Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
In feuerfeste Auflaufform geben und vermischen. Mit Mozzarella bestreuen und bei 175°C in den vorgeheizten Ofen (Ober- Unterhitze) geben.
Nach etwa einer Stunde den Deckel abnehmen, ggf. überschüssige Flüssigkeit abschöpfen (schmeckt sehr lecker) und weitere 30 min mit Umluft im Ofen lassen.
Geröstetes Ciabatta oder Baguette als Beilage, einen kräftigen Rotwein dazu.
Anmerkung:
Natürlich kann statt getrocknetem Knoblauchpulver auch das entsprechende Äquivalent an frischem Knoblauch genommen werden (1-2 Zehen).
Freut mich, dass alles geklappt und dir auch geschmeckt hat!
Dann hast du wahrscheinlich 20 Minuten ohne Deckel gearbeitet. Bei bereits angebratenem Fleisch und höhrer Temperatur verkürzt sich die Zeit im Ofen natürlich deutlich.
Längere Zeit bei niedrigerer Temperatur macht durch die Säure der Tomaten einfach das Fleisch noch einen Tick zarter und ist dann auch gut durchgezogen.
Man kann auf jedenfall mit Zeit und Temperatur spielen und seinen Wünschen und Gewohnheiten anpassen.
Gruß,
Zed
Ah wunderbar, genauso hab ichs auch auf Verdacht gemacht. Hatte nur frischen Mozzarella, habe ein Teil davon unter das Hähnchen gemischt und einen Teil oben drauf gelegt. Habe noch ein paar Vollkornnudeln druntergemischt und unter die Tomaten-Kräuter-Mischung einen Löffel Rahm eingerührt.
Ein wirklich leckeres Gericht! Fruchtig und saftig. Aber anderthalb Stunden schien mir etwas zu viel. Hatte das Hähnchen leicht angebraten und alle anderen Zutaten außer dem Mozzarella erhitzt, bevor ich es in die Auflaufform gegeben habe. 20 Minuten bei 200°C haben komplett gereicht, Fleisch, Soße und Nudeln waren perfekt!.
Hallo Metalmaus!
Das siehst du genau richtig - vom Aufwand her ist es nahe null. alles gut durchmischen und in die Auflaufform geben. Ich habs bisher mit sowohl geriebenem Käse (Mozzarella, Emmentaler und Parmesan waren über) als auch mit frischem Mozzarella gemacht.
Einziger Effekt den man beim frischen Mozzarella beachten sollte ist, dass er einen höheren Wassergehalt hat und dadurch sich mehr Flüssigkeit absetzen wird.
Gruß, Zed
Hallo zedacus!
Hört sich lecker an, das Rezept, genau die Zutaten will ich am Wochenende verbrauchen. Hab aber zwei Fragen:
Sehe ich das richtig, dass alle Zutaten vermischt und zusammen in die Auflaufform gegeben werden?
Und nimmt man besser geriebenen Mozzarella oder den weichen, frischen?
Grüßle!
Kommentare
Freut mich, dass alles geklappt und dir auch geschmeckt hat! Dann hast du wahrscheinlich 20 Minuten ohne Deckel gearbeitet. Bei bereits angebratenem Fleisch und höhrer Temperatur verkürzt sich die Zeit im Ofen natürlich deutlich. Längere Zeit bei niedrigerer Temperatur macht durch die Säure der Tomaten einfach das Fleisch noch einen Tick zarter und ist dann auch gut durchgezogen. Man kann auf jedenfall mit Zeit und Temperatur spielen und seinen Wünschen und Gewohnheiten anpassen. Gruß, Zed
Ah wunderbar, genauso hab ichs auch auf Verdacht gemacht. Hatte nur frischen Mozzarella, habe ein Teil davon unter das Hähnchen gemischt und einen Teil oben drauf gelegt. Habe noch ein paar Vollkornnudeln druntergemischt und unter die Tomaten-Kräuter-Mischung einen Löffel Rahm eingerührt. Ein wirklich leckeres Gericht! Fruchtig und saftig. Aber anderthalb Stunden schien mir etwas zu viel. Hatte das Hähnchen leicht angebraten und alle anderen Zutaten außer dem Mozzarella erhitzt, bevor ich es in die Auflaufform gegeben habe. 20 Minuten bei 200°C haben komplett gereicht, Fleisch, Soße und Nudeln waren perfekt!.
Hallo Metalmaus! Das siehst du genau richtig - vom Aufwand her ist es nahe null. alles gut durchmischen und in die Auflaufform geben. Ich habs bisher mit sowohl geriebenem Käse (Mozzarella, Emmentaler und Parmesan waren über) als auch mit frischem Mozzarella gemacht. Einziger Effekt den man beim frischen Mozzarella beachten sollte ist, dass er einen höheren Wassergehalt hat und dadurch sich mehr Flüssigkeit absetzen wird. Gruß, Zed
Hallo zedacus! Hört sich lecker an, das Rezept, genau die Zutaten will ich am Wochenende verbrauchen. Hab aber zwei Fragen: Sehe ich das richtig, dass alle Zutaten vermischt und zusammen in die Auflaufform gegeben werden? Und nimmt man besser geriebenen Mozzarella oder den weichen, frischen? Grüßle!