Pfauenaugen mit Marzipan und dreierlei Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 18 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.01.2011



Zutaten

für
275 g Mehl
2 Eigelb
150 g Zucker
1 Pck. Aroma, (Vanilleback) oder das Innere einer Vanilleschote
175 g Butter, oder Margarine
200 g Marzipanrohmasse
2 Eiweiß
Marmelade, Stachelbeer-, Sauerkirsch- und Ananas-

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanille und Eigelb einen Knetteig herstellen.

Marzipanrohmasse und Eiweiß in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verrühren, Vorsicht, es dürfen keine Klümpchen erhalten bleiben, da die Masse durch einen Spritzbeutel gepresst werden muss.

Den Teig danach nicht zu dünn ausrollen, Kekse von etwa 7,5 cm Größe ausstechen. Auf jeden Keks einen Ring aus Marzipan-Eiweißmasse spritzen. Wer die Ringe etwas höher mag, so wie ich, muss die Marzipanmenge und das Eiweiß verdoppeln.

Die Marmelade auf den Keksen verteilen. Die Kekse im Backofen bei Gas Stufe 3 (Elektro etwa 170/180 Grad) etwa 30 Minuten backen.

Wenn sich die Marzipanmasse nach dieser Zeit schön goldbraun gefärbt hat, sind die Kekse gut. Also am besten immer mal im Auge behalten, kommt auch extrem auf den Backofen an.

Wer will, kann noch Kuvertüre schmelzen und die fertigen Kekse damit verzieren indem er dünne Schokofäden darüber macht. Dazu die geschmolzene Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und drüber verteilen.

Das ganze gibt etwa 18 Kekse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Laubpfote

Die Plätzchen sehen toll aus. Leider sind sie ab dem Tag nach dem Backen einfach lätschig und schmecken nach fast nichts außer Marzipan. Irgendwie noch nichtmal süß. Ich werde sie nicht mehr backen.

14.12.2021 11:18
Antworten
blonder-engel111

ich frage mich ehrlich gesagt wie es bei euch geklappt die Dinger zu spritzen. meine Marzipan Masse war total flüssig hab das Marzipan dann verdoppelt dann wurde es besser, aber auf 200g Marzipan 2eiweis ist eindeutig zuviel

18.11.2018 15:53
Antworten
Zuckergöttin

Superlecker! Schmecken genauso wie die, die ich vor ca. 25 Jahren beim Bäcker in meinem damaligen Wohnort gekauft hatte. Und so einfach zu machen, hätte ich nie gedacht! Habe etwas weniger Zucker und Himbeer-Marmelade verwendet. Fände es allerdings gut, wenn die Angabe der Zutatenmenge für den Marzipanring im Rezept korrigiert würde, denn es wurde ja durchweg - auch von mir - die Erfahrung gemacht, dass die o.a. Menge nicht ausreicht für einen "schönen" (nicht zu dünnen) Marzipanring.

22.09.2018 17:01
Antworten
Bärbines

Bin gerade über das Rezept gestolpert und musste mich an meine liebe im letzten Jahr verstorbene Nachbarin erinnern. Von ihr habe ich (fast) das gleiche Rezept bekommen. Sie (bzw. mittlerweile ich natürlich auch) hat allerdings anstatt der Marmelade in die Mitte jedes Plätzchens eine Amarenakirsche gesetzt. Wollte ich hier nur mal als Anregung einstellen.

11.08.2018 19:30
Antworten
weekend

Sie werden heute gebacken, vielleicht bekomme ich ja trotzdem noch rechtzeitig eine Antwort? "Marzipanrohmasse und Eiweiß in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verrühren." --> was ist damit gemeint? Quasi der Stabmixer oder die Schlagbesen, mit denen man auch Eischnee herstellt?

30.09.2014 14:58
Antworten
Drowchild

Ich habe sie gestern abend noch gebacken und konnte mich kaum bremsen! Sie sind so einfach herzustellen und sehen wundervoll aus!!(Selbst meine Oma will das Rezept haben!!) Ich habe sie ganz klein gemacht, mit nur ca 2 cm Durchmesser und habe Stachelbeer-Annanasmarmelade und "grüne Tomaten"-Marmelade genommen. SUPER! Wenn sie Klein genug sind, dann reicht auch die Menge an Marzipan aus :) Mal sehen welches Rezept ich heute ausprobiere!!

26.11.2013 19:43
Antworten
offelinchen

ich habe heute die Pfauenaugen gebacken und sie sind optisch super klasse geworden. geschmacklich eigentlich auch ganz gut aber ich finde sie haben irgendein bitteren beigeschmack. liegt das am marzipan?hab bisher selten mit marzipan gebacken und kenne mich daher nicht so gut damit aus. ansonsten tolles rezept!!!

14.11.2013 20:08
Antworten
alexbia

bin von dem rezept begeistert :-) super einfach zum nachbacken und schmecken total lecker ! habe ebenfalls 400 gramm marzipan + 4 eiweiß genommen vielen dank für das tolle rezept !

06.09.2013 21:13
Antworten
textliaison

Die Plätzchen werden sehr, sehr lecker. Allerdings habe ich die Marzipanmasse verdoppelt . Das hat wunderbar geklappt, alle Plätzchen haben so ihren Marzipanring bekommen. Gefüllt haben wir sie einmal mit rotem Johannisbeer-Gelee und mit Orangenmarmelade. Tolles Rezept.

28.04.2013 07:25
Antworten
Meryem1976

Das ist genau das Rezept, das mein Back-Wochenende gerettet hat! Alle Zutaten im Haus, es blieb nichts übrig, was man noch anderweitig aufbrauchen muss, der Teig musste nicht gekühlt werden... und die Dinger waren lecker, lecker, lecker! Nächstes Mal werde ich einfach Marzipan-Eiweiß-Tupfen auf die Plätzchen setzen und eine Mandel draufsetzen, das stelle ich mir auch lecker vor. Das Marzipan hat auch nicht für alle Plätzchen gereicht, das machte aber gar nichts, weil die "Solo-Plätzchen" nämlich auch extrem lecker waren! Eine gute Verwendung, wenn man mal Eigelb übrig haben sollte.

17.12.2012 11:53
Antworten