Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Chilischoten gründlich waschen, aber die Stiele nicht entfernen. Die Schoten T-förmig einschneiden und Zwischenwände und Kerngehäuse vorsichtig entfernen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit etwas Butter und den Schinkenwürfeln anbraten. Die Zwiebel-Schinkenmischung zusammen mit Pfeffer und einer Prise Paprika mit dem Frischkäse vermischen. Mit Salz abschmecken.
Die Schoten mit dem Käsegemisch füllen. Anschließend jede Schote mit einem Streifen Bacon umwickeln. Evtl. alles mit einem Zahnstocher sichern, dann fällt es nicht auseinander und man kann daran später die heißen Schoten anfassen.
Ich habe alles bei 190 °C mit Umluft und Grill gebacken, bis der Bacon schön knusprig war. Das dauert ca. 15 min. Wer die Grillfunktion nicht nutzen kann, muss die Schoten evtl. etwas länger im Ofen lassen.
Geeignet ist jede größere Sorte, z. B. Jalapenos. Meine waren selbst gezogen. Bei Chili ist es wie bei Paprika, die Grünen sind unreif und haben daher weniger Aroma, als rote. Da der Frischkäse die Schärfe zu einem guten Teil neutralisiert, habe ich noch eine frische Cayenne dazugegeben (ich esse gerne scharf).
Wer noch nie mit frischen Chilis gearbeitet hat, sollte sich Einmalhandschuhe anziehen oder zumindest anschließend gründlich die Hände waschen, wobei das nicht so gut hilft (nicht durch die Augen reiben!)
Anzeige
Kommentare
Geht es auch ohne Speck?
mmmhhhh... lecker! Leider konnte ich keine Chilischoten finden, die eine annehmbare Größe hatten. Deshalb habe ich Spitzpaprika gekauft. Die sind wiederum recht groß. Bei den oberen Mengen habe ich etwas variiert, weil der Frischkäsebecher 200 g hatte, der Parmaschinken 100 g (eigentlich ein Verbrechen, den anzubraten, aber er musste mal weg) und 120 g Bacon. Zudem eine etwas größere Zwiebel. Chiliöl zum Braten verwendet, etwas Habaneropulver dazu, scharf genug. Das passte in vier Spitzpaprika. Über denn Längsschnitt habe ich dann eine Scheibe Bacon gelegt und eine zweite quer drum gewickelt. Dann das ganze wie beschrieben bei 190° Umluft mit Grillfunktion in den Ofen - Knaller!
Hallo, danke, ich mag das sehr gerne mit dem cremigen Frischkäse, der Schärfe und dem knusprig-würzigem Speck. Ich hab ein ähnliches Rezept eingestellt: "Gefüllte Pfefferschoten". Da werden die Schoten paniert und frittiert. Ist ganz lecker aber viel mehr Arbeit. Da halte ich mich lieber an dein Rezept.
Hallo das Rezept ist der Hammer hab nur Schwarzwälder Schinken genommen für die Füllung das wird es jetzt wohl öfters geben
hi, da wir nicht alle gern scharf essen , habe ich die Hälfte durch kleine Paprika ersetzt....sonst alles gleich...auch sehr lecker lg marylou
wow, danke für die tolle rezeptidee! ich hab beim kurzfristigen einkaufen keine chilies bekommen. normale paprika plus viel chilipulver in den frischkäse ist ein leckerer ersatz :O) gibt's bestimmt wieder! grüßle, marie
Vermutlich eine ganz dumme Frage, aber was bedeutet " T-förmig einschneiden " ?
Unterhalb des Stielansatzes quer und anschließend bis zur Spitze hin längs einschneiden. In der Form eines T halt. Dann kannst du die Schote im Bereich des Kerngehäuses besser öffnen.
Kann man auf dem zweiten Foto evtl. erkennen. Wenn du drauf klickst, wird die Ansicht vergrößert.
WOW!!! Ich habe dieses Rezept getestet. Das Aroma, das Aussehen und der erste Bissen waren sehr, sehr lecker! Leider habe ich zu scharfe Schoten ausgewählt, was der Gaumen nicht ganz mitgemacht hat. Ich werde das Rezept aber definitiv nochmal mit normal-scharfen Chilis machen, die mit dem Brennen auch irgendwann wieder aufhören ;-) Und dann werde ich auch Sterne dazu abgeben können :-)