Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Jetzt werden die Zwiebeln und Schalotten geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Würfel werden dann in 2 - 3 EL Olivenöl angeschwitzt und mit der Milch abgelöscht und mit Salz und Pfeffer großzügig gewürzt. Dann kurz aufköcheln lassen und mit dem Brot vermischen und durchkneten.
Jetzt die Oliven klein hacken und mit der gehackten Petersilie und dem Rosmarin mit den Eiern verquirlen.
Zu den Brotwürfeln geben und gründlich durchkneten, danach 10 min quellen lassen.
Nun Alufolie buttern und Teig portionsweise zu Rollen formen, darauf geben und fest zusammenrollen (sollte 2 bis 3 Rollen ergeben).
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und dann die Temperatur herunterregeln. Jetzt die Rollen unter dem Siedepunkt ca. 25 min garen lassen.
Danach die Rollen aus dem Wasser nehmen, die Folie entfernen und die Knödel abkühlen lassen. Danach die Knödel in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Jetzt den Boden einer Pfanne reichlich mit dem Olivenöl bedecken und auf mittlere Hitze aufheizen.
Die Knoblauchzehe mit einem Messerrücken zerdrücken und in die heiße Pfanne geben. Den Knoblauch einige Minuten in der heißen Pfanne schwenken und anschließend herausnehmen.
Jetzt die Knödelscheiben im heißen Öl von beiden Seiten goldbraun ausbraten.
Passt gut zu Schweinemedaillons, gebratenem Fisch und Rinderbraten.
Kommentare
Oliven kamen bei uns keine hinein, die mochte keiner von uns. Ansonsten sehr lecker. LG
Hallo, Oliven habe ich nur wenige verwendet und die Scheiben in Butterschmalz angebraten. Sehr lecker. Ciao Fiammi
Hallo ! Ich werde das Rezept demnächst mit Brezen - statt mit Toastbrot versuchen . Ich könnte mir vorstellen, daß der etwas würzigere Geschmack ganz gut zu den mediterranen Zutaten passen könnte ! Bericht und Bild demnächst ! Gruß AK
Sehr interressantes Rezept zum Beispiel zu Lammkeule ! AK
Sehr lecker. LG jägermeister61
Hallo, schmecken die Serviettenknödel auch, wenn man sie nicht anbrät? Ginge bei einer größeren Runde schneller, wenn man sie direkt aus dem Topf in Scheiben schneidet und serviert... Und kann ich die Oliven einfach weglassen? Wir mögen die nämlich nicht... Oder sollten sie durch was anderes ersetzt werden? LG Stupsnase
Grad als Beilage gemacht und es kam sehr gut an. Werde ich auf jeden Fall in mein Kochportfolio aufnehmen :-)
Optisch sehen die gebratenen Knödelscheiben besonders gut aus, wenn am sie in einer geriffelten Steakpfanne brät. Ist aber nur Optik, ändert nichts am Geschmack. Aber das Auge isst halt mit...