Südindisches Rindfleisch - Vindaloo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein 450 Jahre altes Rezept aus Goa nachgekocht

Durchschnittliche Bewertung: 3.92
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 22.01.2011



Zutaten

für
500 g Gulasch vom Rind
50 g Ghee, oder Butterschmalz
3 Chilischote(n), frische, grüne, gehackt
5 Zehe/n Knoblauch, gehackt
2 EL Koriander, gemahlener
1 EL Kreuzkümmel, gemahlener
2 EL Pfeffer, gemahlener schwarzer
1 TL Kurkuma, (Gelbwurz)
1 TL Bockshornklee
1 TL Senfpulver
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Piment
3 Kardamomkapsel(n)
1 große Zwiebel(n), gehackt
1 Stück(e) Ingwer, frischer (ca. 5 cm) frisch gerieben
n. B. Salz und Pfeffer, aus der Mühle
n. B. Tomatenmark
n. B. Sahne, (Kochsahne 15 %)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Rindergulasch in mundgerechte Würfel zerkleinern, die Gewürze mischen und in das Fleisch einkneten.

Die Zwiebel und den Knoblauch enthäuten und fein schneiden. Die Chilischoten entkernen und in Streifen schneiden.

Nun die gehackte Zwiebel in Ghee anschwitzen, ebenso den Knoblauch, die Chilistreifen, den geriebenen Ingwer und die Kardamomkapseln hinzufügen und mit andünsten.

Jetzt das Fleisch dazu geben und anbraten. Mit etwas Wasser (ca. 1 Tasse) angießen und im Schnellkochtopf 30 min auf Stufe 2 garen.

Zum Schluss mit etwas Tomatenmark und Kochsahne die Soße verfeinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

andykinggm

Hab ich grad mit einem Gewürzreis zusammen gekocht...es war sehr lecker. Ich bin aber sehr abgehärtet was Schärfe & Gewürzmengen betrifft, in Thailand esse ich wie die Einheimischen. Daher konnte ich die aromatische Vielfalt der Gewürze durchaus genießen, verstehe aber auch dass die eher wirklich original südindischen Gewürzmengen nichts für den deutschen Einsteiger sind, also erst mal vielleicht mit 50% der Gewürze beginnen. Was ich aber garnicht machen würde ist das Fleisch in einem Schnellkochtopf zu garen, wenn ich nicht ganz extremen Zeitdruck habe. 1-2 (gern mehr) Stunden in einem Gusseisentopf geschmort ist was anderes. Da kann man dann auch Beinscheibe o.ä. nehmen was mehr Geschmack bringt als schieres Gulaschfleisch und dann auf der Gabel zerfällt. Da die Zwiebel beim Anschwitzen wässert, kann man auch nur Butter nehmen, da die Temperatur gering bleibt. Dann das ganze Zwiebelgemüse aus dem Topf nehmen und das Fleisch in neuem Fett separat anbraten (hier ggf. mit Ghee), sonst kocht es eher nur und brät nicht an.

06.11.2020 19:37
Antworten
andykinggm

PS: Rindfleisch kam bei meinem indischen "Stammrestaurant" eher problemlos vor. Der Inhaber kam auch eher aus Südinidien. Hat leider dann mit fast 80 Jahren sein Geschäft an Verwandte übergeben, die es nicht so drauf haben....

06.11.2020 19:41
Antworten
liberty

Ich habe mich ein wenig über die 2 EL gemahlenen schwarzen Pfeffer (beim Rezept für 3 Personen) gewundert, aber da keiner schrieb, dass es zu scharf oder zu kräftig gewürzt sei, habe ich an den Mengen nichts geändert, ausser, dass ich nur 1 grüne Chillischote genommen habe. Wir gehören wirklich zu den Essern, die sehr gerne scharf essen, aber das war leider ohne deutlich mehr Wasser und Sahne zu nehmen, so scharf, dass es fast nicht essbar war. Schade, denn eigentlich ist es hier bei CK eher andersrum - die meisten finden Gerichte zu scharf, ohne dass sie es für unseren Geschmack dann wirklich sind. Meist muss ich ordentlich nachwürzen....hier war es definitiv to much. Ansonsten ist das Gericht lecker, ich werde nächstes Mal aber nur 2 TL Pfeffer nehmen und dann lieber noch nachwürzen.

15.04.2019 15:20
Antworten
Aligator123456789

War das lecker !!! 5*

10.02.2018 19:25
Antworten
r844

Hallo, gerade stelle ich fest, dass ich das Tomatenmark und die Sahne glatt vergessen habe. Trotzdem haben wir uns alle Finger bei deinem wirklich leckeren Rezept geleckt, obwohl ich auch nur die Hälfte der angegebenen Gewürzmenge verwendet habe. Für unseren Geschmack war es genau richtig so. Ich habe alles, wie im Rezept beschrieben angebraten und dann im Schmortopf zugedeckelt vor sich hin schmurgeln lassen. Alles in allem kein großer Aufwand. Dein Rezept habe ich gerne zur Wiederholung abgespeichert. Liebe Grüße r844

11.09.2017 14:17
Antworten
Hanuschi

Indisch?????? Rindergulasch?????? Nicht dein Ernst oder?!

14.02.2011 09:37
Antworten
jemsley

Hahaha, GENAU das habe ich mir auch gedacht! Das wäre fast so gut wie einen Döner mit Schweinefleisch zu machen! :D :D :D LG, Jemsley

13.02.2013 13:03
Antworten
elrumbero

In Goa wird Rind- und auch Schweinefleisch gegessen-wenn auch nicht in rauhen Mengen.

20.09.2013 18:50
Antworten
Surina

Hallo, meinst Du Bockshornklee-Samen oder Bockshornklee-Blätter bei den Zutaten? Schönes Rezept, die Gewürzzugabe Piment klingt übrigens interessant :-) la gon, Surina

23.01.2011 13:05
Antworten
gs_pe

Hallo Surina, wir haben den Bockhornklee gemahlen benutzt. LG Gabi

14.02.2011 10:01
Antworten