Zutaten
für350 g | Linsen, Masoor Dal oder Toor Dal (rote oder gelbe) |
1 Liter | Wasser |
½ TL | Kurkuma |
1 ½ TL | Salz |
1 | Tomate(n), fein gehackt |
4 kleine | Okraschoten (Babyokra) ,klein geschnitten |
3 EL | Ghee |
1 TL | Kreuzkümmel |
1 | Zwiebel(n), fein gehackt |
3 | Knoblauchzehe(n), fein gehackt |
1 Stück(e) | Ingwer, ca. 3 cm, klein geschnitten |
½ TL | Cayennepfeffer |
1 TL | Garam Masala |
1 Handvoll | Koriandergrün, frisches, sehr fein geschnitten |
Zubereitung
Die Linsen gründlich abspülen. Anschließend mit Wasser und Kurkuma in einen tiefen Topf geben. Alles bei hoher Temperatur einmal aufkochen und dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen - rote Linsen sind nach etwa 25 Minuten, gelbe Linsen nach ungefähr 40 Minuten gar. Das Gericht salzen und die Tomatenstücke und Okrastücke etwa 5 Minuten mitgaren. Die Linsen auf niedriger Stufe warm halten, bis das Würzöl fertig ist.
Das Ghee in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Keuzkümmel etwa 30 Sekunden braten, bis er sehr dunkel angelaufen ist. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer dazu geben und etwa 6 Minuten anbraten bis es leicht gebräunt ist. Cayennepfeffer und Garam Masala darunter mischen.
Das Ganze mit dem Koriandergrün über die Linsen geben. Das Dal gründlich durchmischen.
Mit Naan Brot oder mit Basmatireis servieren.
Das Ghee in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Keuzkümmel etwa 30 Sekunden braten, bis er sehr dunkel angelaufen ist. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer dazu geben und etwa 6 Minuten anbraten bis es leicht gebräunt ist. Cayennepfeffer und Garam Masala darunter mischen.
Das Ganze mit dem Koriandergrün über die Linsen geben. Das Dal gründlich durchmischen.
Mit Naan Brot oder mit Basmatireis servieren.
Kommentare
Vielen Dank für das leckere Rezept. Leider waren die Linsen etwas zu weich, beim nächsten Mal werde ich darauf achten. Die Okraschonten habe ich durch Brautpaprika ersetzt und die Ghee mit Butter Schmalz. Das gibt es sicher noch Mal.
Hmmm, war das lecker! Konnte so schnell nicht an Okraschoten kommen, dafür Paprika reingeschnibbelt. Nächstes Mal dann original. Danke für das leckere und einfache Rezept! ⭐⭐⭐⭐⭐
Moin und tausend Dank für das tolle Rezept! Das schmeckt echt wie damals in Indien... Eine Frage habe ich aber noch: Kann man die Okra-Schoten irgendwie ersetzen? Die gibt es ja meist nur jahreszeitlich begrenzt...
Ich finde es sehr lecker👍
ein sehr leckeres, einfaches Rezept. Da ich keine Okraschoten hatte, habe ich grüne Paprika verwendet und die Linsen waren bei mir auch viel schneller durch! Wird es sicher wieder geben!
Mir hat das Dal sehr gut geschmeckt. Bei mir waren die Linsen auch bereits nach gut 15 Minuten weich. Liegt wohl an der Sorte. Leider war meinem Mann der Cumin-Geschmack zu vordringlich (ich mag das sehr), obwohl ich schon etwas weniger genommen habe. Aber es ist halt nicht jeder für dieses exotische Aroma zu gewinnen. Ich werde es für mich auf jeden Fall wieder machen. Die Bilder sind leider nicht so gut geworden, dass ich sie hochladen könnte. Aber das nächste Mal werde ich auf besseres Licht achten. Danke für das Rezept und viele Grüße
Fantastisch! Danke für da Rezept. Jetzt muss ich nicht mehr den Lieferservice kommen lassen, wenn ich Lust auf Indisch habe :) Habe dazu einfach Naan-Brot gemacht.... herrlich!
Ergänzung zum Rezept: statt Ghee ein gutes Bratöl verwenden. Empfiehlt sich gerade bei Laktoseintoleranz. :-) Statt Okraschoten eigenen sich auch ganz kleingehackte türkische Paprika (grüne spitze). Gutes Gelingen und guten Appetit.
Ich glaub Ghee enthält gar keine Laktose mehr. Danke für den Tipp mit der Paprika.
Danke für dieses Rezept, erscheint mir ein sehr authentisches Dhal.