Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Den Rinderbraten mit der Faser aufschneiden und zwar so, dass eine ca. 2 cm dicke "Roulade" entsteht. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Das Suppengemüse putzen und in kleine Würfel schneiden.
Den aufgeschnittenen Braten waschen, trocken tupfen und dann die Innenseite leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Dann gleichmäßig mit Senf bestreichen, mit Zwiebelringen und mit den Mettwürstchen (quer zur Wickelrichtung, Abstand ca. 4 – 5 cm) belegen. Die Würstchen an "sinnvollen" Stellen platzieren, damit sich der Braten gut wickeln lässt. Mulden bzw. Taschen, die beim Aufschneiden entstanden sind, eignen sich besonders gut.
Dann den Braten fest zusammenwickeln und mit Küchengarn binden. Jetzt außen ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Nun den Braten in einer Schmorpfanne in etwas Fett oder Öl von allen Seiten kräftig anbraten, dann herausnehmen und kurz zur Seite stellen.
In der gleichen Pfanne kurz die restlichen Zwiebeln anbraten, dann das gewürfelte Suppengemüse dazugeben und mitbraten. Wenn alles leicht Farbe bekommen hat, mit dem Rotwein angießen und kurz aufkochen. Dann die Rinderbouillon angießen und zum Kochen bringen.
Jetzt den Rinderbraten wieder in die Pfanne geben, das Lorbeerblatt dazugeben und mit Deckel bei kleiner Hitze 2 - 3 Stunden schmoren. Der Braten ist vermutlich nach 2 Stunden schon gar. Ich lasse Rinderbraten oder auch Rouladen immer 3 Stunden schmoren. Meine Erfahrung ist, dass das Fleisch dann zarter ist. Durch die Füllung wird es aber auch nicht trocken. Am Ende der Garzeit den Braten rausnehmen und im Ofen bei ca. 70 - 80°C warmstellen.
Das Lorbeerblatt entfernen und die Soße mit dem Suppengemüse und den Zwiebelringen passieren oder pürieren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit etwas Brühe verlängern, oder noch etwas eindicken. Den Braten aufschneiden und mit der Soße, Rotkraut und Klößen servieren.
Mit der gleichen Füllung schmeckt übrigens auch ein Wildschweinbraten sehr gut. Da nehme ich aber als Grundlage für die Soße anstelle der Rinderbrühe Wildfond.
Kommentare
super lecker, habe beim ablöschen mit dem Rotwein noch 2 Löffel Tomatenmark eingerührt und eine Stunde vor dem Ende eine gute Handvoll TK Steinpilze dazugeben. Gruß von Kochlust12
Hallo! Also der Braten ist echt eine Wucht! Insbesondere die Mettwürstchen geben ihn den besonderen Kick. Da ich ein ausgesprochener Rouladen-Fan bin, und das ist er ja im Prinzip, ist er genau mein Ding! Dafür ganze 5 Punkte. Danke für das Rezept, Gruß, Gordon.
Und noch ein Nachtrag.... Wir haben jetzt mal zusätzlich nochmal einige Scheiben Bacon mit rein gepackt. Das war auch sehr lecker :-)
Nachtrag zum Rezept: Je nach Größe des Bratens dürfen es auch 3 Würstchen sein und je nach Größe der Zwiebeln 2-4 Stück. Es sollten genug Zwiebelscheiben im Braten sein, aber auch noch etwa 1 Zwiebel zum Anbraten für die Soße da sein.