Rindergulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Mutters Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (159 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.01.2011 482 kcal



Zutaten

für
750 g Rindfleisch, aus der Schulter, Bug
15 g Schweineschmalz
1 große Zwiebel(n), rote
1 m.-große Zwiebel(n), braune
2 Zehe/n Knoblauch
3 EL, gestr. Paprikapulver, edelsüß
1 TL, gehäuft Paprikapulver, rosenscharf
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein, trocken
1 TL, gestr. Kümmel, gemahlen
1 Msp. Koriander, gemahlen
1 TL Zucker
1 Prise(n) Salz
150 ml saure Sahne
1 EL Mehl

Nährwerte pro Portion

kcal
482
Eiweiß
40,70 g
Fett
25,26 g
Kohlenhydr.
13,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und Knoblauch fein hacken.

In einen breiten Schmortopf das Schweineschmalz erhitzen. Die Fleischwürfel darin rund herum gut anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mitbraten, bis die Zwiebeln leicht glasig sind. Den Topf von der Kochstelle nehmen.

Beide Paprikasorten über das Fleisch streuen und mit einen Holzlöffel gut untermischen. Dann Tomatenmark unterrühren. Den Topf wieder auf die Kochstelle geben. Mit Rotwein ablöschen und unter Rühren mit ca. 300 - 400 ml Wasser aufgießen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Kurz aufkochen lassen. Kümmel, Koriander, Zucker und Salz unterrühren. Mit Deckel 2 1/2 Std. bei geringer Temperatur schmoren. Ab und zu etwas Wasser zugießen, sodass das Fleisch immer leicht bedeckt ist. Das Gulasch mit den Gewürzen gut abschmecken. Die Sahne mit dem Mehl gut verquirlen und das Gulasch damit binden. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, dann servieren.

Dazu passen Nudeln, Spätzle, Reis oder Semmelknödel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CharlesBikowski

Es hat uns ganz hervorragend geschmeckt..Auch wir haben statt Wasser Rinberboullion verwendet. Sehr lecker, wir hatten selbstgemachte Klöße dazu!

04.02.2023 19:20
Antworten
Melles2312

Habe erst die Brühe aufgeschuttet und dann das Tomatenmark zugefügt. Wie kriege ich das Gulasch noch dunkel oder kommt das mit der Zeit

11.09.2021 09:45
Antworten
freitag_adelsdorf

Das dein Gulasch dunkler wird must du von Anfang an länger anbranden und später erst Flüssigkeit hinzugeben da Ziest schon wie es dunkler wird und je nach dem wie dunkel man es möchte

27.01.2022 11:01
Antworten
CowgirlNewMexico

Hab’s Gulasch für 6 Std bei High im Slowcooker gemacht, superzart. Perfekt im Geschmack, auch ohne Salz. Danke fürs Rezept, gibt es definitiv wieder! *****🤤

21.05.2021 19:19
Antworten
schnullerengel

Super lecker😋 ⭐⭐⭐⭐⭐

10.04.2021 18:25
Antworten
Mamakiste

Das ist ein prima Gulaschrezept ohne Firlefanz. Mach es immer wieder gerne. Heute füge ich der Sache noch Pfifferlinge zu - lecker. LG Mamakiste

28.07.2012 21:27
Antworten
Starless

Einfach Spitze. Ich habe lediglich mehr Zwiebeln genommen und ca. 4 Stunden kochen lassen. Binden war dann auch nicht mehr nötig, wobei ein Löffel Creme fraiche kurz vor Ende der Kochzeit nicht geschadet hat :) Vielen Dank für das Rezept !

12.12.2011 15:49
Antworten
tuckerelse

Das Rezept war sehr lecker! Ich habe nur die Sahne mit dem Mehl weggelessen, da der Gulasch schon gut gebunden war.

19.11.2011 09:50
Antworten
KönigChristian

Einfach klasse, habe es schon mehrmals verwendet. Ich füge kurz vor dem Ende noch 1/2 glas (400gr) preiselbeeren hinzu....... gibt dem ganzen eine andere Note.... Danke für das Rezept... mfg

14.08.2011 20:58
Antworten
Muffminnie

Super Idee mit den Preiselbeeren! Hab' s ausprobiert und kann es nur weiterempfehlen! Danke dafür!

13.03.2015 12:51
Antworten