die Kohlröllchen wieder geben. Überlege schon, wofür ich die Farce noch hernehmen kann. Vielen Dank für das leckere Rezept. Liebe Grüße Christine
Hallo zusammen, Ich hab die Röllchen "nackt" fotografiert, aber ich hatte aus der Brühe in der Backform noch eine schnelle Soße gemacht. Eine Zwiebel gewürfelt und angedünstet in Olivenöl, die Brühe dazu und einen halben Apfel reingeschnitten. Das Ganze dann mit dem Pürierstab durchgemixt, das gab eine tolle Soße. Lieben Gruß Ralf