Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
560 g | Mehl |
1 Pck. | Trockenhefe, oder 21 g Frischhefe |
65 g | Zucker |
½ TL | Salz |
125 g | Butter, weich, in Bröckchen |
150 ml | Milch, lauwarm |
4 | Eigelb |
3 EL | Wasser, falls der Teig zu fest wird |
Mehl, für die Arbeitsfläche | |
Butter, für die Form |
Für die Füllung: |
|
---|---|
300 g | Schokolade, zartbitter |
60 g | Butter |
80 g | Marzipan, zerkrümelt, nach belieben |
40 g | Zucker |
1 TL | Zimt |
2 | Eiweiß, steif schlagen |
Für die Glasur: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
1 EL | Sahne |
Zubereitung
Teig:
Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Butter in einer Rührschüssel vermischen. Warme Milch und Eigelb verquirlen und in die Mehlmischung geben. Mit dem Handrührgerät mit Knethaken 4 - 5 Minuten kneten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrere Minuten kneten. Er sollte weich und glatt sein. Eine saubere Rührschüssel ausbuttern. Den Teig hineinlegen mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung:
150 g Zartbitterschokolade schmelzen lassen und mit der Butter vermischen. 150 g Zartbitterschokolade grob hacken und nach belieben das Marzipan zerkrümeln. Zucker und Zimt mischen und mit dem Eischnee verrühren.
Den aufgegangen Teig niederboxen. Die Arbeitsfläche mit dem Mehl bestäuben und den Teig darauf legen. Die vorbereitete Füllung und die gebutterte Backform (11 x 26 cm Kastenform) bereit stellen. Den Teig zu einem Rechteck von 45 cm x 35 cm Größe ausrollen (Teig sollte dünn sein). Darauf die Füllung geben, dabei 1 cm Rand lassen. Zunächst die geschmolzene Schokolade verstreichen, dann den Eischnee verteilen, danach das Marzipan und zum Schluss die gehackte Schokolade. Das Teigstück fest aufrollen. Die Enden ringförmig zusammen bringen und dann andrücken. Den Teig 4 - 5 mal drehen und in die Kastenform legen. Mit der Eigelbglasur bestreichen und 30 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 180°C voheizen. Den Laib etwa 55 Minuten backen. Nach 40 Minuten überprüfen, ob er nicht zu dunkel wird. Falls ja, mit Alufolie abdecken. Nach 55 Minuten die Temperatur auf 165°C senken und nochmals 12 Minuten backen. Der Babka ist fertig wenn er sich hohl anhört (am Boden der Form klopfen). 15 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen und weiter abkühlen lassen.
Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Butter in einer Rührschüssel vermischen. Warme Milch und Eigelb verquirlen und in die Mehlmischung geben. Mit dem Handrührgerät mit Knethaken 4 - 5 Minuten kneten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mehrere Minuten kneten. Er sollte weich und glatt sein. Eine saubere Rührschüssel ausbuttern. Den Teig hineinlegen mit einem feuchten Tuch abdecken und 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung:
150 g Zartbitterschokolade schmelzen lassen und mit der Butter vermischen. 150 g Zartbitterschokolade grob hacken und nach belieben das Marzipan zerkrümeln. Zucker und Zimt mischen und mit dem Eischnee verrühren.
Den aufgegangen Teig niederboxen. Die Arbeitsfläche mit dem Mehl bestäuben und den Teig darauf legen. Die vorbereitete Füllung und die gebutterte Backform (11 x 26 cm Kastenform) bereit stellen. Den Teig zu einem Rechteck von 45 cm x 35 cm Größe ausrollen (Teig sollte dünn sein). Darauf die Füllung geben, dabei 1 cm Rand lassen. Zunächst die geschmolzene Schokolade verstreichen, dann den Eischnee verteilen, danach das Marzipan und zum Schluss die gehackte Schokolade. Das Teigstück fest aufrollen. Die Enden ringförmig zusammen bringen und dann andrücken. Den Teig 4 - 5 mal drehen und in die Kastenform legen. Mit der Eigelbglasur bestreichen und 30 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 180°C voheizen. Den Laib etwa 55 Minuten backen. Nach 40 Minuten überprüfen, ob er nicht zu dunkel wird. Falls ja, mit Alufolie abdecken. Nach 55 Minuten die Temperatur auf 165°C senken und nochmals 12 Minuten backen. Der Babka ist fertig wenn er sich hohl anhört (am Boden der Form klopfen). 15 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen und weiter abkühlen lassen.
Kommentare
Heute gebacken und Foto auch schon hochgeladen. Ich bin ja ehrlich, beim zusammendrehen habe ich gedacht, dass wird nie was. Nach dem backen bin ich allerdings echt freudig überrascht. Sieht doch nach was aus. Gebacken habe ich auch auf Umluft und habe aber nach der ersten halben Stunde schon Alufolie drüber gelegt. Ansonsten wird es zu schnell dunkel. Geschmack wird getestet, wenn er abgekühlt ist.
Hallo, ich habe dein Rezept gestern ausprobiert. Ist mir ein wenig zu suess, aber trotzdem sehr gut. Die einzigen kleinen Probleme: Mein Mann hat beim Rollen einen Grossteil des Inhalts verloren und die angegebene Backzeit war viel zu lang, zumindest fuer Umluft. Werde das Ganze trotzdem noch oefter machen, denn meiner Familie hat es geschmeckt. Lad dir gleich mal ein paar Fotos hoch. LG, Tjalva