Zuppa Romana


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

meine Lieblingstorte vom Cafè Polo

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 19.01.2011



Zutaten

für
5 m.-große Ei(er)
160 g Zucker
150 g Mehl
40 g Speisestärke
2 TL Backpulver
850 ml Milch
40 g Zucker
1 ½ Pck. Puddingpulver, Vanille
5 Blätter Gelatine
1 Glas Kirsche(n), Amarena-, Abtropfgewicht 130 g
1 Dose Aprikose(n), Abtropfgewicht 235 g
80 ml Kirschsaft, von den Amarenakirschen zum Tränken
100 ml Likör, ital. (Alchermes) zum Tränken
450 g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
n. B. Mandelblättchen, geröstet
n. B. Pistazien, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Dann nach und nach den Zucker unterrühren. Dann ein Eigelb nach dem anderen langsam einrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Masse sieben und unterheben. Die Masse in eine Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und 2 x durchschneiden.

Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Von der Milch eine kleine Menge abnehmen und diese mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Den Rest der Milch zum Kochen bringen und das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Unter Rühren abkühlen lassen und dabei die Gelatine einrühren und auflösen.

Die Amarenakirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Die Aprikosen abtropfen lassen. 7 Amarenakirschen für die Dekoration beiseite stellen. 2 Aprikosenhälften ebenfalls für die Dekoration beiseite stellen. Den Rest der Amarenakirschen halbieren, die übrigen Aprikosenhälften klein schneiden.

Den Kirschsaft mit dem Likör mischen. Um den unteren Boden einen Tortenring legen und mit einem Drittel der Tränke beträufeln. Dann die Hälfte des Vanillepuddings drauf streichen und die Hälfte der Kirschen und Aprikosen darauf verteilen. Dann den 2. Boden daraufgeben, ebenfalls tränken und den Rest des Puddings und der Früchte darauf geben. Den 3. Boden draufsetzen und ebenfalls tränken.
Dann 3 Stunden kühl stellen.

Den Tortenring entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und die komplette Torte damit überziehen. 14 Sahnetuffs aufspritzen. Dann mit den zurückgelegten Amarena-Kirschen und Aprikosen, Pistazien und Mandelblättchen garnieren. Nochmals 2 Stunden kühlen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schlauderaff

Habe mich genau ans Rezept gehalten, aber geschmacklich war ich irgendwie enttäuscht. Ich wollte die Torte unbedingt nachbacken da ich Amarenakirschen und Vanillepudding liebe, aber der Pudding ist bei mir durch die Gelatine tatsächlich gummiartig geworden und das Amarena -Aroma ging trotz der getränkten Böden auch irgendwie unter. Schade, vielleicht habe ich was falsch gemacht. Aber das Rezept für den Boden ist super und gelingsicher!

27.11.2019 22:57
Antworten
Melli1201

Super lecker!!!!!!!

29.01.2014 15:01
Antworten
chinchilla

Hi ManuGro, ich machen den Teig jetzt nochmal. Ich kann es mir nur so erklären, dass ich vielleicht mit meinen Gedanken woanders war und irgend eine Zutat vergessen habe. Ich werde Bericht erstatten! :-) LG, Chinchilla

15.11.2012 18:09
Antworten
chinchilla

Hi ManuGro, vielen Dank für die Blitzantwort! :-) Dann habe ich vom Durchmesser ja gerade eben die richtige Form benutzt. Warum auch immer, ist der Teig bei mir kaum aufgegangen. Ich habe mich exakt an die Mengenangaben gehalten... Mir ist ein Rätsel, woran das liegt, vor allem, weil man bei dem Teig ja eigentlich wirklich nichts falsch machen kann... :-( LG, Chinchilla

15.11.2012 17:48
Antworten
ManuGro

Hallo Chinchilla, woran es gelegen hat, dass der Teig nicht aufgegangen ist, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Ist eigentlich gelingsicher. Hoffenlicht klappt der Rest wenigstens, dass ihr die Torte dann auch richtig genießen könnt. LG ManuGro

15.11.2012 18:05
Antworten
Titlis2912

Liebe Manuela habe gestern die Torte gemacht und heute haben wir sie zum Kaffee gegessen. Der Boden ist ein Gedicht, so leicht und locker einfach perfekt. Die Torte schmeckt sehr erfrischend durch die Kirschen und Aprikosen. Zutaten sind auch perfekt abgestimmt. Danke fürs Rezept. Bilder sind unterwegs. Liebe Grüße Bärbel

26.02.2011 19:22
Antworten
nchristine1

Liebe Manuela, habe deine Torte gebacken und alle waren begeistert. Von der Mengenangabe bis hin zur Backzeit hat alles gestimmt. Der Geschmack ist hervorragend, hatte leider keinen Alchermes und habe Marillenlikör und Marillenbrand als Tränke genommen. Es hat der Torte nicht geschadet. Von mir die volle Punktezahl, Bilder sind unterwegs. Vielen Dank für dieses fantastische Rezept. Liebe Grüße Christine

17.02.2011 23:01
Antworten
ManuGro

Hallo liebe Christine, es freut mich, dass du meine Zuppa Romana gebacken hast und sie euch so gut geschmeckt hat. Und auch ganz besonders, dass alle Angaben auch so gepasst haben. Für die Tränke hast du dir auch etwas Feines ausgesucht, so hast du es auf die Aprikosen in der Creme abgestimmt. Man kann auch sehr gut Kirschlikör dafür verwenden, den man mit dem Saft der Amarenakirschen mischt. Deine schönen Bilder konnte ich ja schon in der Gruppe bewundern. Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung und auch die super Bewertung. Liebe Grüße Manuela

18.02.2011 07:32
Antworten
Rosenmichi

Könnte man auch Cassislikör nehmen?

28.12.2016 08:44
Antworten
ManuGro

Hallo Rosenmichi, ich denke, dass auch Cassislikör passt. Das kann man ja auf den persönlichen Geschmack abstimmen. LG ManuGro

28.12.2016 11:57
Antworten